FC Bayern München: Oliver Kahn äußert sich zu Harry Kane, Manuel Neuer und Niclas Füllkrug
Oliver Kahn hat sich in einem ausführlichen Interview über den aktuellen Stand beim FC Bayern München geäußert. Unter anderem spricht er über Transfers, seinen Kapitän Manuel Neuer und DFB-Stürmer Niclas Füllkrug.
München - In einem ausführlichen Interview mit "Sky" hat Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, zu aktuellen Themen Stellung genommen.
Dabei hat der Vizeweltmeister von 2002 sich unter anderem über Manuel Neuer, Julian Nagelsmann, Harry Kane, Eric Maxim Choupo-Moting und die Weltmeisterschaft in Katar geäußert.
ran hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Oliver Kahn über...
...Julian Nagelsmann: "Er ist ein hervorragender Trainer. Er hat ja nicht umsonst noch einen Vertrag bis 2027. Ich denke, er kann hier eine Ära prägen."
...die Titel, die er in dieser Saison erwartet: "Beim FC Bayern ist das ja relativ einfach: Am besten alle. Aber wir wissen auch, dass ein Titel in der Champions League nicht planbar ist. Wir spielen jetzt gegen Paris St. Germain, das ist ein 50:50-Spiel, da kann alles passieren."
...Cristiano Ronaldo: Ich kann ausschließen, dass Cristiano Ronaldo zum FC Bayern kommt. Wir haben uns - ist ja auch unsere Pflicht - schon einmal damit beschäftigt. Aber wir haben eine klare Idee, eine klare Philosophie, wie unser Kader zusammengebaut sein muss. Wir alle schätzen ihn, da gibt es keine Diskussion, wir alle lieben Cristiano Ronaldo, aber das ist etwas, was nicht in unsere Idee passt."
...Harry Kane: "Natürlich ist er ein sehr guter Spieler, aber es gibt auch viele andere sehr gute Spieler. Ich habe das auch überall gelesen. Oliver Kahn und Harry Kane. Hasan (Salihamidzic, d. Red.) und Harry Kane. Wir beschäftigen uns mit vielen, vielen Spielern und es ist auch nicht okay, wenn man über Spieler spricht, die bei anderen Vereinen unter Vertrag stehen. Nochmal: Wir haben einen sehr guten Kader, der das im Moment hervorragend macht.
..Die Vertragsverlängerung von Eric Maxim Choupo-Moting: "Er macht das hervorragend und natürlich wollen wir ihn behalten. Wir setzen uns nach der WM zusammen und dann schauen wir, wie wir das hinbekommen."
...Manuel Neuer: "Manuel bringt weiter Top-Leistungen, Weltklasse-Leistungen und solange das so ist, kann er auch noch bis 40 machen. Warum sollten wir dann auch seinen Vertrag nicht immer wieder verlängern? Wir haben aber auch eigentlich eine klare Regelung, dass Spieler ab einem gewissen Alter nur noch Einjahres-Verträge bekommen."
...die fehlenden Stürmer im DFB-Team: "Man hat es ja beim FC Bayern gesehen, als Choupo reingekommen ist. Das ist eine Anspielstation, es sind Spieler, die wichtig sind, wenn sie mit dem Rücken zum Gegner stehen und den Ball klatschen lassen. Deswegen haben sie eine große Wichtigkeit - umso verwunderlicher ist es ja, dass in Deutschland auf dieser Position in den letzten Jahren nichts wirklich nachkommt."
...DFB-Märchen Niclas Füllkrug: "(lachend) Nein, wir haben seinen Berater noch nicht kontaktiert. Sein Tor war eine schöne Geschichte, die der Fußball da schreibt. Ich hatte in dem Moment, in dem er eingewechselt worden war, noch gedacht: 'Wer soll das Tor machen, wenn nicht er?' Was mir auch gut gefallen hat, und was sein Selbstvertrauen zeigt, ist, dass er Jamal Musiala einfach mal den Ball weggenommen und sich gesagt hat: 'So, lass mich mal machen, ich haue das Ding in den Winkel.' Das gibt uns jetzt Gottseidank alle Chancen."
Oliver Kahns Ex zieht in den Busch: Verena Kerth ist Kandidatin im Dschungelcamp 2023.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Die nächsten Bundesliga Spieltage
-
10.02.2023- 12.02.202320. Spieltag Rückrunde Bundesliga
TOP Spiele 20. Spieltag
-
10.02.202320:30Schalke 04 - VfL Wolfsburg 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
11.02.202315:30Bremen - Dortmund 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Bremen - Wohninvest Weserstadion
-
11.02.202315:30Bayern - VfL Bochum 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena