Bundesliga: VfB Stuttgart ohne Chance gegen SC Freiburg
Keine Ideen, keine Punkte: Der VfB Stuttgart schlittert in der Bundesliga immer tiefer in die Krise. Gegen den SC Freiburg kassierte die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo eine 0:2-Pleite.
Freiburg - Keine Ideen, keine Punkte: Der VfB Stuttgart schlittert in der Fußball-Bundesliga immer tiefer in die Krise. Die offensiv chronisch harmlosen Schwaben verloren das Baden-Württemberg-Duell beim SC Freiburg verdient mit 0:2 (0:1) und geraten damit im Tabellenkeller in immer größere Turbulenzen. Der Rückstand des Tabellenvorletzten aufs rettende Ufer beträgt nun drei Punkte, der Druck auf Trainer Pellegrino Matarazzo wächst langsam.
Der VfB wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg und dazu sogar 477 Minuten auf ein eigenes Tor. Ein Eigentor von Hiroki Ito (37.) und ein Treffer von Kevin Schade (71.) entschieden das Spiel.
Die Freiburger siegten im Stile eines Spitzenteams ohne Glanz, aber dafür mit enormer Reife und Abgebrühtheit. Die Südbadener bleiben durch den vierten Sieg in Serie gegen den schwäbischen Nachbarn auf Europapokalkurs.
500 Zuschauer im Stadion
Freiburg-Trainer Christian Streich hatte sein Team nach dem Kantersieg im Pokal vor dem kriselnden Lokalrivalen gewarnt. "Sie haben natürlich nicht das ganze große Selbstvertrauen. Aber in dem Moment, in dem wir zwei, drei Prozent nachlassen, werden sie aufdrehen", sagte der 56-Jährige: "Das müssen wir verhindern." Dies gelang vor 500 Zuschauern, darunter der ehemalige DFB-Präsident Fritz Keller, anfangs recht ordentlich.
Defensiv stand der SC mit der drittbesten Abwehr der Liga gewohnt stabil, bis auf zwei harmlose Distanzschüsse von Chris Führich (9.) und Sasa Kalajdzic (11.) trat der VfB in Halbzeit eins kaum in Erscheinung.
Doch auch den Breisgauern fehlten zunächst die Ideen, aus den deutlichen Ballbesitzvorteilen entstand kaum einmal Gefahr. Erst nach 25 Minuten zog der Favorit das Tempo an.
Knifflige Schiedsrichter-Entscheidung
Vincenzo Grifo (29.) ließ einen Hochkaräter liegen, Nicolas Höfler (30.) und Maximilian Eggestein (32.) verzogen jeweils knapp.
Dann hatte der VfB Pech, als Schiedsrichter Tobias Stieler nach Videobeweis einen Foulelfmeter nach einem kniffligen Zweikampf zwischen Lukas Kübler und Alexis Tibidi zurücknahm. Nur Sekunden später fälschte Hiroki Ito einen Schuss von Höfler unhaltbar ins eigene Tor ab.
Zur Pause musste dann der Referee getauscht werden, der vierte Offizielle Christian Dingert ersetzte den verletzten Stieler. Auf dem Platz änderte das nur wenig an den Kräfteverhältnissen, das Spiel der Freiburger wirkte weiter deutlich strukturierter.
Die Stuttgarter intensivierten zwar ihre Offensivbemühungen, strahlten aber nur selten Gefahr aus. Die beste Chance hatte Kalajdzic (58.) per Kopf nach einer Ecke.
Die Räume wurden für Freiburg nun immer größer, Schade traf nach einem Konter eiskalt ins kurze Eck.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Bundesliga 2021/2022
Bundesliga / 2. Liga Saison 2021 / 2022
Die Bundesliga und die zweite Liga sind bereits in der Sommerpause. Zum Abschluss der aktuellen Saison steht noch das Finale der Champions League an
Champions League 2021 / 2022
-
28.05.202221:00FC Liverpool - Real Madrid 21:00 Uhr 21:00 Uhr Champions League 2021/2022 Rückrunde Paris - Stade de France
DFB Pokal 2022 / 2023
Der genaue Pokal Spielplan wird noch terminiert, die groben Termine stehen jedoch schon fest. Mit der 1. Runde geht es vom 29. Juli bis 1. August 2021 (Fr. - Mo.) los.
-
29.05.202219:00Auslosung DFB Pokal 1. Runde DFB Pokal 2022/2023
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.