FC Bayern München: Thomas Tuchel hat den FCB früh verstanden - ein Kommentar
Nur eine Woche im neuen Amt und schon hat Thomas Tuchel bewiesen: Er weiß, wie man sich im für Trainer so gefährlichen Umfeld an der Säbener Straße bewegen muss. Für die Bayern könnte er zum absoluten Glücksgriff werden, die Kritiker sollten vorerst schweigen. Ein Kommentar.
Ein Kommentar von Stefan Kumberger
In den wenigen Tagen, die Thomas Tuchel für den FC Bayern in führender Position arbeitet, hatte der 49-Jährige vermutlich nicht viel Zeit, sich mit Experten-Meinungen und der medialen Aufarbeitung seiner Antritts-Pressekonferenz zu beschäftigen. "Work. Eat. Sleep. Repeat" – das sei in seiner ersten Bayern-Woche sein Motto gewesen, gestand Tuchel am Freitagmittag den Reportern im Mediencenter des Rekordmeisters.
Dafür sprachen fast alle anderen über den Mann, der dem FC Bayern drei Titel bescheren soll. Eigensinnig, aufbrausend, charakterlich schwierig – so lauten noch die harmlosesten Vorwürfe gegen Tuchel. Auch der Journalist, der einst eine Tuchel-Biografie veröffentlicht hatte, gab unter der Woche via Podcast nochmals das "Best of" der schlimmsten Storys über den Bayern-Trainer zum besten.
Und Tuchel? Der reagierte auf der Pressekonferenz vor dem Wiedersehen mit dem BVB (Samstag, ab 18:00 Uhr im Liveticker) gelassen.
FC Bayern: Thomas Tuchel ist kein Egoist
Lächelnd nahm er jede brisante Frage spielend auf und parierte charmant jeden kritischen Zwischenton der Journalistinnen und Journalisten. Bewundernswert, schließlich hört niemand gerne wenig schmeichelhafte Dinge über sich selbst.
Tuchel hat bewiesen, dass er den FC Bayern schnell verstanden hat. Das Haifisch-Becken Bayern-Kabine, die anspruchsvollen Fans, das schwierige mediale Umfeld, die machtbewussten Bosse und natürlich der Patriarch Uli Hoeneß: Tuchel hat in Windeseile verinnerlicht, was von ihm erwartet wird und damit vorerst allen Kritikern den Wind aus den Segeln genommen.
Fakt ist: Tuchel ist beileibe nicht der Querulant und Egoist, als der er gerne beschrieben wird.
Dass er sich am Freitagmittag auf Nachfrage von ran gegen das "Schubladendenken" wehrte, ist sein gutes Recht! Bei all seinen Stationen hatte er Erfolg und all jene, die ihm giftige Kommentare hinterherwerfen, sind vermutlich auch nicht gerade einfache Charaktere.
Tuchel und der FC Bayern: Die Mischung macht's
Aus der bayerischen Politik stammt der Spruch: "Wer immer nur 'Everybody's Darling' sein will, ist irgendwann 'everybody's Depp'." Den Satz scheint auch Tuchel zu kennen. Er hat bisher die richtige Mischung aus seiner Rolle als kompromissloser Fußball-Fanatiker und Menschenfreund gefunden.
Das sollte ab jetzt im Vordergrund stehen. Thomas Tuchel hat eine faire Chance und Respekt verdient.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann startet die Bundesliga-Saison 2023/24?
Die Bundesliga-Saison 2023/24 startet am 18. August mit dem Eröffnungsspiel (live in SAT.1 und auf ran.de). Bereits am 28. Juli beginnt die neue Saison in der 2. Liga (live in SAT.1 und auf ran.de). Am 12. August findet der Supercup zwischen DFB-Pokal-Sieger und Meister (FC Bayern München) statt - ebenfalls live in SAT.1 und auf ran.de.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2023/24?
Die Anstoßzeiten für die Saison 2023/24 werden im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Heißt: Das späte Sonntagsspiel wird um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Montagsspiele wird es nicht geben. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen.
Die nächsten Spiele & Termine
Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga
-
01.06.202320:4520:45 Uhr VfB Stuttgart - Hamburger SV 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 VfB Stuttgart - Mercedes-Benz Arena
-
05.06.202320:3020:45 Uhr Hamburger SV - VfB Stuttgart 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Hamburg - Volksparkstadion
Relegation zur 2. Fußball Bundesliga
-
02.06.202320:4520:45 Uhr Wiesbaden - Bielefeld 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Wiesbaden - WKK Arena
-
06.06.202320:4520:45 Uhr Bielefeld - Wiesbaden 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Bielefeld - Schüco Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...