Vier Bundesliga-Spiele in Folge sieglos
FC Bayern München: Oliver Kahn stärkt Julian Nagelsmann in der Krise den Rücken
Trotz des vierten Bundesliga-Spiel in Folge ohne Sieg will Vorstandsboss Oliver Kahn beim FC Bayern München keine Trainerdiskussion aufkommen lassen und springt Julian Nagelsmann zur Seite. "Wir sind von Julian total überzeugt", sagt Kahn.
München - Nach der 0:1-Niederlage beim FC Augsburg hängt der Haussegen beim FC Bayern München schief.
Eine Diskussion um eine Ablösung Julian Nagelsmanns auf der Trainerbank will der deutsche Rekordmeister trotzdem nicht aufkommen lassen.
"Wir sind von Julian total überzeugt. Bei manchen Spielern hat sich wohl der Gedanke eingenistet, man könne die Bundesliga nebenbei laufen lassen. Das geht nicht", nahm Vorstandsboss Oliver Kahn den Trainer in Schutz und die Spieler in die Pflicht.
Bayern-Boss Kahn: "Beschäftigen uns nicht mit anderen Trainern"
Daher wollte er sich auch zum derzeit vereinslosen Thomas Tuchel nicht äußern: "Wir beschäftigen uns jetzt nicht mit irgendwelchen anderen Namen oder irgendwelchen anderen Trainern."
Dennoch war auch Kahn bei seinem Statement auf dem Oktoberfest vor dem Besuch der Mannschaft die schlechte Stimmung nach dem schwächsten Saisonstart seit 20 Jahren anzusehen. "In der Bundesliga können wir alles andere als zufrieden sein", erklärte er.
"Wenn man so eine Serie hat, vier Spiele in Folge nicht gewonnen, da ist nicht nur der Trainer, sondern auch die Spieler, wir Verantwortlichen, unzufrieden. Wir sind alle übel gelaunt."
Kahn: "Gelingt uns nicht, zum Schluss den Punch zu machen"
Verantwortlich für die Negativserie von nur drei Punkten aus den vergangenen vier Bundesligaspielen machte der frühere FCB-Kapitän vor allem die Mannschaft. "Der Trainer gibt den Spielern genug Lösungen mit. Das ist glaube ich ganz normal: Es ist die Mannschaft, die Mannschaft steht auf dem Platz. Es geht auch darum, die Dinge, die wir uns erarbeiten, den Fußball, den wir spielen, in Tore umzumünzen", verwies er vor allem auf die zuletzt schlechte Chancenverwertung:
"Ich denke, dass wir uns eine Fülle an Möglichkeiten herausarbeiten und viel zu wenige Tore machen. Es gelingt uns einfach nicht, zum Schluss den Punch zu machen. Immer wieder kann der Gegner klären, immer wieder ist der letzte Pass zu schlampig gespielt, immer wieder fehlt es in letzter Konsequenz an der nötigen Konzentration."
An der Qualität des Teams hat Kahn trotzdem keine Zweifel. "Grundsätzlich haben wir alles, was wir brauchen", sagte er und nannte "den exzellenten Kader" und die "vielen Spieler in der Offensive mit enormer Schnelligkeit".
Der 52-Jährige kündigte an, die anstehende Länderspielpause zur eingehenden Analyse zu nutzen: "Wir werden dem Ganzen auf den Grund gehen."
Hasan Salihamidzic angefressen: "Stimmung am Boden"
Bereits unmittelbar nach der Augsburg-Pleite zeigte sich Sportvorstand Hasan Salihamidzic mächtig angefressen und zählte die Mannschaft an. "Die Stimmung ist am Boden. Das nächste Spiel müssen wir gewinnen. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, jetzt müssen Siege her", so der Ex-Profi.
Nach der Länderspielpause empfängt der FC Bayern zunächst Bayer Leverkusen, im Anschluss geht es in der Champions League gegen Viktoria Pilsen und dann zu Borussia Dortmund.
Du willst die wichtigsten Bundesliga-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android
Oliver Kahns Ex zieht in den Busch: Verena Kerth ist Kandidatin im Dschungelcamp 2023.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga Spieltage 18, 19 und 20
-
27.01.2023- 29.01.202318. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
03.02.2023- 05.02.202319. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
10.02.2023- 12.02.202320. Spieltag Rückrunde Bundesliga
TOP Spiele 18. Spieltag
-
28.01.202318:30Bayern - Frankfurt 18:30 Uhr 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
-
29.01.202315:30Schalke 04 - 1.FC Köln 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena