19. Spieltag
Bundesliga: VfL Wolfsburg - FC Bayern München 2:4 heute live im TV, Liveticker, und Livestream
Der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München stehen sich am 19. Spieltag in der Bundesliga gegenüber. Wer überträgt die Partie live? Läuft sie im Free-TV oder nur im Pay-TV? Wo gibt es einen Livestream und Liveticker? ran hat die Infos.
Für die Statistik-Fans unter euch: Werft einen Blick in das Datencenter! Dort findet ihr interessante Zahlen und Fakten zu Laufleistung, Pässen, Zweikämpfen und mehr.
Bundesliga-Krise beendet und die Tabellenführung zurückerobert: Dank eines Blitzstarts und eines Traumtores hat Bayern München einen 4:2 (3:1)-Sieg beim VfL Wolfsburg eingefahren und Union Berlin wieder vom Liga-Thron gestoßen ... Weiterlesen
Zum Abschluss des 19. Bundesliga-Spieltags gastiert der FC Bayern München am Sonntag in der Autostadt Wolfsburg. Dabei kommt es für Niko Kovac, den Trainer des VfL Wolfsburg, zu einem Wiedersehen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber.
In der Tabelle ist der Vorsprung des deutschen Rekordmeisters auf den ersten Verfolger Union Berlin auf nur noch einen Punkt zusammengeschrumpft. Wolfsburg liegt dagegen mit 29 Punkten noch acht Zähler hinter dem Tabellenführer und kämpft um die internationalen Ränge.
Unter der Woche konnten die Münchner vor dem Duell gegen den VfL Wolfsburg endlich wieder Selbstvertrauen tanken. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen in der Liga, zog der FCB mit einem klaren 4:0-Auswärtssieg beim 1. FSV Mainz 05 souverän ins DFB-Pokal-Viertelfinale ein.
Der VfL Wolfsburg musste dagegen nach einer zwischenzeitlichen Führung das Pokal-Aus beim 1. FC Union Berlin (2:1) hinnehmen. Auch am vergangenen Wochenende verloren die "Wölfe" auswärts mit 2:1 in Bremen. Zuhause sind die Wolfsburger allerdings in diesem Jahr noch ungeschlagen.
Im Hinrunden-Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern rückte der deutsche Rekordmeister die Kräfteverhältnisse deutlich zurecht. Mit einer überzeugenden Vorstellung im ersten Saisonspiel vor heimischer Kulisse besiegten die Münchner den VfL mit 2:0.
VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern München - So seid ihr live in TV, Stream und Ticker dabei
Ihr wollt mehr aktuelle Neuigkeiten zur höchsten deutschen Spielklasse? Kein Problem, checkt unsere Newsseite zur Bundesliga ab!
VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München: Wo und wann findet das Spiel statt?
Die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München findet am Sonntag, den 05. Februar, statt. Anpfiff in Wolfsburg ist um 17:30 Uhr.
VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München live: Läuft das Bundesliga-Spiel im Free-TV?
Nein, das Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München könnt ihr nicht im Free-TV verfolgen.
VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München: Läuft das Spiel live im Pay-TV?
Nein, die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München ist nicht im linearen Pay-TV zu sehen.
VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München: Wo läuft das Spiel im Livestream?
Ja, mit einem DAZN-Abonnement kann man das Spiel live im Stream verfolgen. Dieses ist jedoch kostenpflichtig.
VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München: Wo kann ich das Spiel im Liveticker verfolgen?
Wie gewohnt stellen wir euch sowohl auf unserer Website als auch in der ran-App einen Liveticker zur Verfügung. Sobald die Aufstellungen da sind, findet ihr diese ebenfalls dort.
VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München: Wo gibt's Highlights zur Partie?
Highlights findet ihr im Anschluss bei DAZN.
VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München: Läuft das Spiel auch live im Radio?
Ja, diese Funktion stellen die ARD-Audiothek und die Sportschau zur Verfügung.
VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München: Die voraussichtlichen Aufstellungen
VfL Wolfsburg: Casteels - Baku, Bornauw, van de Ven, Paulo Otavio - Arnold - Svanberg, Gerhardt - Wimmer, Kaminski - Wind - Trainer: Kovac
FC Bayern München: Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt - Kimmich - Joao Cancelo, Sane, Musiala, Coman - Müller - Choupo-Moting – Trainer: Nagelsmann
VfL Wolfsburg - FC Bayern München: Die wichtigsten Fakten
Spiel: VfL Wolfsburg - FC Bayern München
Anpfiff: Sonntag, 05. Februar 2023, 17:30 Uhr
Ort: Volkswagen Arena, Wolfsburg
Schiedsrichter: Noch nicht bekannt
Trainer: Niko Kovac (Wolfsburg), Julian Nagelsmann (München)
TV-Übertragung: -
Livestream: DAZN
Liveticker: ran.de
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag
-
01.04.202315:3015:30 Uhr Schalke 04 - Leverkusen 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
01.04.202318:3018:30 Uhr Bayern - Dortmund 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...