Dortmunds Emre Can jagt Münchens Jamal Musiala. - Bildquelle: imagoDortmunds Emre Can jagt Münchens Jamal Musiala. © imago

UPDATE, 1. April, 20:24 Uhr: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund - Rekordmeister siegt mit 4:2

Der FC Bayern München hat sich mit dem 4:2 (3:0) über Borussia Dortmund zurück an die Tabellenspitze geschossen. Nach der Pause erhöhte zunächst Kingsley Coman (50.) für die Gastgeber, ehe Emre Can per Elfmeter (72.) nach Foul von Serge Gnabry an Jude Bellingham und Donyell Malen (90.) auch den BVB auf die Anzeigetafel brachten. Vor der Pause hatte Gregor Kobel per Eigentor (13.) und Thomas Müller mit einem Doppelpack (18. und 23.) für eine beruhigende Führung des Rekordmeisters gesorgt.

HIER GEHT'S ZUM SPIELBERICHT

HIER GEHT'S ZUR EINZELKRITIK

UPDATE, 1. April, 19:18 Uhr: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund - Kobel-Eigentor und Müller-Doppelpack

In den ersten 45 Minuten des Topspiels sorgt der FC Bayern München bereits für klare Verhältnisse. Ein Eigentor von Borussia Dortmunds Keeper Gregor Kobel nach einem kapitalen Fehler des Schweizers infolge eines langen Passes von Dayot Upamecano (13.) bescherte dem Rekordmeister die Führung. Danach schnürte Thomas Müller einen Doppelpack zum 3:0 (18. und 23.).

HIER GEHT'S ZUM LIVETICKER!

UPDATE, 1. April, 17:25 Uhr: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund - die Aufstellungen

FC Bayern München: Sommer - Pavard, de Ligt, Upamecano, Davies - Kimmich, Goretzka - Sane, Müller, Coman - Choupo-Moting

Borussia Dortmund: Kobel - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Ryerson - Can, Bellingham, Guerreiro - Reus, Haller, Brandt

FC Bayern vs. Borussia live im TV, Livestream und Liveticker

Am Samstag, 01. April ist es wieder soweit: Der Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund steht an. Der BVB geht diesmal sogar als Tabellenführer in das Bundesliga-Topspiel.

Vor der Länderspielpause gab es für die Borussia einen 6:1-Kantersieg über den 1. FC Köln. Der FC Bayern München musste sich am 25. Spieltag mit 1:2 bei Bayer Leverkusen geschlagen geben und liegt nun einen Punkt hinter den Dortmundern.

Beim deutschen Rekordmeister steht nach der Entlassung Julian Nagelsmanns ein neuer Trainer an der Seitenlinie. Der ehemalige BVB-Coach Thomas Tuchel hat übernommen. In seinem ersten Spiel als Bayern-Trainer geht es also direkt gegen den Ex-Verein.

ran fast alle Informationen rund um das Bundesliga-Topspiel zusammen:

FC Bayern München vs. Borussia Dortmund live: Wann und wo wird gespielt?

Gespielt wird am Samstag, 01. April in der Allianz Arena, Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

FC Bayern vs. BVB live: Läuft die Bundesliga im Free-TV?

Nein, im frei empfangbaren Fernsehen gibt es keine Übertragung.

Bayern empfängt Dortmund: Wer überträgt live im Pay-TV?

Pay-TV-Sender Sky zeigt den Klassiker live. Die Übertragung startet um 17:30 Uhr.

München vs. Dortmund live: Wo finde ich einen Livestream?

Den Livestream zur Partie gibt's bei vorhandenem Pay-TV-Abo bei Sky Go. Zudem überträgt auch WOW, ehemals Sky Ticket, das Spiel. Alle Angebote sind jedoch kostenpflichtig.

FCB vs. BVB: Die Bundesliga im Liveticker

Einen Liveticker zur Bundesliga findet ihr wie gewohnt bei ran.de.

FC Bayern München vs. Borussia Dortmund live: Highlights und Audiostream

Highlights sind im Anschluss an die Begegnung ebenfalls bei Sky zu finden, darüber hinaus laufen diese auch im "Aktuellen Sportstudio" des "ZDF" am Samstagabend. Ein Live-Begleitung via Audiostream stellt die "Sportschau" auf ihrer Internetseite bereit. In der Nacht von Sonntag auf Montag (00:00 Uhr) stellen die "Sportschau" und das "Sportstudio" auch die Highlights auf ihren YouTube-Kanälen online.

FC Bayern vs. Borussia Dortmund: Wer ist der Schiedsrichter der Partie?

Marco Fritz pfeift das Bundesliga-Topspiel zwischen Fußball-Rekordmeister Bayern München und Tabellenführer Borussia Dortmund. Der 45-jährige Fritz leitet das Duell zwischen dem FCB und BVB wettbewerbsübergreifend zum insgesamt fünften Mal. An den Seitenlinien assistieren ihm Dominik Schaal und Marcel Pelgrim, der vierte Offizielle ist Frank Willenborg.

FC Bayern München vs. BVB live: TV, Stream, Ticker - Übersicht zur Übertragung

  • Begegnung: FC Bayern München - Borussia Dortmund 
  • Datum: 01. April, 18:30 Uhr
  • Austragungsort: Allianz Arena
  • Trainer: Thomas Tuchel (FCB), Edin Terzic (BVB)
  • Schiedsrichter: noch nicht bekannt
  • Free-TV: keine Übertragung
  • Pay-TV: Sky
  • Livestream: Sky Go, WOW
  • Liveticker: ran.de

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?

In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.

Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.

Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.

Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.

Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren

Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.


Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?

Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.

Die Termine für die Relegation im Überblick:

  • 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn

Wann startet die Bundesliga-Saison 2023/24?

Die Bundesliga-Saison 2023/24 startet am 18. August mit dem Eröffnungsspiel (live in SAT.1 und auf ran.de). Bereits am 28. Juli beginnt die neue Saison in der 2. Liga (live in SAT.1 und auf ran.de). Am 12. August findet der Supercup zwischen DFB-Pokal-Sieger und Meister (FC Bayern München) statt - ebenfalls live in SAT.1 und auf ran.de.


Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2023/24?

Die Anstoßzeiten für die Saison 2023/24 werden im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Heißt: Das späte Sonntagsspiel wird um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Montagsspiele wird es nicht geben. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen.


Die nächsten Spiele & Termine

Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga

Relegation zur 2. Fußball Bundesliga

Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...

Werbung

Tabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenBayernFCB34218592:385471
2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB34225783:443971
3RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL34206864:412366
41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU34188851:381362
5SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF34178951:44759
6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB04341481257:49850
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurtSGE3413111058:52650
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB3413101157:48949
91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M053412101254:55-146
10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG3411101352:55-343
111. FC Köln1. FC KölnKölnKOE3410121249:54-542
121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG341061848:57-936
13Werder BremenWerder BremenWerderSVW341061851:64-1336
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC341051940:72-3235
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA34971842:63-2134
16VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB347121545:57-1233
17FC Schalke 04FC Schalke 04SchalkeS04347101735:71-3631
18Hertha BSCHertha BSCHertha BSCBSC34781942:69-2729
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg