FC Bayern München: Nagelsmann macht nach Gnabrys Mode-Trip Freizeit-Ansage an die Stars
Bayern-Coach Julian Nagelsmann hat auf einen Besuch von Serge Gnabry bei der Pariser Fashion Week reagiert. Er erwartet gegen den 1. FC Köln eine klare Antwort auf dem Platz.
Julian Nagelsmann hat den Stars von Bayern München vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Dienstag (ab 20:00 Uhr live in SAT.1 und im Stream) für deren Freizeitgestaltung eine klare Ansage gemacht.
Es gebe beim deutschen Fußball-Rekordmeister zwar "keine Auflagen", betonte der Chefcoach, aber:
"Ich muss ja selbst freie Tage vor meinen Chefs rechtfertigen. Wenn dann die sozialen Kanäle voll sind mit diversen Shootings, geht mir die Argumentationskette flöten."
Anlass der Aussage waren Bilder von Nationalspieler Serge Gnabry, der den freien Sonntag für einen Besuch bei der Pariser Fashion Week genutzt hatte.
Dort hatte sich der modebewusste Nationalspieler im kunstvoll bemalten Einteiler mit riesiger Handtasche gezeigt sowie mit einem Seidenkopftuch zum schwarzen Mantel an.
Kids Super pic.twitter.com/yYqzyFzHU6
— Serge Gnabry (@SergeGnabry) January 22, 2023
"Wichtig ist die richtige Antwort auf dem Platz"
Die Spieler sollten zwar in ihrer Freizeit grundsätzlich tun und lassen können, was sie möchten, erläuterte Nagelsmann: "Wichtig ist, dass die richtige Antwort auf dem Platz erfolgt."
Das gelte auch mit Blick auf das Duell mit den Kölnern. Wenn die Leistung passe, "ist es okay, wenn nicht, muss ich das ansprechen", betonte Nagelsmann.
Nach dem durchwachsenen Auftakt in Leipzig steht aber nicht nur Gnabry in der Pflicht und im Fokus. Nagelsmann forderte daher von seinem Team wieder bessere Abläufe und mehr Tempo nach vorne.
Man habe gegen RB "ganz komisch im Raum" gestanden. Er habe deshalb "deutlich angesprochen, was wir besser machen können".
In erster Linie müsse der FC Bayern wieder "Emotionalität auf den Platz bringen. Wir müssen uns wehren".
Großer Respekt vor Köln nach Gala gegen Bremen
Vor Gegner Köln hat der Coach nicht erst seit der 7:1-Gala des FC gegen Werder Bremen großen Respekt.
"Sie laufen sehr gut an, haben aber auch einige Lücken, die man bespielen kann. Das finde ich auch so interessant am Spielstil, den Steffen Baumgart implementieren will. Sie können sieben Tore schießen, aber auch vier kassieren. Sie haben Lust auf Fußball", erklärt der Trainer.
Mit fünf Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz stehen die Münchner, die 15 der 16 letzten Spiele gegen Köln gewonnen haben (ein Remis), schon vor dem letzten Hinrundenspiel als Herbstmeister fest - zum 26. Mal.
Am Dienstag ab 20 Uhr live auf @sat1: @FCBayern gegen den @fckoeln - das sagt #FCB Coach Julian #Nagelsmann zum Gegner 👇#FCBKOE pic.twitter.com/ISUjZ5gbXx
— ran (@ransport) January 23, 2023
FC-Coach Baumgart will endlich gegen Bayern punkten
FC-Trainer Baumgart bremste daher trotz des Schützenfests gegen Werder jegliche Euphorie. Man habe einen Gegner "vor der Brust, der andere Teams mit einem ähnlichen Ergebnis abgeschossen hat. Wir wissen, was uns erwartet."
Spiele wie gegen Bremen würden eben "passieren. Mal positiv, mal negativ. Wir werden sehen, wer am Dienstag die Momente hat."
3000 Fans werden die Kölner nach München begleiten, für Baumgart selbst ist es der nächste Anlauf für eine persönliche Premiere.
"Ich habe als Trainer noch nie gegen Bayern gewonnen, nicht mal einen Punkt geholt", sagte er: "Aber wir hatten schon gute Spiele, die mir Spaß gemacht haben."
Shkiri fraglich - Upamecano muss Training abbrechen
Ob Schlüsselspieler Ellyes Skhiri, gegen Bremen angeschlagen ausgewechselt, zur Verfügung steht, sei noch unklar.
Der Sechser werde mit nach München reisen, es gebe mit Blick auf die Aufstellung noch "viele Fragezeichen. Wir sind uns noch nicht klar, ob wir mit einem oder zwei Sechsern agieren werden. Es kann ein, zwei Wechsel geben."
Weitere personelle Probleme haben die Bayern, die auf fünf Profis um Kapitän Manuel Neuer verzichten müssen, nicht.
Dayot Upamecano habe wegen seiner immer mal wiederkehrenden Probleme mit einer Zehe das Training abbrechen müssen. "Aber das ist nichts Gefährliches für das Spiel", sagte Nagelsmann.
Thomas Müller wird voraussichtlich erneut auf der Bank sitzen. "Es geht immer um die Bewertung der Trainings- und Spielleistung, auch um das Momentum", meinte er.
FC Bayern - Köln: Die voraussichtlichen Aufstellungen
Bayern München: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies – Kimmich, Goretzka – Sane, Musiala, Gnabry – Choupo-Moting. - Trainer: Nagelsmann
Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector - Skhiri (Ljubicic), Martel - Maina, Huseinbasic, Kainz - Tigges. - Trainer: Baumgart
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga Spieltage 19 und 20
-
03.02.2023- 05.02.202319. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
10.02.2023- 12.02.202320. Spieltag Rückrunde Bundesliga
TOP Spiele 19. Spieltag
-
04.02.202318:30Gladbach - Schalke 04 18:30 Uhr 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Mönchengladbach - Borussia Park
-
05.02.202317:30VfL Wolfsburg - Bayern 17:30 Uhr 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Wolfsburg - Volkswagen Arena