Bundesliga
FC Bayern: Hasan Salihamidzic greift Berater von Robert Lewandowski an
Hasan Salihamidzic widerspricht in einem Interview den Behauptungen, der FC Bayern hätte Robert Lewandowski kein konkretes Angebot vorgelegt. Für den Berater des Polen hat der Sportvorstand indes wenig übrig.
München - Die Zukunft von Robert Lewandowski beim FC Bayern – kein Thema polarisiert rund um den Rekordmeister derzeit mehr.
Nun hat sich Hasan Salihamidzic im Doppelpass auf "Sport1" zu Wort gemeldet und sich Pini Zahavi, den Berater des Stürmers, zur Brust genommen. Demnach sei der Sportvorstand der Bayern über das Verhalten von Zahavi, den Uli Hoeneß einst "Piranha" genannt hatte, "verwundert".
So soll er im Vertragspoker um den Polen die treibende Kraft gewesen sein. "Er hat natürlich einen Berater, der ihm den Kopf verdreht und das ganze Jahr über verdreht hat. Das ist nicht sauber", so Salihamidzic.
"Die Bayern hätten demnach die "größte Wertschätzung Lewa gegenüber. Die Situation hatten wir auch schon mal vor ein, zwei Jahren, und dann haben wir den Vertrag verlängert. Danach ist er zum besten Spieler der Welt geworden."
Salihamidzic betont Verbleib von Lewandowski
Die von der Spielerseite suggerierten Gerüchte, die Münchner hätten keinen konkreten Vertrag vorgelegt, verneinte der 45-Jährige. "In den Gesprächen mit seinem Berater haben wir ihm ganz klar ein Angebot gemacht. Was er (Zahavi, Anm.d.Red.) dann dem Spieler gesagt hat, kann ich nicht sagen. Ich habe auch mit Lewa letzte Woche nochmal gesprochen, er hat ein Angebot bekommen."
Und weiter: "Wir haben dem Berater ganz klar gesagt, wie wir uns die Zukunft mit Lewa vorstellen." Dabei habe der Rekordmeister Zahavi ein "Angebot mit Laufzeit und Summe" mit auf den Weg gegeben.
"Es wundert mich, dass der Berater ... sowas würde ich zum Beispiel nie nach draußen tragen. Aber wenn er das getan hat, ist das bedauerlich. Aber das ist ganz klar, er hat ein Angebot mit der Laufzeit und mit der Summe bekommen", so der Sportvorstand weiter.
Salihamidzic betonte zudem erneut, dass man mit Lewandowski in dessen letztes Vertragsjahr gehen wolle. So habe der Angreifer einen Vertrag, "den wird er auch erfüllen. Was intern passiert, wollen wir jetzt nicht öffentlich diskutieren. Für uns ist wichtig, dass wir mit dem wichtigsten Spieler noch ein Jahr Vertrag haben."
Du willst die wichtigsten Fußball -News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 25 bis 27
-
17.03.2023- 19.03.202325. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 25. Spieltag
-
18.03.202315:3015:30 Uhr Augsburg - Schalke 04 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Augsburg - WWK ARENA
-
18.03.202318:3018:30 Uhr Dortmund - Köln 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Dortmund - Signal Iduna Park
-
19.03.202317:3017:30 Uhr Leverkusen - Bayern 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Leverkusen - BayArena