Borussia Mönchengladbach: Sportdirektor Max Eberl wohl vor Rücktritt - die Netzreaktionen
Bei Borussia Mönchengladbach könnte laut übereinstimmenden Medienberichten die Ära von Sportdirektor Max Eberl zu Ende gehen. ran zeigt die Netzreaktionen zum angeblichen Abgang des langjährigen Sportdirektors.
München - Seit Oktober 2008 ist Max Eberl bei Borussia Mönchengladbach als Sportdirektor im Amt und machte aus dem einstigen Chaosklub in dieser Zeit einen seriös geführten Bundesligaverein mit internationalen Ambitionen.
Da die "Fohlen" zuletzt aber sportlich hinter den Erwartungen zurückblieben, gab es laut übereinstimmenden Medienberichten interne Querelen.
Die Folge: Eberl soll vor einem Rücktritt stehen, obwohl sein Vertrag bei der Borussia eigentlich noch bis 2026 läuft. Gerüchten zufolge wird Eberl nun schon als möglicher, neuer Sportdirektor bei RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg gehandelt.
ran zeigt die Netzreaktionen zum angeblich, bevorstehenden Abgang des 48-Jährigen.
Da geht Hütter wegen der Perspektive nach Gladbach und dann das. Nun. #eberl
— Marvin. (@Marv2punkt0) January 27, 2022
Und wenn die Stadien irgendwann wieder voll sind, dann will ich eine Choreo nur für Max #Eberl 💚
— Marc Sanders (@MarcSanders0803) January 27, 2022
Was wohl im Gladbacher Fanlager los wäre, wenn #Eberl eine Position beim BVB übernehmen würde. 😃🍿
— Andreas (@Zaubh) January 27, 2022
Erst #Hütter holen, dann trotz laufendem Vertrag gehen wollen: #Eberl macht den sogenannten #Bobic-Trick.
— Jonas Jordan (@JonasJjo) January 27, 2022
So, mal ein Blick nach vorne. Wer jetzt zufällig mit seinem Fahrrad morgen am Borussia Park vorbeiradelt wird unser neuer Sportchef?! #Eberl
— Sebastian Laoutoumai (@s_laoutoumai) January 27, 2022
mit dem rücktritt von #Eberl wird es immer wahrscheinlicher dass gladbach bald in der dann wirklich besten zweiten liga der welt spielt
— millie jeans (@Houbi08) January 27, 2022
Wisst ihr noch: „Was will Rose in Dortmund?“ #Eberl pic.twitter.com/2ujs6kEYNM
— Derbysieger Mou (@Der_kleine_Mou) January 27, 2022
#Gladbach ohne #Eberl kann ich mir aktuell irgendwie nicht vorstellen. Er gehört irgendwie schon zu Gladbach, wie das Wort #Fohlenelf#Mönchengladbach #BMG #borussiamoenchengladbach #Borussia
— Michael Sch.⚽️💚💉💉💉 (@Micha_1309) January 27, 2022
#BMG hat heute Abend den Abstiegskampf eingeleitet. #Eberl
— Tobias Al Shomer (@ShomerAl) January 27, 2022
Elton schmeißt hin!#Eberl #bmg
— Abkippender 12er⚽ (@Schonaldinho) January 27, 2022
Beleidigte #Eberl Wurst.
— Manuel Breuer (@Binger05) January 27, 2022
#Eberl #Gladbach #RBLeipzig pic.twitter.com/xtgyi1gugr
— LawnballVAR (@Lawnball_VAR) January 27, 2022
Max Eberl der alte Fuchs, wechselt zu Newcastle und kauft als erstes Plea für 28 Mio und Zak für 15 Mio und saniert damit seine alte Borussia #DankeMax #Eberl
— Schockfünf (@FohlenJens) January 27, 2022
Eberl ist länger bei Borussia im Amt als die meisten von euch Kindern leben.
— Steffen (@Skoehli1900) January 27, 2022
Wer diesem Mann nicht die nötige Anerkennung gibt die er verdient hat, hat #BMG nicht verstanden. Danke für alles Max #Eberl 💚💚💚
Und Adi Hütter so:#Eberl #BMG pic.twitter.com/6SD4vFrfak
— Marc Schwitzky (@junger_herr_) January 27, 2022
Wenn du plötzlich die Wahl zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach hast. #Eberl pic.twitter.com/Dvnbk8FB4u
— Redlawyer96 (@redlawyer96) January 27, 2022
Max #Eberl hat einen großen Anteil daran, dass 22 Punkte aus 20 Spielen mittlerweile eine Horror-Saison bedeuten. Seine Bilanz fällt überwiegend bockstark aus.
— Kevin Schulte (@SchulteKev) January 27, 2022
Zur Wahrheit gehört jedoch: Zentrale Entscheidungen der jüngeren Vergangenheit erwiesen sich rückblickend als falsch.
Wie konnte #Favre einfach nur so hinschmeissen, als es bei Gladbach nicnt lief… ach ne #Eberl
— MaxMustermann (@MaxMust11174799) January 27, 2022
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Bundesliga 2021/2022
Bundesliga / 2. Liga Saison 2021 / 2022
Die Relegationsspiele zur Bundesliga und 2. Liga stehen an
Bundesliga
-
19.05.202220:30Hertha BSC - Hamburger SV 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation Bundesliga Hinspiel Berlin - Olympia Stadion
-
23.05.202220:30Hamburger SV - Hertha BSC 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation Bundesliga Hinspiel Hamburg - Volksparkstadion
2. Liga
-
20.05.202220:30Kaiserslautern - Dresden 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation 2. Liga Rückspiel Kaiserslautern - Fritz Walter Stadion
-
24.05.202220:30Dresden - Kaiserslautern 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation 2. Liga Rückspiel Dresden - Rudolf-Harbig-Stadion
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.