Party-Pläne des FCB
FC Bayern München Meisterfeier zum Nachlesen: Müller richtet besondere Worte an die Fans
Der FC Bayern sichert sich in letzter Minute die elfte Meisterschaft in Folge. Für Sonntag plant der Rekordmeister eine große Party auf dem Marienplatz, an der auch die Frauen teilnehmen könnten. ran hat alle Infos.
+++ Update, 28. Mai 2023, 19:08 Uhr: Die Feier ist beendet +++
Nach etwa 50 Minuten ist die Feierlichkeit beendet
+++ Update, 28. Mai 2023, 19:06 Uhr: Der neue Vereinsboss Dreesen muss alles "Revue passieren lassen" +++
Jan-Christian Dreesen sagt gegenüber dem vereinseigenen Sender: "Es fühlt sich immer noch unwirklich an. Mit einer Doppelmeisterschaft ist es einfach fantastisch. Das ist der Lohn der Arbeit über ein ganzes Jahr. Die Leute kommen, um die Mannschaft zu feiern, das genießen wir. Ich werde mir morgen den Tag nehmen, um das mal Revue passieren zu lassen."
+++ Update, 28. Mai 2023, 19:00 Uhr: Musiala ist der Trouble unangenehm +++
Jamal Musiala wird in die Mitte gerufen und von den Fans gefeiert. Das ist ihm sichtlich unangenehm. "Das war ein riesiger Moment", sagt er über sein Tor. Nach einem kurzen Statement darf er vom Mikrofon wieder zurücktreten.
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:56 Uhr: Thomas Müller dankt den Fans+++
Thomas Müller feiert bereits zum 12. Mal die Meisterschaft. Diesmal fühlt es sich für ihn aber ganz besonders an: "Wenn man im März oder April bereits weiß, dass die Meisterfeier stattfindet, dann ist das eher ein Termin. Aber jetzt ist alles ganz frisch. Ich glaube, deshalb sind auch so viele Leute hier." Zuvor hatte er sich an die Fans gewandt und ihnen gedankt: "Es war in der Rückrunde manchmal auch negativ. Es gab Gründe, auch mal zu pfeifen. Aber wir haben immer die absolute Unterstützung von euch gespürt. Es lohnt sich, auch in schwierigen Zeiten zu pushen. Wir können analysieren, wenn es vorbei ist. Aber es lohnt sich, auch in schwierigen Zeiten zusammenzustehen."
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:50 Uhr: Tuchel spricht über die Zukunft +++
Trainer Thomas Tuchel spricht über die Zukunft unter der neuen Führung: "Wir müssen eine neue Struktur finden und uns in der neuen Struktur zurechtfinden, um die Dinge zu tun, die nötig sind, um wieder einen besseren und erfolgreichen Fußball zu spielen." Über die Freude über die Meisterschaft sagt Tuchel: "Der Kopf war gestern irgendwann ziemlich leer. Die Feier war lang. Es gibt keinen besseren Morgen als den Morgen nach einem Titel, deshalb habe ich es genossen. Es war irre, mit vielen Wendungen. Ich bin sehr glücklich, hier zu sein, ich liebe es, jeden Tag zur Säbener Straße zu kommen."
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:46 Uhr: Salihamidzic und Hainer plaudern +++
Offenbar herrscht kein böses Blut zwischen Hasan Salihamidzic und Herbert Hainer. Die beiden stehen nebeneinander und plaudern.
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:42 Uhr: Bescheidener Applaus und Pfiffe für Dreesen +++
Die Reaktionen auf den neuen Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen sagt: "Dieser Moment gehört den beiden Mannschaften. Mit euch Fans geht es immer weiter, ihr seid die besten Fans der Welt. Danke!" Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus. Es gibt einen bescheidenen Applaus, aber auch einige Pfiffe. Offenbar sind einige Anhänger mit dem Wechsel auf der Führungsetage nicht einverstanden.
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:40 Uhr: Es wird gesungen: "We are the Champions" +++
Gemeinsam wird auf dem Balkon gesungen: "We are the Champions an". Präsident Herbert Hainer stimmt danach an für: "Deutscher Meister wird nur der FCB." Er richtet sich an die Fans und sagt: "Ihr seid der FC Bayern München."
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:31 Uhr: Salihamidzic ist auf dem Balkon, Kahn nicht +++
Auch der freigestellte Sportvorstand Hasan Salihamidzic ist auf dem Balkon dabei. Der ebenfalls freigestellte Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn ist wie erwartet nicht bei den Feierlichkeiten dabei.
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:30 Uhr: Großer Jubel für Thomas Müller, geringer Jubel für Manuel Neuer +++
Thomas Müller, der die Menge noch einmal anheizt, wird besonders euphorisch bejubelt. Der Jubel für Manuel Neuer hingegen fällt bescheidener aus, obwohl er die Meisterschale trägt.
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:18 Uhr: Die Spielerinnen und Spieler betreten den Balkon +++
Die Stars des FC Bayern werden von Moderator Stephan Lehmann namentlich in Zweier-Gruppen, jeweils eine Frau und ein Mann, auf den Balkon gerufen.
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:17 Uhr: Thomas Müller gibt zu: "Ich habe nicht fest damit gerechnet" +++
Thomas Müller blickt auf den verrückten letzten Spieltag zurück: "Ich habe zwar gehofft, aber ich habe nicht fest damit gerechnet, dass ich von Samstag auf Sonntag so wenig schlafen würde. Wir freuen uns unheimlich, dass es gestern so in unsere Richtung gelaufen ist. Wir sind Jamal natürlich sehr dankbar, dass er das Ding eingejagt hat. Wir haben jetzt nochmal unsere Möglichkeit beim Schopfe gepackt. Wir genießen jetzt und wissen aber auch, dass wir unsere Hausaufgaben machen müssen. Die Fans haben uns immer unterstützt, das haben wir immer gespürt."
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:16 Uhr: Torwart Sommer spricht über die "Partykanonen" +++
Torwart Yann Sommer sagt: "Das halbe Jahr hat viele Nerven gekostet, bis zum Schluss. Das macht eine spannende Meisterschaft aus." Daher wurde auch ordentlich gefeiert: "Wenn man zum Schluss Meister wird, muss man das ordentlich machen." Und wer ging besonders ab? "Wir haben viele Partykanonen – ich war auch ganz vorne dabei", antwortet Sommer.
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:09 Uhr: Musiala über sein Tor: "Der Moment wird mein ganzes Leben da sein" +++
Jamal Musiala sagt: "Ich fühle mich ein bisschen müde. Das war die Meisterschaft noch holen konnten, ist richtig cool." Über seinen Treffer zur Meisterschaft sagt er: "Der Moment wird mein ganzes Leben da sein. Ich bin dankbar für das Tor. Ich hoffe, es gibt noch viele Momente, wo ich hier Tore schießen und zu Titeln verhelfen kann."
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:02 Uhr: Gratulation vom Bürgermeister +++
Oberbürgermeister Dieter Reiter sagt: "Solch ein Wochenende habe ich noch nicht erlebt. Die deutsche Meisterschaft wird bei den Herren und Frauen jeweils am letzten Spieltag entschieden - das ist etwas Besonderes. Ich freue mich, dass wir jetzt gemeinsam die Meisterschaften feiern können. Und wir machen es wie immer: Bis nächstes Jahr!"
+++ Update, 28. Mai 2023, 18:00 Uhr: Präsident Hainer gratuliert +++
Präsident Herbert Hainer gratuliert: "Ich möchte der Frauen-Mannschaft gratulieren. Das war super. Ich bin als Präsident so stolz auf Euch. Den Männern habe ich schon oft gratuliert. Die wissen, wie soll sie sind." Ein Dank gilt auch der Stadt: "Ohne die Stadt München wäre all das nicht möglich. Ich hoffe, wir zahlen es zurück. Besonders mit Bildern wie heute, wo die Frauen durch den Männer-Spalier zur Schalen-Übergabe gehen. Das sind Bilder, die um die Welt gehen."
+++ Update, 28. Mai 2023, 17:55 Uhr: FCB-Spielerin Magull: "Einer der schönsten Tage meines Fußballer-Lebens" +++
FCB-Spielerin Lina Magull sagt: "Das ist einer der schönsten Tage meines Fußball-Lebens." Sie gibt grinsend zu: "Ein bisschen was haben wir schon getrunken."
+++ Update, 28. Mai 2023, 17:46 Uhr: Spieler sind eingetroffen +++
Die Männer und Frauen des FC Bayern, die beide Meister wurden, sind mit ihren Bussen eingetroffen. Thomas Müller & Co. geben auf dem Weg Autogramme.
+++ Update, 28. Mai 2023, 17:19 Uhr: Stadt München vermeldet: Marienplatz ist überfüllt +++
Der Marienplatz wurde für weitere Besucher gesperrt
Wegen der FC Bayern-Meisterfeier hat sich der Marienplatz gefüllt und muss für weitere Besucher gesperrt werden. Auch die U-Bahnen halten nicht mehr am Marienplatz. #TitelfeierFCB pic.twitter.com/g9PByNUa8j
— Stadt München (@StadtMuenchen) May 28, 2023
+++ Update, 28. Mai 2023, 17:00 Uhr: Gute Stimmung am Marienplatz +++
Der Marienplatz ist bereits mit vielen Anhängern in Rot und Weiß gefüllt. Die Stimmung ist gut. Die Fans singen "Super Bayern, Super Bayern! Hey, Hey!", haben zudem eine La la Welle gemacht.
😍 Die Party geht so langsam los! 🔴⚪️
— FC Bayern München (@FCBayern) May 28, 2023
Um 17:30 Uhr startet der Livestream: https://t.co/qJaMemn80x#MiaSanMia #FCBayern pic.twitter.com/hYOyhlhZPF
Der FC Bayern München hat den elften Meistertitel in Folge klar gemacht.
Am letzten Bundesliga-Spieltag siegte die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel mit 2:1 beim 1. FC Köln und profitierte gleichzeitig davon, dass der BVB gegen Mainz nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus kam. Dank der besseren Tor-Differenz konnten die Münchner erneut die Schale in die Höhe strecken - und können nun auch gemeinsam mit den Fans feiern.
Wie aber plant der FCB die Titelfeier? Alle Infos gibt es nachfolgend.
FC Bayern München: So läuft die Meisterfeier auf dem Marienplatz
Bereits vor dem 34. Spieltag hatte der Rekordmeister bekanntgegeben, dass es Feierlichkeiten auf dem Marienplatz geben würde - mit einer oder zwei Mannschaften.
Am Sonntagnachmittag haben die Bayern-Frauen ab 14 Uhr nämlich noch die Chance, sich gegen Turbine Potsdam ebenfalls zum Deutschen Meister zu krönen. Mit zwei Punkten Vorsprung rangieren die Münchnerinnen an der Tabellenspitze. Das Spiel, das am FC Bayern Campus stattfindet, wird auf einer Leinwand am Marienplatz übertragen. Mit dem Public Viewing beginnt die Meisterfeier in der Innenstadt, der Höhepunkt folgt ab 17:30 Uhr.
Dann steigt die Fan-Party mit dem traditionellen Empfang auf dem Rathausbalkon. Thomas Müller, Joshua Kimmich und Co. sind in jedem Fall dabei - dazu auch die Bayern-Frauen, sollten sie ebenfalls den Titel holen.
Übrigens: Für die Fans, die am Bayern Campus die Frauen im letzten Saisonspiel anfeuern, installiert der Rekordmeister Sonderbusse, die sie vom Campus zur Meisterfeier in die Innenstadt bringen.
FC Bayern, Meisterparty 2023: Gibt es eine Live-Übertragung im TV oder Livestream?
Absolut! Die Titelfeier am Münchner Marienplatz könnt ihr im kostenlosen Livestream auf ran.de verfolgen.
FC Bayern - Meisterfeier: Wo feiert die Mannschaft nach dem Köln-Spiel?
Noch vor der Meisterfeier am Marienplatz kommt die Mannschaft am Samstagabend zusammen. In der "Motorworld" in Münchner Stadtteil Freimann steigt eine Party, die auch stattgefunden hätte, hätte es mit dem Titel nicht geklappt.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga
-
01.06.202320:4520:45 Uhr VfB Stuttgart - Hamburger SV 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 VfB Stuttgart - Mercedes-Benz Arena
-
05.06.202320:3020:45 Uhr Hamburger SV - VfB Stuttgart 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Hamburg - Volksparkstadion
Relegation zur 2. Fußball Bundesliga
-
02.06.202320:4520:45 Uhr Wiesbaden - Bielefeld 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Wiesbaden - WKK Arena
-
06.06.202320:4520:45 Uhr Bielefeld - Wiesbaden 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Bielefeld - Schüco Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...