Borussia Dortmund: Was machen 1000 Engländer beim BVB?
England, Mutterland des Fußballs. Immer noch gilt die Premier League für Viele als die beste Liga der Welt. Das Ziel tausender Fans an Wochenenden ist also – der Ruhrpott.
München – Borussia Dortmund wird auch international immer attraktiver. Wie die "BBC" berichtet, pilgern jedes zweite Wochenende mehr als 1000 englische Fußball-Fans in den Signal-Iduna-Park.
Der Grund ist einfach: Ein ganzes Wochenende in Dortmund ist günstiger als ein einziges Premier-League-Spiel! Arsenal-Fan Metthew Gerrard sagt gegenüber den englischen Kollegen: "Wir machen einen kompletten Wochenend-Ausflug. Mit Tickets, Unterkunft und Transport kostet mich der ganze Trip 65 Pfund (81 Euro Anm. d. Red.)."
"In der letzten Saison habe ich allein für die Karte bei Arsenal 51 Pfund (64 Euro) gezahlt, jeder kann also die Vorteile sehen", so Gerrard. Recht hat er, denn das günstigste Ticket kostet beim BVB nur 16,40 Euro.
Stimmung und Bier locken Zuschauer
Doch es sind nicht allein die günstigen Karten, die englische Touristen in den Ruhrpott lotsen. Die britischen Fans schwärmen von der Stimmung in Dortmund. "Für den Fan ist es hier einfach eine tolle Erfahrung. Die Atmosphäre beim BVB ist einfach unglaublich!"
In der Geschäftsstelle des deutschen Vizemeisters ist die Reisewelle aus England schon längst angekommen. "Mich freut es immer wieder, wenn mir englische Fans berichten, dass sie für ein Ticket, den Flug und zwei Bier weniger zahlen als in der Premier League", berichtet BVB-Marketing-Direktor Carsten Cramer. Inzwischen bieten die Dortmunder auch auf English geführte Stadion-Touren an.
"Warum wir die Karten so günstig anbieten? Fußball ist ein Teil des Lebens, die Menschen teilen ihr Herz und ihre Emotionen mit uns. Die Fans sind das wichtigste Gut des Vereins", so Cramer. Der Verein setzt also auch bei Fans von der Insel auf das Motto: "Echte Liebe" bzw. "True Love".
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Relegation 2023: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am Ende der Saison statt. Alle vier Relegationsspiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2022/2023 live zu sehen?
Zur Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nur im Notfall geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
12.08.2022- 14.08.20222. Spieltag Bundesliga Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
Top Spiele Bundesliga - 2. Spieltag vom 12.08. bis 14.08.2022
-
12.08.202220:30Freiburg - Dortmund 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Freiburg - Europa-Park Stadion
-
13.08.202218:30Schalke 04 - Gladbach 18:30 Uhr 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
14.08.202217:30Bayern - Wolfsburg 17:30 Uhr 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde München - Allianz Arena
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.