Bundesliga
BVB-Fans gegen Hoffenheim-Mäzen Hopp: DFB-Strafe verpufft wirkungslos
Aufgrund von Schmähungen der BVB-Fans gegen den Mäzen von TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, sollten diese bei Spielen in Sinsheim ausgeschlossen werden. Doch wegen der Corona-Pandemie bleibt die Strafe wirkungslos.
München - Im Februar 2020 setzte das DFB-Sportgericht die zuvor ausgesprochene Bewährung gegen die BVB-Fans aufgrund von erneuten Schmähungen gegen Dietmar Hopp aus. Die Dortmund-Anhänger sollten für die Saison 2020/21 und 2021/22 von Auswärtsspielen in Sinsheim ausgeschlossen werden.
Wegen der Corona-Pandemie fanden seit dem Frühjahr 2020 aber ohnehin eine Vielzahl der Bundesligaspiele vor Aus- oder Teilausschluss der Öffentlichkeit statt - auch Duelle zwischen der TSG und dem BVB.
Das erste Spiel, das von dem Urteil betroffen gewesen wäre, fand im Oktober 2020 statt. Hierfür waren aufgrund der Pandemielage ohnehin keine Auswärtsfans zugelassen. Gleiches gilt für das nächste Spiel kommenden Samstag. Zwar werden 500 Zuschauer das Spiel der Dortmunder in Hoffenheim besuchen dürfen, die Tickets werden aber ausschließlich unter Jahreskarten-Inhabern der TSG verlost.
Ab der kommenden Spielzeit könnten – sollte es die Pandemie zulassen – die Fans der Schwarz-Gelben wieder Auswärtsspiele in Sinsheim besuchen.
Kollektivstrafe sorgte für Massenproteste
Nach dem Urteil 2020 solidarisierten sich zahlreiche deutsche Fanszenen mit den Anhängern des BVB. Der Grund: Der damalige DFB-Präsident Reinhard Grindel machte den Anhängern einst Zugeständnisse, dass es keine weiteren Kollektivstrafen im deutschen Fußball geben werde.
Die Protestwelle fand vor zwei Jahren seinen traurigen Höhepunkt beim Gastspiel des FC Bayern in Sinsheim. Aufgrund zahlreicher Schmähungen der FCB-Fans in Richtung Dietmar Hopp kam es beinahe zum Spielabbruch. In der Schlussphase vereinbarten die Münchner und Kraichgauer einen "Nicht-Angriffs-Pakt". Nach Recherchen des "ZDF" handelte es sich einst um einen inszenierten Vorgang – die Verantwortlichen hätten im Vorfeld von den anstehenden Anfeindungen gewusst.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Bundesliga 2021/2022
Bundesliga / 2. Liga Saison 2021 / 2022
Die Relegationsspiele zur Bundesliga und 2. Liga stehen an
Bundesliga
-
19.05.202220:30Hertha BSC - Hamburger SV 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation Bundesliga Hinspiel Berlin - Olympia Stadion
-
23.05.202220:30Hamburger SV - Hertha BSC 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation Bundesliga Hinspiel Hamburg - Volksparkstadion
2. Liga
-
20.05.202220:30Kaiserslautern - Dresden 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation 2. Liga Rückspiel Kaiserslautern - Fritz Walter Stadion
-
24.05.202220:30Dresden - Kaiserslautern 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation 2. Liga Rückspiel Dresden - Rudolf-Harbig-Stadion
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.