Gastgeber gleichen spät aus
Bundesliga: Werder Bremen punktet im Nordduell in Wolfsburg
Solides Bundesliga-Comeback für Werder Bremen: Ein Jahr nach dem Abstieg haben sich die Hanseaten achtbar zurückgemeldet.
Wolfsburg - Solides Bundesliga-Comeback für Werder Bremen: Ein Jahr nach dem Abstieg haben sich die Hanseaten achtbar zurückgemeldet.
Die Mannschaft von Trainer Ole Werner ertrotzte im Nordduell beim VfL Wolfsburg ein verdientes 2:2 (2:1)-Unentschieden und verdarb damit Wölfe-Coach Niko Kovac eine siegreiche Liga-Rückkehr.
Werder mit Doppelschlag durch Füllkrug und Bittencourt
Ein Doppelschlag binnen 120 Sekunden dokumentierte die starke Leistung der Gäste. Zunächst traf Niclas Füllkrug per Flachschuss (21.), mit einem Kopfball war Leonardo Bittencourt (23.) erfolgreich. Lukas Nmecha hatte die Niedersachsen mit sehenswertem Lupfer (11.) in Führung gebracht. Josuha Guilavogui glich spät aus (84.).
Die agilen Gäste steckten nicht nur den frühen Rückstand gut weg, sie übernahmen in der ersten Halbzeit nach ihren beiden Treffern mehr und mehr die Initiative. Die 28.015 Zuschauer in der Volkswagen-Arena staunten über den kecken Aufsteiger, der spritziger und gedankenschneller wirkte als die in dieser Phase eher behäbigen Wolfsburger.
Kovac musste in immer kürzeren Abständen korrigierend eingreifen, besonders bei der Balleroberung war sein Team klar unterlegen. Kollege Werner hingegen sah dem munteren Treiben seiner Schützlinge zumeist entspannt zu.
Werder macht Wolfsburg das Leben schwer
Kovac reagierte in der Halbzeit auf die beiden klaren Abwehrfehler bei den Gegentoren und ersetzte Neuzugang Mattias Svanberg aus Schweden durch Routinier Guilavogui. Der Ex-Kapitän, zuletzt in seine französische Heimat ausgeliehen, steht eigentlich in Wolfsburg auf der Verkaufsliste.
Die Platzherren agierten in der Defensive nun kontrollierter, in der Vorwärtsbewegung hakte es aber nach wie vor. Für mehr Torgefährlichkeit sollte ab der 56. Minute der dänische Nationalspieler Jonas Wind sorgen. Doch mehr als zwei Halbchancen sprangen durch diesen Wechsel nicht heraus. Immerhin war der kurz vor Schluss eingewechselte Max Kruse am Ausgleich beteiligt.
Werder-Ultras boykottierten Stadionbesuch nach Polizeikontrollen
Vor der Partie hatte es Probleme zwischen Werder-Anhängern und der Wolfsburger Polizei gegeben. Einige Ultragruppen entschieden sich daraufhin, vorzeitig nach Bremen zurückzukehren.
"Der SV Werder und verurteilt die durchgeführten Maßnahmen", twitterte der SV Werder dazu. Angeblich wurden Werder-Fans festgehalten und hätten nicht die Möglichkeit gehabt, sich frei zu bewegen.
Du willst die wichtigsten Bundesliga-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Relegation 2023: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am Ende der Saison statt. Alle vier Relegationsspiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2022/2023 live zu sehen?
Zur Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nur im Notfall geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
Top Spiele Bundesliga - 3. Spieltag vom 19.08. bis 21.08.2022
-
19.08.202220:30Gladbach - Hertha BSC 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Mönchengladbach - Borussia Park
-
20.08.202215:30Dortmund - Bremen 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Dortmund - Signal Iduna Park
-
20.08.202215:30Wolfsburg - Schalke 04 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Wolfsburg - Volkswagen Arena
-
21.08.202217:30VfL Bochum - Bayern 17:30 Uhr 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Bochum - Vonovia Ruhrstadion
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.