FC Bayern München
FC Bayern München: Eric-Maxim Choupo-Moting fällt verletzt aus
Auf der Pressekonferenz des FC Bayern München vor dem Bundesligaspiel gegen Bayer 04 Leverkusen gab Trainer Julian Nagelsmann bekannt, dass er wegen Rückenproblemen weiter auf Eric Maxim Choupo-Moting verzichten muss. Thema war außerdem der "Maulwurf" in der Mannschaft.
Trainer Julian Nagelsmann von Bayern München muss am Sonntag gegen Bayer 04 Leverkusen (ab 17 Uhr im Liveticker auf ran.de) auf Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting verzichten.
"Da haben wir keine Chance, der Rücken macht so zu, dass er nicht spielen kann, er hat große Probleme aktuell", sagte der Coach über den Angreifer.
Auf der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel äußerte er sich zudem über den "Maulwurf" in seiner Mannschaft. "Ich ärgere mich. Die Person, die etwas weitergibt, schadet jedem einzelnen Spieler, das ist nicht im Sinne der Sache", sagte er am Freitag sichtlich angefasst.
Maulwurf treibt Nagelsmann um
Zuvor hatte die "Bild" taktische Interna aus der Kabine enthüllt. "Maulwürfe stehen unter Artenschutz, deswegen ist die Suche sehr, sehr kompliziert", sagte Nagelsmann anfangs noch launig, ehe er ernst wurde.
"Mir ist es wichtig, dass ich in den Spiegel schauen kann. Diese Person wird nicht so gut in den Spiegel schauen können, weil es sich nicht gehört", betonte er.
Er denke "viel darüber nach, weil ich mich frage: Was bezweckt die Person, die das weitergibt, was erhofft die sich? Die Motivlage erschließt sich mich mir nicht."
Nagelsmann will sich nicht zurücklehnen
Finanzielle Gründe könnten es nicht sein, meinte Nagelsmann. Sorge, "dass man uns entschlüsseln kann", habe er zwar nicht, "aber das macht es dem Gegner leichter".
Vor dem Leverkusen-Spiel mahnte Nagelsmann mit Blick auf die Tabelle: "Wir haben zwei Punkte Vorsprung - aber das ist zu wenig, um uns zurückzulehnen."
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag