Kölns Linton Maina (li.) und der Dortmunder Nico Schlotterbeck (re.) im Kamp... - Bildquelle: Imago ImagesKölns Linton Maina (li.) und der Dortmunder Nico Schlotterbeck (re.) im Kampf um den Ball © Imago Images

UPDATE, 18. März 20:00 Uhr: BVB zerlegt Köln bei Machtdemonstration

Borussia Dortmund hat sich nach seinem Champions-League-Aus und einem enttäuschenden Derby fulminant befreit und steht mindestens für eine Nacht an der Bundesliga-Spitze.

Der BVB bezwang den 1. FC Köln absolut dominant und spielfreudig mit 6:1 (4:1) und darf nach seinem höchsten Saisonsieg hoffen, vor Bayern München in die Länderspielpause zu gehen. Der nun einen Punkt zurückliegende Rekordmeister tritt am Sonntag bei Bayer Leverkusen an ... Weiterlesen

BVB: Reus und Brandt könnten gegen Köln Comeback feiern

Verzichten muss BVB-Trainer Edin Terzic gegen Köln auf die Langzeitverletzten Mateu Morey und Youssouffa Moukoko, die Einsätze von Karim Adeyemi und Gregor Kobel sind noch fraglich. Zudem steht Emre Can aufgrund einer Gelbsperre nicht zur Verfügung. Dafür könnte Angreifer Julian Brandt laut "Sport Bild" schon sein Kader-Comeback geben, auch Marco Reus ist wieder Teil des Aufgebots.

Auf der Gegenseite fehlen Köln-Coach Steffen Baumgart einige Akteure. Neben Sebastian Andersson, Florian Dietz und Mark Uth fehlen auch Jan Thielmann und Luca Kilian. Die offensiven Ausfälle schmerzen besonders, denn im Angriff drückt beim "Effzeh" der Schuh.

Zuletzt trafen die Kölner beim 3:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt am 12. Februar, seitdem blieb man in vier Partien ohne eigenen Treffer. Auch deswegen schmolz der Vorsprung auf den Relegationsplatz auf sieben Punkte.

Mehr Neuigkeiten rund um den BVB und den 1. FC Köln findet ihr auf unserer Bundesliga-Newsseite. Und ob Dortmund dem FC Bayern im Meisterschaftsrennen Paroli bieten kann oder der 1. FC Köln noch tiefer in den Abstiegskampf rutscht, könnt ihr im Bundesliga-Tabellenrechner durchspielen.

BVB vs. 1. FC Köln heute live: Wann und wo wird gespielt?

Gespielt wird heute Abend im Signal-Iduna-Park, Anpfiff im ist um 18:30 Uhr.

Borussia Dortmund vs. 1. FC Köln heute live: Läuft die Bundesliga im Free-TV?

Nein, im frei empfangbaren Fernsehen gibt es keine Übertragung.

Borussia Dortmund empfängt den 1. FC Köln: Wer überträgt heute live im Pay-TV?

Pay-TV-Sender Sky zeigt das Aufeinandertreffen des Tabellenzweiten mit dem Tabellen-13. live. Die Übertragung startet um 17:30 Uhr.

Borussia Dortmund vs. 1. FC Köln heute live: Wo finde ich einen Livestream?

Den Livestream zur Partie gibt's bei vorhandenem Pay-TV-Abo bei Sky Go. Zudem überträgt auch WOW, ehemals Sky Ticket, das Spiel. Alle Angebote sind jedoch kostenpflichtig.

Borussia Dortmund vs. 1. FC Köln heute: Die Bundesliga im Liveticker

Einen Liveticker zur Bundesliga findet ihr wie gewohnt bei ran.de.

BVB vs. 1. FC Köln heute live: Highlights und Audiostream

Highlights sind im Anschluss an die Begegnung ebenfalls bei Sky zu finden, darüber hinaus laufen diese auch im "Aktuellen Sportstudio" des "ZDF" am Samstagabend. Ein Live-Begleitung via Audiostream stellt die "Sportschau" auf ihrer Internetseite bereit.

Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln heute live: TV, Stream, Ticker - Übersicht zur Übertragung

  • Begegnung: Borussia Dortmund - 1. FC Köln
  • Datum: 18. März (heute), 18:30 Uhr
  • Austragungsort: Signal-Iduna-Park
  • Trainer: Edin Terzic (BVB), Steffen Baumgart (Köln)
  • Schiedsrichter: noch nicht bekannt
  • Free-TV: keine Übertragung
  • Pay-TV: Sky
  • Livestream: Sky Go, WOW
  • Liveticker: ran.de

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?

In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.

Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.

Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.

Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.

Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren

Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.


Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?

Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.

Die Termine für die Relegation im Überblick:

  • 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn

Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?

Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.


Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?

Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.


Die nächsten Spiele & Termine

Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 25 bis 27 

Bundesliga Highlights 25. Spieltag

Tabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB25172655:312453
2Bayern MünchenBayern MünchenBayernFCB25157372:274552
31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU25146538:281048
4SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF25137538:34446
5RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL25136649:301945
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurtSGE25117746:361040
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB25108744:321238
8Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB04251141045:40537
91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M0525107840:36437
10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG25871040:44-431
11Werder BremenWerder BremenWerderSVW25941239:48-931
12FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA25841332:45-1328
131. FC Köln1. FC KölnKölnKOE25691033:44-1127
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC25811627:56-2925
151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG25641533:45-1222
16Hertha BSCHertha BSCHertha BSCBSC25561430:48-1821
17FC Schalke 04FC Schalke 04SchalkeS0425491221:45-2421
18VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB25481329:42-1320
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg