Stimmen zum Topspiel
FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt: Müller sagt an - "Müssen über Emotionalität kommen"
Im Topspiel des 18. Bundesliga-Spieltags empfing der FC Bayern München Eintracht Frankfurt. Hier gibt es die Stimmen zur Partie in der Allianz Arena.
Der FC Bayern München spielt auch im dritten Spiel des Jahres 1:1. Gegen Eintracht Frankfurt schießt Leroy Sane (34.) den Rekordmeister in Führung, doch Randal Kolo Muani (69.) gleicht nach 69 Minuten aus.
Damit hat das Team von Trainer Julian Nagelsmann nach 18 Spieltagen nur noch einen Punkt Vorsprung auf Union Berlin. Es gibt also einiges zu bereden.
ran sammelt die Stimmen aus der Allianz Arena.
Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern München) bei "Sky" über ...
... das mangelnde Selbstvertrauen: "Wir können viel dafür tun, dass wir mehr Selbstvertrauen haben. Wir können viel mehr tun. Ein Punkt ist Spielbeschleunigung. So wird es schwer, wenn der Gegner sehr tief verteidigt. Wir spielen fast alles nur über Flügel. Dann haben wir trotzdem drei, vier Großchancen, die wir vor Weihnachten genutzt hätten. Am Ende ist es keine besondere Leistung von uns."
... das Gegentor: "Der Balldruck ist überhaupt nicht da. Wir müssen schon vorher am Spieler dran bleiben und dann verlieren wir Kolo Muani aus dem Auge. Wir müssen halt vorher am Spieler dran bleiben, dann passiert da nichts."
... die Ergebniskrise im noch jungen Jahr: "Wenn du die Ergebnisse nicht lieferst, ist es eine Ergebniskrise."
Matthijs de Ligt (FC Bayern München) bei Sky über ...
... das Ergebnis: "Ich glaube, dass wir heute unsere Chancen hatten. Am Ende geht es 1:1 aus, das kann passieren."
... die Einstellung der Mannschaft: "Wir haben in der ersten Hälfte eine bessere Einstellung gezeigt als gegen Köln, aber das müssen wir das ganze Spiel so machen. Das haben wir nicht geschafft."
... das Spiel an sich: "Frankfurt spielt viel auf Konter, das war in der zweiten Hälfte ein bisschen schwierig für uns."
Thomas Müller (FC Bayern München) bei Sky über ...
... die Einstellung der Mannschaft: "Ich glaube, Haltung und Einstellung waren ganz ordentlich. Aber klar ist es kein Wunschkonzert. In der ersten Hälfte haben wir ein relativ gutes Spiel gemacht, hätten vielleicht ein Tor mehr machen können. Die zweite Hälfte war umkämpfter und fahriger. Frankfurt hat es uns schwer gemacht."
... seine Unzufriedenheit über die Sieglos-Serie: "Natürlich sind wir unzufrieden, es nervt brutal. Aber wir dürfen unsere nächsten Schritte davon nicht beeinflussen lassen, zumindest nicht negativ. Es war ja keine Laufkundschaft. Frankfurt gehört zu den besten Mannschaften in Europa - auch wenn sie das nicht so gerne hören."
... das Risiko im eigenen Spiel: "Man muss genau den Mittelweg finden zwischen zu viel Risiko, zu wenig Risiko. Beim Gegentor sind wir vielleicht zu viel Risiko gegangen, waren nicht gut gestaffelt. Frankfurt hat breit gestanden, aber in der Mitte kompakt."
... den Weg aus der Ergebniskrise: "Wir müssen über unsere Emotionalität kommen. Alles geben, was wir auf den Platz bringen können."
Oliver Glasner (Trainer Eintracht Frankfurt) bei Sky über ...
... das Ergebnis: "Der Punkt ist okay. In der zweiten Hälfte waren wir mutiger, in der ersten Hälfte hatten wir ein bisschen Probleme mit den hohen Bällen."
... das Tor: "Genau auf so eine Situation haben wir gewartet. Beide Innenverteidiger hatten auch schon Gelb."
... die Partie: "Die Bayern spielen natürlich brutal schnell. Sie haben Spieler, die sich clever bewegen. Diese Anspiele haben wir zu 90 Prozent verhindert. Wir haben es taktisch hervorragend gemacht, waren sehr, sehr wach. In der zweiten Hälfte war es eine Nuance besser, so sind wir auch zu unseren Situationen gekommen."
... seinen Glauben an den Punktgewinn: "Ich hatte die gesamte zweite Hälfte lang das Gefühl, wir sind da, sind drin. Die Spieler mussten schon brutal wach sein, am Ende wurden die Beine schwer."
Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) bei Sky über ...
... die Partie: "Wir haben ein sehr, sehr gutes Auswärtsspiel gemacht, kompakt gestanden. In der zweiten Hälfte haben wir keine Chancen zugelassen. Das ist hervorragend."
... einen möglichen Sieg: "Es wäre noch mehr drin gewesen, wenn wir unsere Konter ausgespielt hätten. Aber das wäre vermessen, das Unentschieden ist verdient."
... Torschütze Kolo Muani: "Wir haben mit Randal einen unglaublichen Stürmer, der das herausragend macht. Holt sich hinten den Ball und macht ihn vorne rein. Brutale Qualität."
Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt) bei Sky über ...
... die Partie: "Es war ein intensives Spiel. Wir haben uns vorgenommen, nicht zu verlieren und das haben wir geschafft. Wir können zufrieden sein."
... seine Leistung: "Ich versuche, der Mannschaft zu helfen - und wenn ich das schaffe, bin ich zufrieden."
... sein Tor im Duell mit Dayot Upamecano: "Ich weiß um die Qualität von Upamecano. Ich habe auf den richtigen Moment gewartet, um den Ball einzuschieben."
... seine Pläne mit Frankfurt: "Eintracht Frankfurt ist ein großer Verein, bei dem ich mich sehr gut aufgenommen fühle, und ich hoffe, dass wir noch viel erreichen werden."
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag
-
01.04.202315:3015:30 Uhr Schalke 04 - Leverkusen 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
01.04.202318:3018:30 Uhr Bayern - Dortmund 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...