Zuletzt sorgte Manuel Neuer mit einem Interview in der "Süddeutschen Zeitung" bzw. bei "The Athletic" für ordentlich Aufsehen bei seinem Arbeitgeber FC Bayern München. Der 36-Jährige kritisierte dabei unter anderem die Trennung des Vereins von seinem langjährigen Vertrauten und Torwarttrainer Toni Tapalovic scharf.

Neuer, der wegen eines bei einem Skiunfall erlittenen Unterschenkelbruchs bis zum Saisonende ausfällt, zeigte kein Verständnis für diesen Schritt des deutschen Rekordmeisters. Infolge von Neuers Aussagen reagierten nun bereits Verantwortliche des FC Bayern sowie Experten und kritisierten den Weltmeister von 2014 teils scharf.

ran gibt einen Überblick über die Reaktionen auf das Neuer-Interview.

Julian Nagelsmann (Trainer beim FC Bayern München): "Ich habe vor einiger Zeit ein gutes Gespräch mit Manu gehabt unter vier Augen, wo wir viele Dinge angesprochen haben. Den Weg, den ich gewählt habe, es nicht öffentlich zu machen, ihm die Gründe zu nennen, warum es zu der Trennung kam, war in meinen Augen der richtige. Ich hätte das Interview nicht gegeben. Du trägst jetzt nicht gerade zur Ruhe dabei, die Gazetten sind beschäftigt. Meine Türen sind immer offen, auch wenn ich einen anderen Weg gewählt hätte. Aber in der Bringschuld sind jetzt andere.. Er ist der beste Torwart der Welt und ich hoffe, dass er zurückkommt." ("DAZN")

Hasan Salihamidzic (Sportvorstand beim FC Bayern München): "Ich verstehe, dass Manuel persönlich betroffen ist. Aber von ihm, zumal als Kapitän, hätte ich ein anderes Verhalten erwartet. Die für uns auch menschlich schwierige Entscheidung Tapalovic hatte in der Sache überhaupt nichts mit Manuel zu tun, und das haben wir ihm erklärt. Wenn es Konsequenzen gibt, werden wir darüber zuerst mit Manuel selbst sprechen. Die Enttäuschung, die er wegen Tapas Freistellung beschreibt, die herrscht auch bei uns, weil Manuel seine persönlichen Interessen hier über die Interessen des Klubs gestellt hat. Aber wir werden das intern vernünftig mit ihm besprechen." ("Bild")

Oliver Kahn (Vorstandsvorsitzender beim FC Bayern München): "Was Manuel in Teilen dieser zwei Interviews im Zusammenhang mit der Freistellung von Toni Tapalovic gesagt hat, wird weder ihm als Kapitän noch den Werten des FC Bayern gerecht. Zudem kommen seine Aussagen zur Unzeit, weil wir vor ganz wichtigen Spielen stehen. Wir werden mit ihm darüber sehr deutlich sprechen." ("dpa")

Huub Stevens (Trainerlegende des FC Schalke 04): "Manuel hätte anders reagieren und das intern regeln müssen. Er ist Teil eines Teams. Und da kannst du das nicht machen. Wir sind ja froh, dass vom FC Hollywood wieder etwas kommt. Aber das darfst du als Kapitän nicht. Er ist das Vorbild für die Jugendlichen." ("Sport1")

Stefan Effenberg (Ex-Bayern-Profi und heutiger TV-Experte): "Neuer soll darüber nachdenken, ob es überhaupt sinnvoll für ihn ist, nach diesen erhobenen Vorwürfen, seinen bis 2024 gültigen Vertrag beim FC Bayern noch zu erfüllen - oder es vielleicht besser ist, den Verein zu verlassen. So eine Geschichte, wie die Entlassung von Toni Tapalovic gehört dazu. Das ist im Leben und im Fußball eben so. Manchmal trennen sich Wege, wenn gewisse Dinge vorgefallen sind. Die Verantwortlichen hatten mit Sicherheit ihre Gründe dafür, da eine Veränderung vorzunehmen – und das haben sie getan. Damit trifft der FC Bayern Entscheidungen für die Zukunft des Klubs. Das hat ein Spieler, auch, wenn er Kapitän ist, schlichtweg zu akzeptieren. Kein Spieler, kein Trainer ist größer als Bayern München. Nein, der Verein ist immer das Allerwichtigste." ("T-Online") 

Dietmar Hamann (Ex-Bayern-Profi und heutiger TV-Experte): "Einige dieser Zitate sind für mich schlichtweg peinlich. Da geht es um seine eigene Eitelkeit, da stellt er sich in den Vordergrund und nicht den Verein. Einen eigenen Torwarttrainer mitzubringen, das durfte beim großen FC Bayern noch keiner. Fakt ist: Er hat sich bei einer Skitour verletzt, die er vielleicht nicht hätte gehen sollen. Jetzt hat er die Konsequenzen zu tragen." ("Sky")

Lothar Matthäus (Ex-Bayern-Profi und heutiger TV-Experte): "Es wird ganz sicher schwierig, dieses zerschnittene Tischtuch wieder zusammenzubringen. Er spricht sich von allem frei und geht auf alle anderen los. Das ist nicht der FC Bayern. Der Klub wird sich das nicht bieten lassen, auch wenn es Manuel Neuer ist." ("Sky")

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?

In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.

Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.

Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.

Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.

Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren

Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.


Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?

Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.

Die Termine für die Relegation im Überblick:

  • 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn

Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?

Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.


Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?

Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.


Die nächsten Spiele & Termine

Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 25 bis 27 

Bundesliga Highlights 25. Spieltag

Tabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB25172655:312453
2Bayern MünchenBayern MünchenBayernFCB25157372:274552
31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU25146538:281048
4SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF25137538:34446
5RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL25136649:301945
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurtSGE25117746:361040
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB25108744:321238
8Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB04251141045:40537
91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M0525107840:36437
10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG25871040:44-431
11Werder BremenWerder BremenWerderSVW25941239:48-931
12FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA25841332:45-1328
131. FC Köln1. FC KölnKölnKOE25691033:44-1127
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC25811627:56-2925
151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG25641533:45-1222
16Hertha BSCHertha BSCHertha BSCBSC25561430:48-1821
17FC Schalke 04FC Schalke 04SchalkeS0425491221:45-2421
18VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB25481329:42-1320
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg