FC Bayern München: Transfers und News im Überblick
FC Bayern München - Transfers und News: Davies äußert sich zu Transfer-Gerüchten – Berater bestätigt Interesse
Alle News, Transfers und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister.
Hier findet ihr alle Transfernews und weiteren Infos zum FC Bayern. Damit verpasst ihr keine Transfergerüchte beim deutschen Rekordmeister.
Eine Übersicht zu den Transfergerüchten der Bundesliga und den internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf unserer Seite.
+++ 8. Juni, 19:19 Uhr: Davies äußert sich zu Transfer-Gerüchten – Berater bestätigt Interesse +++
Wie geht es bei Alphonso Davies weiter? Seit längerem gibt es Spekulationen über die Zukunft des Kanadiers, jüngst gab es Berichte darüber, dass Real Madrid Kontakt mit dem Verteidiger aufgenommen hätte.
Der Bayern-Star äußerte sich nun selbst zu den Gerüchten: "Die Transfergerüchte sind da, aber am Ende des Tages sind es immer noch Gerüchte. Ich habe noch zwei Jahre bei Bayern. Mein Hauptziel ist es, bei Bayern zu spielen und der Mannschaft so gut wie möglich zu helfen", sagte er "TSN".
Davies Berater Nick Huoseh bestätigte sowohl die Kontaktanfragen von anderen Klubs als auch den Versuch einer Vertragsverlängerung bei Bayern: "Ich habe mit anderen Vereinen gesprochen - sie haben uns eine SMS geschickt und mit uns gesprochen, aber wir haben noch mit keinem ein ausführliches Gespräch geführt. Er ist bei Bayern München. Er hat noch zwei Jahre Vertrag. Wir wissen nicht, was in einem Jahr passieren wird."
+++ 8. Juni, 07:31 Uhr: FCB mit Interesse an Benfica-Youngster? +++
Wie die portugiesische Zeitung "A Bola" berichtet, hat der FC Bayern München ein Auge auf Joao Neves von Benfica Lissabon geworfen.
Der 18-Jährige feierte in der vergangenen Saison seinen Durchbruch und hatte mit 20 Einsätzen für die Profis einen Anteil an der Meisterschaft des Teams von Roger Schmidt. Neves ist im zentralen Mittelfeld zu Hause.
Allerdings besitzt der Youngster noch einen Vertrag bis 2028 und Benfica dürfte derzeit kein Interesse haben, das nächste Produkt seiner herausragenden Akademie abgeben zu wollen.
+++ 7. Juni, 09:00 Uhr: Torwart-Trainer Tapalovic vor Rückkehr? +++
Kommt es zu einer spektakulären Rückkehr beim FC Bayern München? Einem Bericht der "Bild" zufolge wird an der Säbener Straße über eine mögliche Rückholaktion von Torwart-Trainer Toni Tapalovic diskutiert.
Der 42-Jährige wurde Gerüchten zufolge aufgrund des Ex-Trainers Julian Nagelsmann vom früheren Sportvorstand Hasan Salihamidzic entlassen. In der Folge kritisierte Tapalovic-Kumpel Manuel Neuer das Ganze öffentlich und sorgte damit ebenfalls für ein Zerwürfnis mit Nagelsmann.
Doch dem Bericht zufolge wurde der Vertrag mit Tapalovic nie aufgelöst - demnach könnte er sich ohne weitere Probleme wieder den Profis anschließen, wenn die Verantwortlichen und der Coaching-Staff um Cheftrainer Thomas Tuchel sich das wünschen.
Zuletzt hatte auch Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß die Tapalovic-Entlassung kritisiert. Im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" monierte Hoeneß, dass man Tapalovic nicht im Verein gehalten habe - notfalls auch auf einem anderen Posten. "Man hätte Tapalovic zum Beispiel zum Trainer für Manuel Neuers Reha machen können. So hat es aber unnötig Unruhe in den Verein gebracht."
+++ 6. Juni, 21:23 Uhr: Talent Tel vor Leihe nach Augsburg? +++
Der FC Bayern könnte Talent Mathys Tel zum Zwecke regelmäßiger Spielpraxis in der Saison 2023/24 verleihen. Laut "Sportbild" soll es mit dem Ligarivalen FC Augsburg bereits einen konkreten Interessenten geben.
Tel, den der FCB im Sommer 2022 für kolportierte 20 Millionen Euro von Stade Rennes holte, kam in seiner ersten Spielzeit in München zu 28 Pflichtspiel-Einsätzen und steuerte sechs Treffer bei.
Für einen Stammplatz reichte es beim 18 Jahre jungen Juwel aber erwartungsgemäß noch nicht. Der Vertrag des jungen Franzosen an der Isar läuft noch bis 2025.
+++ 6. Juni, 13:44 Uhr: Barca-Star Raphinha im Bayern-Fokus? +++
Wie "Sky" berichtet, soll der FC Bayern München ein Auge auf einen Außenstürmer vom FC Barcelona geworfen haben.
Demnach steht der brasilianische Nationalspieler Raphinha offenbar hoch im Kurs bei den Bayern, vor allem aber bei Trainer Thomas Tuchel. Als dieser noch in Diensten des FC Chelsea war, wollte er den ehemaligen Spieler von Leeds United demnach bereits zu sich holen, der 26-Jährige entschied sich jedoch für Katalonien.
Raphinas Vertrag in Barcelona läuft noch bis 2027, eine mögliche Ablöse wäre also keinesfalls günstig. Um jene zu drücken könnte der FC Bayern Benjamin Pavard im Tausch anbieten, heißt es weiter. Der Franzose hat laut "Sport1" seinen Abschiedswunsch bei den Führungspersonen des FCB bekräftigt. Er soll bei Barca hoch im Kurs stehen.
+++ 6. Juni, 08:11 Uhr: Matthäus zweifelt an Nübel-Zukunft in München +++
Das Torhüter-Karussell des FC Bayern München wird sich wohl auch in der zweiten Transferperiode in Folge drehen.
Nachdem Yann Sommer als Ersatz für Manuel Neuer im vergangenen Winter kam, wird der Schweizer aller Voraussicht nach im Sommer weiterziehen, um Spielpraxis für die EM 2024 in Deutschland zu bekommen. Neuer ist bei vollständiger Genesung gesetzt.
Doch was passiert mit Alexander Nübel? Der derzeit an die AS Monaco ausgeliehene Keeper gehört ebenfalls noch den Bayern. "Für ihn sehe ich keine Zukunft in München", schreibt Lothar Matthäus bei "Sky". Monaco entschied sich bereits dagegen, die Kaufoption für Nübel zu ziehen.
+++ 5. Juni, 17:35 Uhr: Wegen Davies: Real Madrid nimmt Kontakt zu Bayern auf +++
Alphonso Davies soll schon seit längerem im Fokus von Real Madrid stehen. Nach Informationen der "Marca" haben die "Königlichen" jetzt wohl Kontakt mit dem FC Bayern aufgenommen, um einen möglichen Transfer des 22-Jährigen zu besprechen.
Demnach sollen Madrid-Verantwortliche bereits zwei Mal in München gewesen sein, um Spiele des Kanadiers zu verfolgen und mit seiner Seite zu sprechen. Die Bayern wollten offenbar ursprünglich mit dem Außenverteidiger, dessen Arbeitspapier bis Sommer 2025 läuft, verlängern. Doch angesichts der unruhigen Zeiten beim FCB hat die Davies-Seite die Gespräche wohl auf Eis gelegt – profitieren die Madrilenen nun?
+++ 5. Juni, 09:00 Uhr: Doch nicht Bayern? Randal Kolo Muani schwärmt vom Ausland +++
Randal Kolo Muani hat über seinen möglichen Abschied von Eintracht Frankfurt und dabei vor allem über Paris Saint-Germain und England gesprochen. "Es schmeichelt mir, dass PSG interessiert ist", sagte der 24-Jährige dem TV-Sender "Canal+": "Aber nur weil ich aus der Pariser Region stamme, heißt das nicht, dass ich automatisch für PSG spielen muss."
Und weiter: "Ganz ehrlich, wer träumt nicht von der Premier League? Es ist eine der besten Ligen. Es wäre ein Kindheitstraum."
Derzeit suche er dennoch "nicht nach dem besten Klub der Welt, sondern nach einem Klub, der mir Spielzeit und die beste Chance gibt, mich auszuleben und zu entwickeln". Dabei will Kolo Muani keine voreilige Entscheidung treffen.
"Ich habe erst meine dritte Profi-Saison gespielt", sagte der Franzose: "Ich muss mich noch weiterentwickeln. Ich will mir Zeit nehmen. Ich bin kein Mensch, der etwas überstürzt, nur weil große Klubs da sind." In den vergangenen Wochen galt der Stürmer als ein Wunschkandidat des FC Bayern München. Für die SGE war Kolo Muani in der abgelaufenen Saison während seiner 46 Einsätze an 40 Toren direkt beteiligt. Sein Vertrag bei der Eintracht läuft noch bis 2027.
+++ 4. Juni, 15:30 Uhr: Manchester United verzichtet wohl Verpflichtung von Marcel Sabitzer +++
Wie die "Daily Mail" berichtet, werde Manchester United die Leihe von Marcel Sabitzer im Sommer auslaufen lassen und auf einen dauerhaften Transfer des Mittelfeldspielers verzichten. Demnach wollen sich die "Red Devils" stattdessen nach anderen Alternativen auf seiner Position umschauen.
Bis zu seiner Knieverletzung vor einigen Wochen, die zu einem frühzeitigen Saison-Aus führte, konnte der Österreicher durchaus Eigenwerbung betreiben. Als Vertreter des mit einer Sprunggelenksverletzung länger ausgefallenen Christian Eriksen bestach der 29-Jährige durch gute Leistungen in der Rückrunde und stand regelmäßig in der Startelf.
Obwohl sowohl der Spieler als auch dessen Berater Roger Wittmann in den vergangenen Monaten mehrfach betonten, in Manchester bleiben zu wollen, geht es nun offenbar zumindest vorläufig zurück nach München.
Nach Informationen von "Sport1" will Sabitzer aber nicht über den Sommer hinaus beim Rekordmeister bleiben, wo er noch bis 2025 unter Vertrag steht. Die Münchner sollen ebenfalls einen Verkauf anstreben, nachdem mit Konrad Laimer nach Vertragsende bei RB Leipzig offenbar ein weiterer Positionskonkurrent zum FC Bayern wechseln wird.
+++ 2. Juni, 19:19 Uhr: Bayern legen wohl Hernandez-Ablösesumme fest +++
Da Lucas Hernandez den FC Bayern laut "Sky" im Sommer 2023 verlassen möchte, sollen die Verantwortlichen mittlerweile eine konkrete Ablöseforderung für den Innenverteidiger festgelegt haben.
Demnach erwartet der deutsche Rekordmeister 60 Millionen Euro Ablöse und weitere Bonuszahlungen für den immer noch teuersten Neuzugang der Vereinsgeschichte.
Für den 27-Jährigen zahlte die Bayern im Sommer 2019 immerhin 80 Millionen Euro Ablöse an Atletico Madrid.
Nun soll vor allem Paris St. Germain an einer Verpflichtung des Franzosen interessiert sein, dessen Kontrakt an der Isar noch bis 2024 läuft.
+++ 2. Juni, 07:50 Uhr: Geheimer Gipfel der Bayern-Bosse zur Transferplanung fand statt +++
Nachdem am Dienstag in der Aufsichtsratssitzung die sportliche Planung unberücksichtigt blieb, wurde dies am Mittwoch nachgeholt. Dabei trafen sich der neue Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Präsident Herbert Hainer, die beiden Aufsichtsratsmitglieder Uli Hoeneß sowie Karl-Heinz Rummenigge und Trainer Thomas Tuchel.
Auch die weiteren Vorstände Andreas Jung und Michael Diederich sowie Bayern-Justiziar Dr. Michael Gerlinger und der Technische Direktor Marco Neppe waren dabei.
Hainer soll laut einem Bericht der "Bild" um 12:22 Uhr vorgefahren sein, Hoeneß erst um 14:56 Uhr. Dabei gab er noch Autogramme und machte Selfies. Als ein Fan sagte, "gut, dass endlich mal wieder einer hier aufräumt", soll Hoeneß gegrinst haben.
Heute Nachmittag stieg der erste Transfer-Gipfel der neuen Bayern-Bosse mit Trainer Thomas Tuchel. Hier fährt Uli Hoeneß vor. pic.twitter.com/jUjzqyHHC9
— Heiko Niedderer (@itstheicebird) May 31, 2023
Was bei den Gesprächen besprochen wurde, ist nicht bekannt. Es ist aber davon auszugehen, dass die Transferplanung besprochen wurde. Neppe fuhr bereits um 16:27 Uhr wieder davon, Hainer um 18:20 Uhr und Tuchel um 18:36.
Thomas Tuchel düste um 18.36 Uhr davon. pic.twitter.com/qNi9DMswLy
— Heiko Niedderer (@itstheicebird) May 31, 2023
+++ 1. Juni, 10:03 Uhr: Kopf des neuen Bayern-Mittelfelds? Tuchels angeblicher Plan mit Rice +++
Der FC Bayern München setzt im Werben um West Hams Declan Rice wohl unter anderem auf die Überzeugungskraft von Trainer Thomas Tuchel. Laut der englischen Zeitung "Times" soll Tuchel dem englischen Nationalspieler in Aussicht stellen, das neue Gesicht im Mittelfeld der Münchner zu werden. Der Mannschaftsteil soll komplett um Rice herum neu aufgebaut werden.
Dem Bericht nach seien die Bayern auch bereit, Rice zum neuen Rekordtransfer zu machen und für ihn beinahe 100 Millionen Euro (zirka 85 Millionen Pfund) Ablöse zu bezahlen. Derzeit ist Lucas Hernandez mit 80 Mio. Euro Ablöse der Rekordtransfer der Münchner.
Ob Tuchels Pläne allerdings ausreichen, um Rice zu überzeugen? Laut "Times" gehe die Tendenz des Mittelfeldspielers immer noch in Richtung eines Wechsels innerhalb Londons von den "Hammers" zu Vizemeister FC Arsenal, die Ablöse könnte aber zum Knackpunkt werden.
Laut "tz" könnte eine Rice-Verpflichtung der Bayern auch Auswirkungen auf Leon Goretzka haben, dessen Leistungen in der Rückrunde des Öfteren zu Wünschen übrig ließen. Demnach könnten die Münchner Überlegungen anstellen, den Nationalspieler abzugeben, da Tuchel Joshua Kimmich wohl künftig eher auf Goretzkas Achter-Position sieht und mit Konrad Laimer von RB Leipzig zudem ein Neuzugang mehr oder weniger fix ist, der ebenfalls als Goretzka-Konkurrent angesehen wird.
Dem Bericht nach war Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic ein vereinsinterner Förderer Goretzkas. Nachdem dieser nun aber weg ist, könnte sich Goretzkas Perspektive künftig möglicherweise verschlechtern. Der FC Liverpool wird als möglicher Goretzka-Interessent im Bericht genannt. Der Vertrag des 28-Jährigen läuft noch bis 2026.
+++ 31. Mai, 15:49 Uhr: FC Bayern gibt Verpflichtung von Puljic bekannt +++
Der FC Bayern München hat sich ein weiteres Toptalent gesichert. Wie der deutsche Rekordmeister bekanntgab, wechselt der kroatische Innenverteidiger Ljubo Puljic zu Beginn der Saison 2023/24 an die Säbener Straße.
Der 16 Jahre alte Innenverteidiger kommt vom kroatischen Klub NK Osijek nach München und soll nach Angaben der Bayern zunächst für die U17 eingeplant sein.
"Ljubo ist ein zweikampfstarker Verteidiger mit Gardemaß. Er verfügt über eine große Mentalität, gibt immer alles auf dem Platz für seine Mannschaft. Zudem hat er einen prima Charakter. Wir freuen uns sehr, dass unser Scoutingteam um Kaderplaner Florian Zahn diesen Wechsel mit viel Nachdruck realisieren konnte und Ljubo an den Campus wechselt", wird Halil Altintop, sportlicher Leiter am FC Bayern Campus, in der Pressemitteilung der Münchner zitiert.
Servus, Ljubo! 👋
— FC Bayern Campus (@fcbayerncampus) May 31, 2023
Der #FCBayern hat das kroatische Innenverteidiger-Talent Ljubo #Puljić verpflichtet. Der U17-Nationalspieler wechselt zur neuen Saison vom NK Osijek an den #FCBayernCampus. ✍️✅
👉 https://t.co/2Oi6UnIIsL#MiaSanMia #FCBU17 pic.twitter.com/QBcxzmkzkw
+++ 31. Mai, 7:25 Uhr: Harry Kane will wohl nicht nach München +++
Ein Transfer von Harry Kane zum FC Bayern München rückt offenbar in immer weitere Ferne. Einem Bericht der "Sun" zufolge soll der englische Top-Stürmer nun über seine Zukunft entschieden haben - und die sieht er nicht in München.
Demnach soll Kane klar zur Äußerung gebracht haben, dass er lediglich zu Manchester United wechseln möchte. Sollte ihn sein aktueller Klub Tottenham Hotspur nicht im jetzigen Sommer ziehen lassen, wolle er noch für eine Saison bleiben und dann ablösefrei nach Manchester wechseln. Der Vertrag des 29-Jährigen in London läuft schließlich noch bis Juni 2024.
Dem Bericht zufolge sei United die einzige Option Kanes innerhalb der Premier League. Chelsea und Arsenal seien aufgrund der Rivalität ausgeschlossen, Manchester City und der FC Liverpool haben keinen Bedarf an einem Neuner.
Die Spurs zielen jedoch weiterhin auf einen Transfer ins Ausland ab, um keinen Konkurrenten innerhalb der Liga zu stärken. Nun müssen sie sich offenbar in diesem Sommer entscheiden.
+++ 30. Mai, 19:45 Uhr: Bayern vor Verpflichtung von Kroaten-Kante? +++
Der FC Bayern hat sich angeblich eines der begehrtesten Talente Europas gesichert. Wie die Redaktion von Transfer-Experte Gianluca Di Marzio berichtet, steht der deutsche Rekordmeister kurz vor der Verpflichtung von Ljubo Puljic.
Der Kroate, der am 31. Mai seinen 16. Geburtstag feiert, spielt derzeit noch für die U17 von HNK Osijek. Demnach haben sich die Bayern gegen einige europäische Schwergewichte durchgesetzt. Auch Borussia Dortmund, RB Leipzig, Juventus Turn und der FC Barcelona sollen stark an dem Innenverteidiger interessiert gewesen sein.
Die Dienste des Kroaten lässt sich der FC Bayern aber auch einiges kosten. Laut Di Marzio überweisen die Münchener rund 2,8 Millionen Euro in Richtung Osijek. Die "Sport Bild" hingegen spricht lediglich von einer hohen sechsstelligen Summe.
+++ 29. Mai, 21:15 Uhr: Bayern beobachtet wohl Raphael Guerreiro +++
Raphael Guerreiro wird im Sommer Borussia Dortmund ablösefrei verlassen. Der Portugiese könnte der Bundesliga aber laut "Sky" erhalten bleiben: Demnach beobachtet der FC Bayern den Linksverteidiger und es soll bereits erste positive Gespräche gegeben haben.
Allerdings ist wohl noch unklar, ob die Gespräche weitergehen werden. Der 29-jährige Guerreiro kam 2016 vom FC Lorient zum BVB.
+++ 29. Mai, 15:34 Uhr: Transferexperte: Bayern zieht Cancelo-Option nicht +++
Laut dem italienischen Transfer-Experten Fabrizio Romano wird der FC Bayern seine Kaufoption für Joao Cancelo nicht ziehen. Der Portugiese ist vertraglich bis 2027 an Manchester City gebunden, ManCity und die Bayern hatten sich im Winter auf eine Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro geeinigt.
Laut Romano möchte Manchester City Cancelo im Sommer verkaufen. Der FC Arsenal und der FC Barcelona sollen demnach an einer Verpflichtung interessiert sein.
+++ 28. Mai, 13:03 Uhr: Muss auch Marco Neppe beim FC Bayern gehen? +++
Beim FC Bayern München könnten die Personal-Rochade nach dem Aus von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic wohl noch weitergehen. Laut "Sport1" ist auch die Trennung vom Technischen Direktor Marco Neppe ein Thema, die Tendenz gehe genau dorthin.
Laut dem neuen Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen werde man sich für diese Entscheidung jedoch noch ein paar Tage Zeit nehmen.
Ex-Profi Neppe arbeitet seit 2014 für den deutschen Rekordmeister, war zunächst Scout und später Leiter der Scouting-Abteilung des FC Bayern. Seit Dezember 2021 ist der gebürtige Offenbacher nun Technischer Direktor an der Säbener Straße und damit einer der wichtigsten Mitarbeiter von Salihamidzic.
+++ 28. Mai, 10:30 Uhr: Nach Meistertitel - Salihamidzic dankt Ex-Coach Nagelsmann +++
Der bisherige Sportvorstand Hasan Salihamidzic, von dem sich die Münchner unmittelbar nach der Meisterschafts-Entscheidung in Köln trennten, fand im Rahmen des Triumphes Dankes-Worte für den im März gefeuerten Coach Julian Nagelsmann.
"Ich gratuliere Thomas Tuchel. Aber ich gratuliere auch Julian. Mir ist es am schwersten gefallen, dass wir uns von Julian trennen. Ich will einen Gruß schicken, weil er sicherlich zu Hause geschaut hat. Er ist ein guter Kerl", dankte Salihamidzic in Köln jenem Coach, der den frischgebackenen Meister über weite Strecken der Saison betreute, aber im März nach einer Niederlage in Leverkusen etwas überraschend gehen musste.
Mittlerweile steht fest, dass neben Salihamidzic auch der bisherige Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn seinen Posten beim deutschen Rekordmeister räumen muss. Der frühere Bayern- und Nationalkeeper war auch gar nicht mehr beim entscheidenden Saisonspiel in Köln mit dabei. Wie Kahn auf Twittter erklärte, wurde ihm vom Verein eine Teilnahme am Spiel in Köln untersagt.
+++ 26. Mai, 17:20 Uhr: Kommt Manchester City dem FC Bayern bei Cancelo-Ablöse entgegen? +++
Bisher galt es als fast ausgeschlossen, dass Joao Cancelo über den Sommer hinaus beim FC Bayern bleibt. Die im Leihvertrag festgeschriebene Ablösesumme von 70 Millionen Euro sollen die Münchner nicht bereit sein zu zahlen. Das könnte sich nun allerdings ändern. Wie die spanische "Sport" berichtet, soll Manchester City nur noch rund 40 Millionen Euro für den Portugiesen verlangen.
Vor allem vor dem Hintergrund, dass mit Benjamin Pavard und Lucas Hernandez zwei Verteidiger den Verein im Sommer verlassen könnten, erscheint eine Verpflichtung von Cancelo wieder deutlich wahrscheinlicher. Allerdings nur, wenn sich der Bericht aus Spanien bewahrheiten würde. Eine Rückkehr nach Manchester soll für Cancelo und City demnach nicht in Frage kommen. Neben dem deutschen Rekordmeister wird vor allem dem FC Barcelona großes Interesse nachgesagt.
Cancelo kam im Januar per Leihe aus England und absolvierte seither 20 Spiele für die Münchner. Dabei gelangen dem 28-Jährigen ein Tor und sechs Vorlagen.
Sportvorstand Hasan Salihamidzic wollte einen Transfer des vielseitigen Verteidigers zuletzt nicht kategorisch ausschließen: "Er ist ein Topspieler, technisch eine Augenweide. Wir sind froh, dass wir ihn haben. Wir haben noch nichts entschieden, das machen wir nach der Saison."
+++ 26. Mai, 11:30 Uhr: Das sagt Tuchel bei Pressekonferenz vorm Köln-Spiel +++
Thomas Tuchel beantwortet am Tag vorm letzten Bundesliga-Spieltag die Fragen der Journalisten. Die wichtigsten Aussagen des Bayern-Trainers:
Tuchel auf die Frage, ob er zum BVB schaut: "Leider brauchen wir nicht nach Dortmund gucken. Für uns ist sonnenklar, dass wir gewinnen müssen. Umgekehrt ist klar: Wenn wir in Führung gehen, können wir immer noch gucken, wie es auf anderen Plätzen steht, ob wir groß ins Risiko gehen wollen."
Tuchel zieht schon vorm 34. Spieltag Fazit: "Das wird keine Saison mehr, mit der wir zufrieden sind. Ganz egal wie es am Ende ausgeht, wird das keine gute Saison mehr."
Tuchel über Kader: Ohne Hernandez, Choupo-Moting dabei, Neuer-Rückkehr offen
Kader-Einsatz für Lucas Hernandez? "Einsatz von Lucas wäre mehr als nur unverantwortlich. Er hat beim letzten Training auch besonderen Schutz bekommen, hat beim Spiel ohne Gegnerkontakt gespielt. Wenn die Mannschaft in den Urlaub geht, wird er auch individuell weiter trainieren müssen."
Tuchel zu den anderen Langzeitverletzten: Eric-Maxim Choupo-Moting fährt mit nach Köln, Manuel Neuers Mitfahrt lässt Thomas Tuchel offen.
Tuchel über Wechsel-Gerüchte zu Hernandez: "Die Schlagzeilen haben mich überrascht. In meinen Planungen spielt er eine herausragende Rolle."
Tuchel will "Minimalchance auf Titel wahren", vergleicht Köln mit Leipzig
Tuchel über Zusammenarbeit mit Kahn und Salihamidzic: "Wir sind in Gesprächen, in Planungen. Aber die Saison gibt es nicht her, jetzt schon den Blick über den Tellerrand hinaus zu richten. Auf die Aufsichtsratssitzung habe ich keinen Einfluss. Alles was wir hier tun passiert unter produktiver Ruhe."
Tuchel über Kimmich als Standardschütze: "So lange unser Standardspezialist Anthony Barry sagt, dass Jo die Ecken schießt, ist er erste Wahl."
Tuchels Ziel gegen Köln: "Es ist eine Minimalchance, aber diese Minimalchance wollen wir ergreifen. Wir müssen gewinnen."
Tuchel auf ran-Nachfrage zu seiner Marschroute gegen Köln: "Je mehr Druck auf uns ist, desto weniger werden die Informationen. Für mich gibt es nur Anpfiff und Abpfiff, keine Phasen dazwischen. Wenn wir spielen, spielen wir "all in". Ich erwarte einen Gegner, der fast mehr Red Bull Leipzig spielt als RB selber. Sie kommen über die physische Note. Es ist extrem schwer, in Köln Tore zu schießen, in Köln zu gewinnen, das ist auch statistisch bewiesen."
+++ 26. Mai, 07:39 Uhr: Goretzka würde den FC Bayern nur unter einer Bedingung verlassen +++
Leon Goretzka sieht seine Zukunft offenbar über den Sommer hinaus beim FC Bayern. Laut "Sport1" würde der Mittelfeldspieler nur ins Grübeln kommen, wenn Trainer Thomas Tuchel nicht mehr mit ihm plane.
Die Konkurrenz mit dem designierten Neuzugang Konrad Laimer und einem möglichen Star-Sechser, den Bayern derzeit sucht, scheut Goretzka laut dem Bericht aber nicht.
Kein Wunder, ist der gebürtige Bochumer doch schon seit 2018 beim FC Bayern. In seiner Debütsaison kam er beispielsweise trotz starker Konkurrenz von Corentin Tolisso, James Rodriguez, Renato Sanches und Javi Martinez auf 30 Bundesliga-Einsätze.
Goretzka ist vertraglich noch bis 2026 an den Rekordmeister gebunden, allerdings seit Monaten außer Form.
Ein Gespräch mit Bayerns Verantwortlichen oder Trainer Tuchel bezüglich seiner Zukunft soll es noch nicht gegeben haben, heißt es weiter. Allerdings habe Goretzka bislang auch niemand im Verein signalisiert, dass der FC Bayern unzufrieden mit ihm sei - oder gar einen Verkauf plane.
+++ 25. Mai, 15:00 Uhr: Hernandez mit PSG schon einig? +++
Am vergangenen Dienstag erst ist Lucas Hernandez nach seinem Kreuzbandriss ins Mannschaftstraining des FC Bayern zurückgekehrt.
Nun sorgt der französische Verteidiger schon wieder für Aufregung. Wie "Sport1" berichtet, soll Hernandez die Vertragsverhandlungen mit Bayern auf Eis gelegt haben.
Das Arbeitspapier des 27-Jährigen läuft noch bis zum Sommer 2024. Doch nun soll ein Angebot von Paris Saint-Germain ihn ins Grübeln gebracht haben. Laut "L'Equipe" sollen sich Hernandez und der französische Klub sogar bereits einig sein – es fehle nur noch die Zustimmung des FCB.
Offizielle Verhandlungen dürften eigentlich erst ein halbes Jahr vor Vertragsende stattfinden.
Nicht nur PSG, sondern auch ein spanischer und ein englischer Verein sollen darüber hinaus Interesse an Hernandez haben. Aus dessen Umfeld heißt es laut "Sport1": Hätte Bayern direkt nach der WM, bei der sich Hernandez verletzte, ein konkretes Angebot vorgelegt, wäre die Verlängerung schon sicher.
Der FC Bayern sei dennoch zuversichtlich, vor dem Saisonende zu verlängern, zudem hoffe Trainer Thomas Tuchel auf einen Verbleib des Innenverteidigers.
+++ 24. Mai, 10:50 Uhr: Könnte eine Bayern-Legende Salihamidzic beerben? +++
Wie "Sky" berichtet, könnte Arjen Robben der Nachfolger von Hasan Salihamidzic als Sportvorstand des FC Bayern werden, sollte dieser tatsächlich entlassen werden.
Es gebe "seichte Gerüchte" um den Helden des Champions-League-Finales von 2013, heißt es. Er verkörpere die Identität des Vereins und sei ein besserer Kommunikator als die derzeitige Führungsriege um Salihamidzic und Oliver Kahn.
Problematisch sei allerdings Robbens fehlende Erfahrung in der Führungsposition eines Milliarden-Unternehmens. Der 39-Jährige befand sich bei der Niederlage gegen RB Leipzig im Stadion, was die Spekulationen befeuert haben dürfte.
+++ 23. Mai, 10:17 Uhr: Lucas Hernandez kehrt in das Mannschaftstraining zurück +++
Lucas Hernandez hat einen großen Schritt in Richtung Comeback gemacht! Der Abwehrspieler des FC Bayern konnte am Dienstagvormittag zumindest Teile des Mannschaftstrainings mit absolvieren.
Ende November 2022 hatte sich der 27-jährige Franzose bei der Weltmeisterschaft einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen. Seine Rückkehr macht zumindest Hoffnung, dass er die Vorbereitung auf die Saison 2023/2024 uneingeschränkt absolvieren kann.
Mit einem Lächeln zurück ins Teamtraining! Schön, dass du wieder dabei bist, @LucasHernandez! 👋😃
— FC Bayern München (@FCBayern) May 23, 2023
Alle Infos: https://t.co/2qzfhnLufE#MiaSanMia #FCBayern
+++ 20. Mai, 10:17 Uhr: Matthäus über Tuchel: "Kurz vor einem Wechsel zu Juventus Turin" +++
Bayern-Urgestein Lothar Matthäus hat im Interview mit "SPOX" über die Gründe des Trainerwechsels von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel beim FC Bayern München gemutmaßt: "Tuchel war kurz vor einem Wechsel zu Juventus Turin. Bayern war nervös, Tuchel frei und Bayern hat nicht 100 Prozent an Nagelsmann geglaubt. Sie können ihn nicht entlassen, wenn er drei Titel gewonnen hat, also haben sie beschlossen, ihn jetzt zu entlassen."
Der Wechsel an der Seitenlinie sei aber auch für ihn eine große Überraschung gewesen: "Ich dachte zuerst, dass es ein Scherz war, aber es war nicht der 1. April." Er gehe davon aus, dass bei den Bayern etwas passiert sein muss, dass die Entscheidung contra Nagelsmann nach sich zog.
Des Weiteren sprach der 62-Jährige über einen möglichen Abgang von Thomas Müller: "Ich kann nicht glauben, dass Müller gehen wird. Er ist Bayern, ich kann ihn nicht in einem anderen Trikot oder an einem anderen Ort sehen. Müller ist ein Botschafter, Pressesprecher der Mannschaft, er ist ein Fan-Liebling."
"Ich kann ihn nicht bei Real Madrid sehen, er ist ein Bayern-Spieler und wird seine Karriere hier beenden, wie Oliver Kahn oder Karl-Heinz Rummenigge. Müller kümmert sich um das Spiel und die Organisation auf dem Feld und die Trainer lieben das, nicht nur wegen seiner Tore, ähnlich wie es bei Franz Beckenbauer war", fügte Matthäus hinzu.
+++ 19. Mai, 11:15 Uhr: Schnappt sich Tottenham Bayerns Kaderplaner? +++
Schlägt Tottenham Hotspur beim FC Bayern zu? Laut "kicker" soll der Premier-League-Klub an Marco Neppe interessiert sein. Der 36-Jährige ist beim Rekordmeister als Technischer Direktor tätig. Demnach sind die Spurs auf der Suche nach einem Kaderplaner für die kommende Saison.
Auch die Münchner wollen sich nach dem Ablauf der aktuellen Spielzeit mit dem Wirken von Neppe beschäftigen und dieses hinterfragen. Die rechte Hand von Sportvorstand Hasan Salihamidzic begann 2014 als Scout beim FCB, drei Jahre später wurde er zum Chef seiner Abteilung befördert.
Tottenham-Kaderplaner Fabio Paratici wurde von der FIFA kürzlich zu einem 30 Monate andauernden Berufsverbot verurteilt, welches weltweit gültig ist.
+++ 19. Mai, 06:35 Uhr: Bayern-Leihe Cancelo bei ManCity vor dem Aus? +++
Wie geht es weiter mit Joao Cancelo? Der FC Bayern hat den Abwehrspieler in der Winterpause von Manchester City ausgeliehen. Geht es für den Portugiesen nach dem Ende der Leihe zurück zu den Citizens?
Laut einem Bericht der britischen "Sun" könnte er dort keine Zukunft haben. So soll die Führung des Teams daran arbeiten, mindestens fünf Spieler abzugeben, um Platz für Neuverpflichtungen zu schaffen. Einer von ihnen: Joao Cancelo.
Seit 2019 steht der Verteidiger in der englischen Metropole unter Vertrag und war lange Zeit ein wichtiges Mitglied der Mannschaft. Nach Berichten über Probleme mit Trainer Pep Guardiola, die Cancelo bislang aber stets bestritt, wurde er an den deutschen Rekordmeister verliehen.
Die Münchner haben im Sommer eine festgeschriebene Kaufoption, die laut Transferexperte Fabrizio Romano bei 70 Millionen Euro liegen soll. Aktuell gilt es aber als unwahrscheinlich, dass der FCB diese ziehen wird. Auf den 28-Jährigen sollen auch Real Madrid, der FC Chelsea und der FC Arsenal ein Auge geworfen haben.
+++ 18. Mai, 12:00 Uhr: Berater setzt Bayern unter Druck - Mehrere Interessenten für Davies +++
Der Berater von Alphonso Davies hat den Druck auf den FC Bayern im Verhandlungspoker um einen neuen Vertrag erhöht.
"Einige Klubs sind interessiert. Noch gibt es aber keine konkreten Gespräche", erklärte Nick Huoseh dem kanadischen Fernsehsender "TSN": "Davies hat noch zwei Jahre Vertrag und der FC Bayern hofft, den Vertrag verlängern zu können. Noch gibt es aber nichts zu bestätigen."
Wie "Spox" berichtet, fordert der Linksverteidiger eine Verdoppelung seines aktuellen Gehalts von kolportierten neun Millionen Euro, wodurch Davies zu einem der Topverdiener beim deutschen Rekordmeister aufsteigen würde.
Real Madrid und Manchester City sollen zu den interessierten Teams am "Road Runner" zählen. Laut Transfermarkt-Experte Florian Plettenberg von "Sky" ist der Kanadier aber als essentieller Teil der Zukunftsplanung der Münchner unverkäuflich.
+++ 17. Mai, 18:44 Uhr: Sommer verpasst Training - Einsatz gegen Leipzig wohl nicht gefährdet +++
Torwart Yann Sommer hat das Training am Mittwoch vor dem Topspiel gegen RB Leipzig (Samstag, 18:30 Uhr im Liveticker auf ran.de) verpasst. Wie die Bayern mitteilten, fehlte der Schweizer aufgrund von Magen-Darm-Beschwerden.
Laut "Bild" werde Sommer aber noch im Laufe der Woche im Mannschaftstraininig zurückerwartet, sein Einsatz gegen Leipzig scheint also nicht gefährdet zu sein. Sollte der 34-Jährige doch ausfallen, würde Sven Ulreich in die Startelf rücken.
+++ 17. Mai, 07:45 Uhr: Thomas Müller legt Trainingspause ein +++
Im Saisonendspurt um den Meistertitel trainierte Thomas Müller am Dienstagnachmittag beim öffentlichen Training an der Säbener Straße nicht mit. Grund dafür sei Belastungssteuerung.
Der 33-Jährige soll laut "Sky" am Mittwoch wieder voll mittrainieren können. Müller erzielte vergangenes Wochenende den Führungstreffer beim 6:0-Erfolg gegen den FC Schalke 04.
Beim Mannschaftstraining am Dienstag fehlte neben Müller verletzungsbedingt Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting - Lucas Hernandez, Alphonso Davies und Manuel Neuer trainierten individuell.
+++ 16. Mai, 17:49 Uhr: Nagelsmann-Berater Struth spricht über Entlassung +++
Knapp zwei Monate sind seit der Entlassung von Julian Nagelsmann beim FC Bayern München inzwischen vergangen. Vor allem die Art und Weise des Abschieds des früheren Bayern-Trainers hinterließ bei manchem Beobachter einen faden Beigeschmack. Nun hat sich Nagelsmanns Berater Volker Struth über jenen Abend geäußert, als sich die Zeichen auf eine Trennung verdichteten.
"Ich war in einem Kölner Restaurant mit Carsten Maschmeyer und habe an diesem Abend auch den Schauspieler Jan-Josef Liefers kennengelernt", schilderte Struth im "Bild"-Podcast "Phrasenmäher": "Wir haben gerade ein Fläschchen Wein getrunken, als ich einen Anruf eines Journalisten erhielt, der mir sagte: 'Das ging aber jetzt schnell mit Julian!' Ich antwortete: 'Was meinst du?' Und er sagte: 'Wie, das weißt du noch nicht? Der Julian ist raus und der Tuchel neuer Trainer!'"
Nachdem im Laufe des Abends immer mehr Nachrichten angekommen seien, habe Struth schließlich Nagelsmann kontaktiert. "Er wusste auch von nichts und fragte uns nach dem Motto: 'Wollt Ihr mich auf den Arm nehmen?'", so Struth.
Im weiteren Verlauf und nachdem immer mehr Medien berichteten, habe Struths Kollege Sascha Breese schließlich direkt per WhatsApp bei Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic nachgefragt. "'Müssen wir was wissen?' Und dann kam der Anruf: 'Kommt doch morgen ins Büro an die Säbener Straße.' Und dann wussten wir, dass da was dran ist", so Struth weiter.
Wenige Tage später gaben die Bayern die Trennung von Nagelsmann bekannt und verkündeten zeitgleich Thomas Tuchel als Nachfolger.
+++ 13. Mai, 13:15 Uhr: Englischer Top-Klub wohl an Bayern-Star Cancelo dran +++
Wie geht es weiter mit Joao Cancelo? Der FC Bayern hat den Abwehrspieler von Manchester City für die Rückrunde ausgeliehen. Im Sommer haben die Münchner eine Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro - dass der FCB diese zieht, gilt aktuell als unwahrscheinlich.
Laut "90min" tut sich nun ein namhafter Interessent für den Bayern-Verteidiger auf. Demnach ist der FC Arsenal an einer Verpflichtung interessiert. Gunners-Coach Mikel Arteta, der mit Cancelo bereits bei den Citizens zusammengearbeitet hat, soll davon überzeugt sein, dass der Portugiese gut in sein System passt.
Auch der FC Barcelona und Real Madrid sollen interessiert sein.
+++ 12. Mai, 17:40 Uhr: Daley Blind vor Rückkehr zu Ex-Klub? +++
Seine Zeit beim FC Bayern hat sich Daley Blind sicherlich anders vorgestellt. Dem Niederländer war zwar durchaus bewusst, dass er als Backup-Option verpflichtet wurde. Allerdings hatte er sich wohl mehr als die nur 157 Spielminuten in fünf Einsätzen erhofft.
Dass der 33-Jähirge über den Sommer hinaus in München bleibt, gilt als ziemlich unwahrscheinlich. Seine Karriere will der Abwehrspieler dennoch nicht an den Nagel hängen. Muss er wohl auch nicht, denn laut dem niederländischen "Telegraaf" sollen mindestens zwei Klubs Interesse an Blind haben.
Zum einen soll Royal Antwerpen aus Belgien seine Fühler ausgestreckt haben, aber auch bei Ajax Amsterdam soll über eine Rückholaktion der Vereinslegende nachgedacht werden. Nach wettbewerbsübergreifend 333 Spielen für Ajax hatte sich Blind im vergangenen Jahr mit dem mittlerweile entlassenen Trainer Alfred Schreuder überworfen und sich mit dem Klub auf eine Vertragsauflösung geeinigt.
Vor allem Ex-Schalke-Knipser Klaas-Jan Huntelaar, der derzeit das Management der Klubs berät, soll sich für Blind starkmachen. Demnach sei der ehemalige Weltklasse-Stürmer bereits persönlich mit Blind in Kontakt getreten und soll erfragt haben, ob dieser sich eine Rückkehr vorstellen könnte.
+++ 12. Mai, 09:46 Uhr: Bericht: Aussprache zwischen Kahn, Salihamidzic und Müller +++
Nach den Gerüchten um Wechselgedanken bei Thomas Müller, haben sich Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic laut "Bild" mit dem 33-Jährigen ausgesprochen.
Bei dem Treffen sollen die Bayern-Bosse dem stellvertretenden Kapitän in aller Deutlichkeit gesagt haben, dass Müller weiterhin eine große Rolle spielen werde und sie sich wünschen, dass er seine Karriere beim Rekordmeister beendet. Wie "Sport1" berichtet, sei der Verein darüber hinaus offen für eine Verlängerung des derzeitigen Vertrags des Ur-Bayers, der aktuell noch bis 2024 läuft.
Schon vorab hatte Kahn in der "Bild" einem Transfer Müllers eine deutliche Absage erteilt. Der 33-Jährige selbst hatte mit einem Instagram-Post auf die Spekulationen reagiert und sich über die Meldungen zu seinen Wechsel-Ambitionen lustig gemacht.
+++ 11. Mai, 10:01 Uhr: Basler und Bender kritisieren Kimmichs Eckbälle +++
Im Durchschnitt schießt der FC Bayern in dieser Saison nur nach jeder 30. Ecke ein Tor und befindet sich damit im Mittelfeld der Bundesliga. Im "Kicker" haben die ehemaligen Bayern-Spieler Mario Basler und Manni Bender über die Gründe für diese Statistik gesprochen.
Basler, der von 1996 bis 1999 für den Rekordmeister auflief, machte Joshua Kimmich als Verantwortlichen für die Misere aus: "Ich bin gespannt, wie lange Joshua Kimmich die Ecken noch von beiden Seiten schießen darf."
Der einstige Standard-Spezialist kritisierte den fehlenden Druck hinter den Eckbällen: "Das macht es für Kopfballspezialisten schwieriger, dabei sind die Bälle heutzutage wesentlich besser als zu unserer Zeit."
Bender – von 1989 bis 1992 für die Münchner aktiv – sah Kimmich zwar ebenfalls in der Verantwortung, wollte ihm aber nicht die alleinige Schuld an den ungefährlichen Standards geben: "Es gibt zwei Komponenten: denjenigen, der die Standards schießt und die Spieler, die den Ball verwerten sollen. Diese Synergie muss passen. Deshalb kann man im Fall der Bayern nicht alle Schuld auf Joshua Kimmich schieben. Das ist fünfzig-fünfzig."
Zudem nahm der 56-Jährige die Zielspieler der Bayern in die Pflicht: "Man muss schon dahin gehen wollen, wo es weh tut. Und was bringt die am besten geschossene Ecke, wenn das Timing bei den Kopfballspielern nicht stimmt? Bei vielen fehlen mir Wille und Laufwege."
Auch hier wird Bayern-Trainer Thomas Tuchel also aktiv werden müssen.
+++ 10. Mai, 19:10 Uhr: FC Bayern arbeitet mit Lena Gercke zusammen +++
Die Frauen des FC Bayern werden ab sofort mit Model Lena Gercke und deren Modemarke "LeGer" zusammenarbeiten. Das teilte der Verein auf der "Online Marketing Rockstars"-Messe, auf der Abwehrspielerin Giulia Gwinn gemeinsam mit Gercke auftrat, sowie auf Twitter mit.
Wie genau die Zusammenarbeit ausschauen soll, verrieten die Bayern aber noch nicht.
IT‘S A MATCH! ❤️
— 🏆 MEISTERINNEN 🏆 (@FCBfrauen) May 9, 2023
LeGer by Lena Gercke und der #FCBayern verkünden auf der #OMR23 ihre neue Kooperationspartnerschaft! #FCBxLeGer pic.twitter.com/EBbtYzhrls
In der Bundesliga sind die Bayern-Frauen derzeit Tabellenführer und haben bei noch drei ausstehenden Spieltagen ein Pünktchen Vorsprung auf den VfL Wolfsburg.
+++ 09. Mai, 19:00 Uhr: Tel will sich in München durchsetzen +++
Mathys Tel wird beim FC Bayern München bleiben. Das bestätigte die Berateragentur (Clever One) des 18-Jährigen in der "tz". "Mathys wird in München bleiben, egal, was passiert", heißt es in dem Statement. Das erste Jahr in München sei für den Stürmer "voller wertvoller Erfahrungen für seinen Weg gewesen, er befindet sich auf einer Mission. Er weiß, wenn er die Nummer eins in seinem Team sein möchte, muss er arbeiten und sich Schritt für Schritt verbessern."
Auch eine Leihe ist demnach vom Tisch, Tel will sich nach einem Jahr voller Kurzeinsätze für mehr Spielzeit empfehlen, will beim FCB den nächsten Schritt machen. "Wenn du ein Schlüsselspieler in München sein willst, dann musst du dich verbessern und in München kämpfen. Das ist das Mindset", heißt es in dem Statement weiter. Auch die Bayern haben angeblich keine Ambitionen, Tel zu verleihen.
Tel hat in dieser Saison bislang 25 Pflichtspiel-Einsätze absolviert, davon aber nur zwei von Beginn an. Dabei erzielte der Stürmer fünf Tore. Tel war vor der Saison für 20 Millionen Euro zu den Bayern gewechselt, wo er einen Vertrag bis 2025 unterschrieb.
+++ 09. Mai, 12:23 Uhr: Olmo lehnt RB-Verlängerung ab - schlagen nun die Bayern zu? +++
Leipzig-Star Dani Olmo hat Berichten zufolge eine vorzeitige Vertragsverlängerung bei den Sachsen über 2024 hinaus abgelehnt. Daher bringen sich nun wohl schon diverse Topklubs in Stellung, um den Spanier möglicherweise im Sommer 2023 für eine vergleichsweise moderate Ablösesumme unter Vertrag nehmen zu können.
Laut dem Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano soll sich vor allem der FC Bayern für den 25 Jahre alten Offensivspieler interessieren, hat aber dem Bericht nach prominente Konkurrenz.
Der FC Barcelona, in dessen Jugend Olmo einst ausgebildet wurde, soll über eine Rückholaktion nachdenken.Ebenso dürfte Barcas großer Rivale Real Madrid den Nationalspieler als möglichen Neuzugang für die Saison 2023/24 im Blick haben. Und auch von einem Interesse des BVB wurde jüngst berichtet.
+++ 09. Mai, 09:48 Uhr: FC Bayern wohl mit Chelsea in Gesprächen über Mane-Wechsel +++
Da Star-Neuzugang Sadio Mane beim FC Bayern in seiner ersten Saison bislang die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte, hofft der deutsche Rekordmeister wohl, den Senegalesen möglicherweise im Sommer 2023 schon wieder abgeben zu können.
Laut einem Bericht der englischen Zeitung "Express" setzt der FCB dabei die Hoffnungen wohl in den FC Chelsea, der als angeblicher Interessent für Mane gilt und möglicherweise ein Angebot für den 31-Jährigen abgeben könnte. Laut dem Transfermarkt-Experten Pedro Almeida sollen bereits kürzlich erste Gespräche zwischen den Vereinen stattgefunden haben, um einen möglichen Transfer auszuloten.
In England genießt Mane aufgrund seiner erfolgreichen Stationen beim FC Liverpool und dem FC Southampton einen guten Ruf, gewann mit den "Reds" unter anderem den Meistertitel sowie die Champions League.
Im Sommer 2022 wechselte Mane dann für kolportierte 32 Millionen Euro von Liverpool an die Isar und hat bei den Bayern noch einen Vertrag bis 2025.
+++ 08. Mai, 17:12 Uhr: Bayern holt Wirtz-Entdecker Wolff +++
Die Umstrukturierung des Scouting-Teams des FC Bayern schreitet weiter voran. Der Rekordmeister verstärkt die Abteilung laut "Sport1" ab dem 1. Juli 2023 mit Martin Siegbert und Dominique Wolff. Letzterer arbeitet seit 2016 für "Adidas" als "Manager Players & Scouting". In seiner Zeit bei dem Sportartikelhersteller entdeckte er bereits vor Jahren Florian Wirtz und gilt als Vertrauter der Familie.
Auch wenn für Wirtz ein Abschied von Bayer 04 Leverkusen erklärtermaßen erst 2024 zum Thema werden soll, könnte die Verpflichtung von Wolff bereits ein erstes Manöver der Bayern in dem Poker darstellen.
Siegbert kommt von Ligakonkurrent Borussia Dortmund. Bei den Bayern trifft er auf Markus Pilawa, den die Bayern ebenfalls vom BVB loseisten und seit September 2022 als Chefscout an der Isar beschäftigen.
Wolff und Siegbert beginnen im Sommer zeitgleich mit dem dritten neuen Assistenten, dem ehemaligen Bundesliga-Profi Daniel Baier, welcher aktuell noch beim VfL Wolfsburg als Scout angestellt ist.
+++ 08. Mai, 13:05 Uhr: Sepp Maier über Bayern-Kader - "wieder darauf reingefallen" +++
Torwartlegende und Bayern-Urgestein Sepp Maier hat im Interview mit dem "kicker" seinen ehemaligen Verein stark kritisiert und sich dabei auch über die Qualität des Kaders ausgelassen: "Was haben die denn für einen Kader beieinander? Bei Mane hieß es: ein super Deal. Bei Sane hieß es: ein super Deal. Aber glaubst du wirklich, dass Pep Guardiola einen super Spieler für 50 Millionen Euro verkauft? Oder dass Jürgen Klopp einen super Spieler gehen lässt?"
Weiter holte er aus: "Nein, die lassen keinen super Spieler ziehen. Bayern war da mal wieder nicht schlau, ist wieder darauf reingefallen. Sie haben Spieler geholt, die woanders nicht mehr gebraucht wurden."
Auch über das in letzter Zeit so viel diskutierte Vereinsmotto "mia san mia" sprach der 79-Jährige und kritisierte die Spieler: "Es hat mit Identifikation zu tun, mit Treue und Demut gegenüber dem Verein. Und mit Selbstvertrauen. Manuel Neuer und Thomas Müller spielen schon ewig beim FC Bayern. Die zwei dürfen 'mia san mia' sagen. Es können momentan nur wenige sagen - Joshua Kimmich vielleicht noch. Denn ich muss auch zu diesen Wörtern stehen."
Im Gegensatz dazu nahm Maier Vorstandsboss Oliver Kahn, den er einst trainierte, in Schutz: "Bevor man den Olli angreift, soll man erst woanders schauen." Man solle ihm Zeit geben und ihn in Ruhe arbeiten lassen. Zudem sieht Maier niemanden außer Uli Hoeneß, der für das Amt qualifiziert wäre.
+++ 06. Mai, 18:13 Uhr: Nagelsmann zu teuer? Spurs müssten wohl hohe Ablöse zahlen +++
Julian Nagelsmann gilt als aussichtsreichster Kandidat für den Trainerposten bei Tottenham Hotspur, die Spurs suchen noch einen neuen Übungsleiter für die kommende Saison. Gespräche zwischen beiden Parteien sollen bereits laufen.
Allerdings muss sich Tottenham auch mit dem FC Bayern einigen, denn Nagelsmann steht weiterhin beim Rekordmeister unter Vertrag. Laut "Telegraph" liegt die "Ablösesumme", die die Londoner nach München überweisen müssten, bei über elf Millionen Euro.
Diese Summe in Kombination mit Nagelsmanns hohem Gehalt macht den ehemaligen Bayern-Coach zu einer der teuersten Optionen für Spurs-Boss Daniel Levy. Auch Luis Enrique, Feyenoord-Coach Arne Slot und Ange Postecoglu von Celtic Glasgow stehen angeblich bei Tottenham auf der Liste.
+++ 06. Mai, 14:00 Uhr: "Nicht stark genug" - Bayern lehnt wohl Kolo Muani ab +++
Randal Kolo Muani wird schon seit geraumer Zeit als möglicher Bayern-Transfer der Zukunft gehandelt. Der Stürmer von Eintracht Frankfurt hat sich mit seinen Leistungen nicht nur in das Blickfeld des Rekordmeisters gespielt.
Die Münchner hätten den Shootingstar wohl bereits haben können, lehnten laut "Sport1" aber ab. "Vor knapp zwei Jahren wurde Kolo Muani den Scouts des FC Bayern empfohlen. Damals wollten Sie ihn aber nicht holen, da man ihn für nicht stark genug befunden hat", berichtet "Sport1".
Nun ist der Franzose durch seine starke Saison wieder im Blickfeld der Bayern und soll sogar mittlerweile der Wunschstürmer des Rekordmeisters sein. Sein Vertrag bei der SGE läuft noch bis 2027.
+++ 05. Mai, 21:27 Uhr: FC Bayern wohl auf Talente-Jagd in Australien, Augsburg und Nürnberg +++
Der FC Bayern München hat laut mehreren Medienberichten einige Talente für einen möglichen Transfer nach München im Blick. Laut "beIN Sports" dürfte sich der deutsche Rekordmeister bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem australischen Nachwuchs-Juwel Nestory Irankunda von Adelaide United befinden. Beim australischen A-League-Klub gehört der 17 Jahre junge Flügelstürmer bereits zu den Leistungsträgern.
Die Münchner wollen dem Bericht nach den Teenager zwar möglichst bald verpflichten, ihn aber dennoch in der Saison 2023/24 weiterhin in Australien auf Leihbasis spielen lassen. Erst mit Volljährigkeit soll für den Australier mit Wurzeln in Tansania dann der große Schritt nach München anstehen.
Auch in Deutschland dürften sich die Münchner bei den bayerischen Konkurrenten bedienen. Zum einen betrifft dies Augsburgs Davide Dell’Erba. Laut "Sky Italia" steht der Deutsch-Italiener vor einem Wechsel an die Isar, der Deal soll sogar schon abgeschlossen sein. Der 19-Jährige spielte in der laufenden Saison für Augsburg in der A-Junioren-Bundesliga sowie bei den Regionalliga-Amateuren. Dem Bericht nach wurde Dell'Erba, der bislang für den DFB-Nachwuchs kickte, zuletzt sogar schon von Italiens Nationaltrainer Roberto Mancini beobachtet.
Nach Nürnberg sollen die Bayern ebenfalls ihre Fühler ausgestreckt haben. Laut "Bild" haben die Münchner ein Auge auf Stürmer Can Uzun geworfen, der bei den Franken noch einen Vertrag bis 2026 hat. Der gebürtige Regensburger ist Nürnbergs Torjäger in der U19-Bundesliga (15 Tore bei 15 Einsätzen), am türkischen U-Nationalspieler soll auch Galatasaray Istanbul interessiert sein. Dem Bericht nach könne sich Uzun jedoch auch einen Verbleib in Nürnberg vorstellen, sofern er zur neuen Saison fester Bestandteil des Profikaders der Franken ist.
+++ 05. Mai, 08:39 Uhr: Verlieren Bayern das Interesse an Osimhen? +++
In der Serie A hat Victor Osimhen die SSC Neapel gerade zur Meisterschaft geschossen. Der FC Bayern aber soll dennoch das Interesse am Nigerianer verloren haben.
Wie die "Bild" berichtet, gebe es Zweifel daran, dass der 24-Jährige die kolportierte Ablösesumme von 100 bis 150 Millionen Euro wirklich Wert ist und er ihnen auf Anhieb weiterhelfen würde.
Am früheren Bundesliga-Stürmer vom VfL Wolfsburg sind angeblich auch Paris St. Germain und Manchester United interessiert.
Der deutsche Rekordmeister, der den Abgang von Robert Lewandowski vor der laufenden Saison nie wirklich kompensieren konnte, soll indes laut "Sky" Frankfurts Randall Kolo Muani zum Transferziel Nummer eins auserkoren haben.
+++ 04. Mai, 10:45 Uhr: Saisonaus für Choupo-Moting? +++
Wie die "Abendzeitung" berichtet, muss der FC Bayern möglicherweise den Rest der Saison auf Eric Maxim Choupo-Moting verzichten. Demnach benötigt der Angreifer eine längere Pause, um die anhaltenden Schmerzen im Knie nachhaltig auszukurieren.
Zu Beginn der Woche fehlte der 34-Jährige bereits im Training für das Spiel gegen Werder Bremen am kommenden Samstag.
Noch Anfang März hatte der Kameruner bei den Bayern um ein Jahr bis 2024 verlängert. Welche Rolle er in der kommenden Spielzeit einnimmt, ist allerdings noch nicht klar, denn die Münchner sondieren laut übereinstimmenden Medienberichten den Markt nach Verstärkungen für den Sturm.
+++ 3. Mai, 09:43 Uhr: Sadio Mane mit technischen Defiziten? +++
Die Krise um Stürmerstar und Königstransfer Sadio Mane beim FC Bayern München spitzt sich offenbar zu.
Wie die "Sport Bild" berichtet, sollen seine Mitspieler verwundert darüber sein, dass der Senegalese technische Defizite aufweist.
Dies soll den Scouts des FCB bekannt gewesen sein, jedoch von seiner Wucht und Gier auf Tore überstrahlt worden sein. Seit Oktober fiel Mane nur beim 1:3 in Mainz als Torschütze in der Bundesliga auf.
Zuvor handelte er sich nach einer körperlichen Auseinandersetzung mit Leroy Sane in der Kabine nach der 0:3-Pleite im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Manchester City sogar eine Suspendierung ein.
Wie die "Sport Bild" weiter berichtet, sei ein Abgang von Mane im Sommer nach nur einem Jahr bei den Bayern wahrscheinlich. Zumindes zähle der Senegalese zu den Bayern-Spielern, die den Klub nach der Saison verlassen dürften.
+++ 2. Mai, 17:16 Uhr: Scout Daniel Baier wechselt wohl zum FCB +++
Daniel Baier, Scout beim VfL Wolfsburg, wird laut der "WAZ" im Sommer zum FC Bayern wechseln. Die "Wölfe" sollen dem Transfer zugestimmt haben.
Der 38-Jährige ist aus der Bundesliga bekannt, er spielte sowohl für Wolfsburg als auch für den FC Augsburg, wo er seine Karriere im Sommer 2020 beendete. Sein Vertrag beim VfL würde noch bis Sommer 2024 laufen.
+++ 2. Mai, 10:26 Uhr: Manuel Neuer vor Rückkehr ins Bayern-Training +++
Ein Ski-Ausflug im Dezember von Manuel Neuer endete mit einem Unterschenkelbruch und dem Saison-Aus für den Bayern-Keeper. Nun naht offenbar eine Rückkehr in den Trainingsbetrieb.
Wie "Sky" jetzt berichtet, soll der Keeper in zwei bis drei Wochen wieder auf dem Rasen stehen und zunächst torwartspezifische Übungen absolvieren, sowie lockeres Lauftraining.
"Manuel will es nochmal wissen", sagte Trainer Thomas Tuchel zuletzt auf einer Pressekonferenz über die Personalie Neuer, die seit dem Aus von Torwarttrainer Toni Tapalovic und Neuers folgendem Rundumschlag in der "Süddeutschen Zeitung" gegen die Vereinsführung durchaus kontrovers diskutiert wurde.
Der 37-Jährige soll bereits im Juli wieder voll im Mannschaftstraining stehen. Zudem sei es laut "kicker" keine Frage, ob Neuer seinen Platz als Nummer eins im Kasten der Bayern zurückbekommt.
Das Verhältnis zu seinem im Winter verpflichteten und zuletzt in der Kritik stehenden Ersatzmann Yann Sommer sei laut "Sky" solidarisch, auch mit dem neuen Torwarttrainer Michael Rechner scheint eine gute Beziehung aufgebaut worden zu sein.
+++ 30. April, 15:28 Uhr: Tuchel erklärt, warum er gegen Hertha nicht auf Müller und Sane setzt+++
Thomas Tuchel hat im Vorfeld der Partie gegen Hertha BSC erklärt, wieso er auf Thomas Müller und Leroy Sane in der Startelf verzichtet und stattdessen auf Serge Gnabry und Jamal Musiala setzt.
Bei "DAZN" sagte er: "Wir haben uns für die Kombination entschieden, die im Training stark war, frisch ist und die ein guter Mix ist. Es ist natürlich immer eine harte Entscheidung. Bei Leroy hat Serge jetzt einfach gerade die Nase vorn gehabt diese Woche und Sadio hat ein gutes Match gemacht und getroffen."
"Jamal und Thomas sind sich ähnlich, da haben wir uns für Jamal entschieden, weil er ein bisschen besser durch die Räume dribbeln kann", fügte er hinzu. Die Bayern können sich mit einem Sieg wieder an die Tabellenspitze setzen.
+++ 29. April, 15:30 Uhr: Ex-Coach Nagelsmann für Tottenham wohl zu teuer +++
Der zuletzt von seinen Aufgaben entbundene Bayern-Coach Julian Nagelsmann wird derzeit als möglicher neuer Trainer bei Premier-League-Klub Tottenham Hotspur gehandelt. Laut "The Telegraph" gibt es aber wohl ein Problem beim Werben der Spurs um den 35-Jährigen.
Demnach könnte Nagelsmann, obwohl die Londoner von ihm überzeugt sind, zu teuer für Tottenham sein. Demnach müssten die Spurs wohl eine Ablösesumme für den noch bis 2026 an die Bayern gebundenen Nagelsmann bezahlen. Im Paket mit dem möglichen Gehalt für Nagelsmann soll dies aber dem Bericht nach über dem finanziellen Limit liegen, welches sich die Klub-Verantwortlichen bei der Suche nach einem neuen Trainer gesetzt haben.
Allerdings sei ein Deal zwischen den Spurs und Nagelsmann nicht endgültig vom Tisch. Vielmehr hofft man bei den Londonern wohl, dass sich Nagelsmann mit den Bayern auf eine Vertragsauflösung einigen kann, sodass eine Ablösezahlung hinfällig wäre. Tottenham hat erst kürzlich Antonio Conte gefeuert und auch Interimstrainer Cristian Stellini musste nach einer 1:6-Klatsche gegen Newcastle mittlerweile gehen. Nun betreut Ryan Mason das Team interimsweise bis zum Ende der Saison.
+++ 29. April, 11:07 Uhr: Bayern soll an Joao Palhinha interessiert sein +++
Ein Premier-League-Spieler für den FC Bayern München? Laut Transferexperte Pedro Almeida soll der Rekordmeister Interesse an Joao Palhinha vom FC Fulham haben.
Der zentrale Mittelfeldspieler wechselte erst zum Anfang dieser Saison für 20 Millionen Euro Ablöse von Sporting Lissabon zu Fulham - wo er gleich überzeugte. Der Vertrag des Portugiesen in der Premier League läuft bis Sommer 2027. Laut "transfermarkt.de" beträgt der Marktwert des 27-Jährigen 35 Millionen Euro.
Für Fulham absolvierte Palhinha in dieser Spielzeit 34 Pflichtspiele. Er nahm mit der portugiesischen Nationalmannschaft auch an der WM in Katar teil und kam in drei Spielen zum Einsatz.
+++ 28. April, 09:30 Uhr: Bayern absolvieren Trainingslager in Tokio +++
Der FC Bayern München wird während seiner Sommervorbereitung in diesem Jahr unter anderem vom 15. bis 20. Juli wieder ein Trainingslager am Tegernsee vor den Toren Münchens beziehen. Danach geht es für den deutschen Rekordmeister im Rahmen seiner insgesamt achten "Audi Summer Tour" vom 24. Juli bis 3. August nach Tokio.
In der japanischen Hauptstadt finden am 26. und 29. Juli zwei Testspiele im Nationalstadion statt. Der Gegner am 29. Juli ist Kawasaki Frontale, der Gegner der Auftaktpartie wird wie die zweite Destination der Tour mit einem dritten Spiel noch bekanntgegeben.
+++ 27. April, 17:48 Uhr: Verletzungs-Schock! Goretzka muss Bayern-Training abbrechen +++
Bayern-Star Leon Goretzka musste am Donnerstag laut einem Bericht der "Bild" die Trainingseinheit des deutschen Rekordmeisters vorzeitig beenden.
Demnach humpelte der Mittelfeldspieler rund zehn Minuten vor dem eigentlichen Ende der Übungseinheit aufgrund von Knieproblemen in Richtung Kabine. Goretzka habe "eine Blessur an der Außenseite des Gelenks" davongetragen, heißt es im Bericht.
Zunächst versuchten die Physios der Bayern noch auf dem Platz, das Problem mit einer Eisbeutel-Massage sowie einer Salbe zu beheben, doch Goretzka konnte dennoch nicht weitermachen. Ob diese Blessur nun eine längere Pause nach sich zieht, ist noch nicht bekannt.
Am Sonntagnachmittag treffen die Bayern in der Bundesliga zuhause auf Schlusslicht Hertha BSC (ab 15:30 Uhr im Liveticker).
+++ 27. April, 13:53 Uhr: Sommer weiter im Tor - Abschied immer wahrscheinlicher +++
Trotz seiner jüngsten Patzer in den Spielen gegen Hoffenheim (1:1) und Mainz 05 (1:3) wird Yann Sommer wohl weiter im Tor des FC Bayern stehen. Das berichtet der "kicker". Zuvor waren vor allem in Fan-Kreisen die Rufe nach Sven Ulreich immer lauter geworden.
Die Partie gegen Hertha BSC könnte für Sommer trotzdem eines der letzten Spiele im Bayern-Dress sein. Nationaltorhüter Manuel Neuer, der seinem Comeback von Tag zu Tag näher kommt, soll in der kommenden Saison wieder die Nummer eins im Münchener Tor sein.
Weil Sommer die Europameisterschaft 2024 aber nicht verpassen will, scheint ein Wechsel zu einem anderen Verein derzeit alternativlos.
Wie der deutsche Rekordmeister mit Leih-Rückkehrer Alexander Nübel plant, ist weiter unklar.
+++ 27. April 2023, 10:05 Uhr: Bericht: Darum sind die Bayern-Stars sauer auf Kahn +++
Nach den jüngsten Misserfolgen wackeln beim FC Bayern vor allem Vorstandsboss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Auch die Mannschaft soll laut "Bild" auf das Duo nicht mehr gut zu sprechen sein. Der Grund: Die Aussagen der beiden nach dem Rauswurf von Ex-Coach Julian Nagelsmann.
Auf der Pressekonferenz hatte das Führungs-Duo als einen Grund für den Rausschmiss angeführt, dass Nagelsmann die Kabine verloren habe. Auf die Frage, ob Spieler zu ihm gekommen sind, antwortete Kahn: "Ich versuche, das Gespräch zu suchen. Spieler ins Büro kommen zu lassen. Hier und da mal reinzuhören. Einfluss zu nehmen. Wir hatten zu jeder Zeit ein klares Bild, wie die Spieler denken unf fühlen und in was für einer Situation sie sich befinden."
Bei vielen Profis kam das aber gar nicht gut an. So zeigten sich unzählige von ihnen vom Nagelsmann-Aus überrascht und sprachen sich klar für den Ex-Coach aus.
Joshua Kimmich, Führungsspieler und immerhin dritter Kapitän, wurde wenige Tage später gefragt, ob ein Mitglied der Führungsetage mit ihm über Nagelsmann gesprochen habe. Seine Antwort: "Nein, das ist Sache des Vereins."
+++ 26. April 2023, 08:23 Uhr: Bayern mit Rekordumsatz +++
Wie die "Bild" berichtet, konnte der FC Bayern München in der laufenden Saison den Umsatzrekord des Vereins brechen. Oliver Kahn soll den Aufsichtsrat bei dessen nächstem Treffen darüber informieren, dass der Verein 835 Millionen Euro einnehmen konnte.
Das wären knapp 120 Millionen Euro mehr als die bisherige klubinterne Bestmarke. Diese stammte aus der Spielzeit 2018/19 und lag bei 715,8 Millionen Euro. Durch die Corona-Pandemie verfehlten die Bayern diese Zahlen in den drei vergangenen Jahren bei weitem.
Am höchsten lag der Umsatz in dieser Zeit noch in der ersten Pandemie-Saison, als die Münchener immerhin 671 Millionen Euro umsetzten.
+++ 25. April 2023, 15:38 Uhr: Ryan Gravenberch fordert öffentlich nach mehr Spielzeit +++
Der niederländische Bayern-Neuzugang Ryan Gravenberch kam in der bisherigen Saison kaum einmal von Beginn an zum Zug. Entsprechend groß dürfte mittlerweile der Frust beim angeblich 18,5 Millionen Euro teuren Mittelfeldspieler sein. Nun fordert der 20-Jährige öffentlich Spielpraxis.
"Ein Jahr lang auf höchstem Niveau zu trainieren und zu spielen ist lehrreich, aber das muss sich nächste Saison ändern – ich möchte wirklich wieder Woche für Woche spielen", erklärte Gravenberch bei "Voetbal International", "ich habe noch nicht mit dem Vorstand gesprochen. Aber es ist klar, dass diese Rolle nicht meinen Erwartungen entspricht".
In der Bundesliga kam Gravenberch bislang insgesamt nur zu 349 Einsatz-Minuten, spielte in der Meisterschaft noch kein einziges Mal über die volle Distanz für die Bayern (sein längster Einsatz dauerte nur 45 Minuten). Gravenberchs Vertrag läuft noch bis 2027, zuletzt wurde er mit einem möglichen Wechsel zum FC Liverpool in Verbindung gebracht.
+++ 25. April 2023, 08:57 Uhr: Noch keine Angebote für Kolo Muani - Hoeneß wohl als großer Befürworter +++
Eintracht Frankfurt liegen noch keine Angebote für Torjäger Randal Kolo Muani vor. "Konkrete Anfragen hat es bisher noch nicht gegeben, weder von den Bayern noch von anderen", sagte Sportvorstand Markus Krösche im "Sky"-Interview.
Der Vertrag des französischen Nationalspielers beim Europa-League-Sieger läuft noch bis 2027. Zuletzt war immer öfter über einen Wechsel des 24-Jährigen zum FC Bayern spekuliert worden. Das sei normal, so Krösche: "Bayern München ist aber auch nicht der einzige Klub, der sich mit ihm beschäftigt."
Krösche hat zudem die Hoffnung auf einen Verbleib Kolo Muanis noch nicht aufgegeben. "Auf der anderen Seite fühlt sich Randal nach wie vor sehr wohl bei uns und er hat auch noch sehr viele Entwicklungsfelder, die er sehr gut mit uns bearbeiten kann", sagte Krösche.
Bei den Münchnern gilt laut "Sky" vor allem Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß intern als Befürworter eines möglichen Transfers von Kolo Muani an die Isar. Der Vertrag des Franzosen bei der Eintracht läuft noch bis 2027.
+++ 23. April 2023, 22:14 Uhr: FCB-Bosse favorisierten wohl Schmeichel statt Sommer +++
Der FC Bayern München hat im Januar 2023 Yann Sommer aus Gladbach verpflichtet, nachdem sich Stammkeeper Manuel Neuer im Skiurlaub einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte und daher mindestens bis zum Saisonende ausfällt.
Laut einem Bericht des "kicker" waren aber wohl gar nicht alle Verantwortlichen beim FC Bayern von Sommer überzeugt. Demnach soll vor allem Ex-Coach Julian Nagelsmann für die Sommer-Verpflichtung gewesen sein.
Die weiteren Verantwortlichen favorisierten hingegen wohl einen anderen Routinier als Neuer-Ersatz: Kasper Schmeichel von OGC Nizza. Demnach hätte der Däne für ein halbes Jahr beim deutschen Rekordmeister unterschrieben.
Nagelsmann aber bevorzugte jedoch einerseits eine deutschsprachige Lösung und ebenso einen Keeper mit längerer Vertragslaufzeit bei den Bayern.
Letztlich verpflichtete der FCB also eben doch den Schweizer Sommer, der an der Säbener Straße einen Kontrakt bis 2025 unterzeichnete und mittlerweile nach einigen Unsicherheiten bzw. Fehlern in der Kritik steht.
+++ 22. April 2023, 14:40 Uhr: Bayern in diesem Sommer wohl mit zwei Fernreisen +++
Keine WM, keine EM. Und doch werden die Stars des FC Bayern im Sommer wieder viel unterwegs sein. Schon kurz nach dem Saisonfinale in der Bundesliga beim 1. FC Köln (27. Mai) brechen die Münchner zu einer Marketingreise nach Australien auf. Das berichtet die "Bild".
Demnach werden die Bayern in der Woche vom 29. Mai bis 4. Juni in "Down Under" unter anderem ein Testspiel gegen ein All-Star-Team der australischen A-League bestreiten.
Die Reise kann deswegen so früh stattfinden, weil der FCB weder das Finale im DFB-Pokal (3. Juni) noch das in der Champions League (10. Juni) erreicht hat.
Es wird nicht der einzige Fern-Tripp der Bayern in der Sommerpause bleiben. In der letzten Juli-Woche hält das Team um Trainer Thomas Tuchel in Japan und Singapur ein Trainingslager inklusive Testspielen ab.
+++ 21. April 2023, 15:39 Uhr: Bayern machen Barry-Verpflichtung offiziell +++
Es hat ein wenig gedauert, aber nun hat Bayern-Trainer Thomas Tuchel seinen ersten Wunsch-Transfer bekommen. Nachdem der 49-Jährige die Verpflichtung von Assistenztrainer Anthony Barry auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 bereits bestätigt hatte, zog der deutsche Rekordmeister nun nach.
Anthony Barry wird neuer Co-Trainer des #FCBayern. 🔴⚪
— FC Bayern München (@FCBayern) April 21, 2023
Zur Meldung: https://t.co/J4cn7M8foP 🔗
In der Pressemitteilung zeigt sich Sportvorstand Hasan Salihamidzic begeistert über den Engländer: "Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, Anthony Barry zu verpflichten. Anthony komplettiert unser Trainer-Team und passt mit seiner Leidenschaft und seiner Qualität ideal zum FC Bayern."
Tuchel und Barry kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit beim FC Chelsea. Bereits bei seiner Vorstellung als Bayern-Trainer hatte Tuchel die Hoffnung geäußert, dass der 36-Jährige noch zu seinem Trainer-Team stoßen wird. Nach hartnäckigen Verhandlungen mit den "Blues" hat sich dieser Wunsch nun erfüllt. Womöglich auch deshalb, weil nach dem Ausscheiden beider Klubs aus der Champions League keine direkten Duelle mehr in dieser Saison anstehen können.
+++ 19. April 2023, 15:45 Uhr: FCB holt wohl Greenkeeper aus Wolfsburg +++
Ab dem 1. Mai wird sich Peter Sauer um die Grünflächen des FC Bayern München. Der Greenkeeper des VfL Wolfsburg kommt zum deutschen Rekordmeister.
In den vergangenen Spielzeiten zählte der Rasen in der Volkswagen-Arena regelmäßig zu den besten der Liga. Zuletzt gewannen die Niedersachsen in der Saison 2020/21 den "Pitch of the Year"-Award für den besten Platz der Bundesliga.
Sauer, der laut "kicker"-Bericht ein Anhänger des FCB sein soll, war seit 2015 für die "Wölfe" tätig. Zuvor arbeitete er für die TSG Hoffenheim. Internationale Bekanntheit erlangte er, als er im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ein "Peace"-Zeichen in den Wolfsburger Rasen mähte.
Die Idee dafür sei ihm auf der Couch bei einem Gespräch mit seiner Frau gekommen, wie er dem "kicker" verriet.
+++ 18. April 2023, 09:24 Uhr: Bayern beobachtet angeblich Lille-Stürmer David +++
Bayern München beschäftigt sich bei der Stürmersuche laut "Sky" auch mit Lilles Jonathan David. Demnach beobachtet der deutsche Rekordmeister den kanadischen Nationalspieler, von dem vor allem Bayerns Chefscout Markus Pilawa überzeugt sein soll.
Allerdings sei vereinsintern noch nicht klar, ob David in die Vorstellungen von Bayern-Coach Thomas Tuchel passe. Gespräche zur Stürmerfrage seien demnach in München erst in nächster Zeit angesetzt.
Davids Vertrag in Lille läuft noch bis 2025. In der laufenden Saison der Ligue 1 erzielte der 23-Jährige 20 Treffer bei 30 Einsätzen, war Ende 2022 mit Kanada auch bei der WM-Endrunde aktiv - an der Seite von Bayern-Star Alphonso Davies.
Meldungen, wonach die Bayern an David interessiert sein sollen, sind nicht neu. Bereits im März 2020 hatten erste Gerüchte über ein angebliches Interesse der Münchner an David die Runde gemacht.
Damals spielte der Kanadier noch beim KAA Gent in Belgien und avancierte zum besten Torjäger der dortigen Liga. Wenige Monate später wechselte er für 27 Millionen Euro zum OSC Lille und hat in den vergangenen zwei Jahren in Frankreich gezeigt, dass er auch auf absolutem Top-Niveau zu den besten Stürmern zählt.
+++ 17. April 2023, 06:20 Uhr: Mane-Strafe steht wohl fest +++
Der FC Bayern München hat Sadio Mane nach dessen Auseinandersetzung mit Mitspieler Leroy Sane offenbar heftig bestraft. Wie Insider Florian Plettenberg von "Sky" berichtet, muss der Senegalese mehr als 300.000 Euro Strafe bezahlen.
Die beiden Offensivspieler gerieten nach dem Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel bei Manchester City aneinander. In der Kabine nach der 0:3-Niederlage mussten die beiden getrennt werden, nachdem Mane offenbar handgreiflich wurde und dem deutschen Nationalspieler eine blutige Lippe verpasste.
+++ 16. April 2023, 19:22 Uhr: Preisschild für Sabitzer wohl festgelegt +++
Marcel Sabitzer findet sich nach seinem Winterwechsel zu Manchester United immer besser zurecht. Im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League gegen den FC Sevilla traf der Österreicher sogar gleich zwei Mal.
Uniteds Trainer Erik ten Hag gilt als ein großer Befürworter des Spielers und möchte ihn offenbar gerne langfristig halten.
Sollten die "Red Devils" den 29-Jährigen im Sommer fest verpflichten wollen, verlangt der FC Bayern laut "The Sun" als Ablöse umgerechnet knapp 22,4 Millionen Euro plus weitere 5,6 Mio. Euro an möglichen Bonuszahlungen. Dies haben Verantwortliche der Münchner den Engländern demnach deutlich gemacht.
Sabitzer steht in München noch bis Sommer 2025 unter Vertrag. Eine Zukunft in München über den Sommer hinaus dürfte der Mittelfeldspieler wohl nach aktuellem Stand nicht haben.
+++ 16. April 2023, 9:00 Uhr: Rückendeckung aus Gladbach für Sommer +++
Yann Sommer musste sich nach dem 0:3 bei Manchester City viel Kritik gefallen lassen, zuletzt von Bayern-Legende Jean-Marie Pfaff ("Hat er Schlaftabletten genommen?"). Nun erhält Sommer in der Debatte Rückendeckung aus Mönchengladbach. "Das ist respektlos. Yann hat über Jahre hinweg eine hervorragende Leistung in Mönchengladbach gebracht. Er ist Schweizer Nationaltorwart. Er ist einer der besten Torhüter Europas. Wie man mit ihm umgeht, ist respektlos", sagte Borussias Sportdirektor Roland Virkus. Sommer war im Winter aus Gladbach nach München gewechselt.
Als Torhüter habe man sicher mal ein Spiel, was nicht so gut sei, so Virkus: "Aber das schmälert ja nicht die Lebensleistung eines Torhüters. Yann ist ein hervorragender Torhüter und Bayern hat sich bewusst für ihn entschieden. Dass man alles auf ihn ablädt, finde ich nicht okay", sagte Virkus.
Und auch Sommers Nachfolger Jonas Omlin kann die Kritik an seinem Schweizer Landsmann nicht nachvollziehen. "Ich finde die Torwartdiskussion um Yann Sommer völlig übertrieben. Für mich ist Yann ein super Torhüter, er wird auch wieder Spiele entscheiden."
+++ 15. April 2023, 15:15 Uhr: "Tut ihm weh" - Hainer äußert sich zum Mane-Eklat +++
Nun hat sich auch Herbert Hainer zum Vorfall um Sadio Mane – der nach der 0:3-Niederlage gegen Manchester City Teamkollege Leroy Sane in das Gesicht geschlagen hatte – geäußert. Der "Bild" sagte der Bayern-Präsident: "Was nach dem Spiel in Manchester vorgefallen ist, ist nicht zu tolerieren. Er wurde entsprechend bestraft. Die Geldstrafe tut ihm – auch bei seinem Gehalt – weh."
Der Senegalese "und Leroy Sane haben sich ausgesprochen". Zudem erklärte er, der Vorfall könne vielleicht sogar "wie ein reinigendes Gewitter sein".
Mane muss nicht nur eine Geldstrafe zahlen, er ist zudem für die Partie gegen die TSG 1899 Hoffenheim suspendiert. Trainer Thomas Tuchel hatte den 31-Jährigen auf der Pressekonferenz verteidigt.
+++ 15. April 2023, 09:40 Uhr: Bayern plant wohl "überzeugendes Angebot" für Kane +++
Die Bayern haben weiterhin großes Interesse an Harry Kane und wollen laut der britischen Zeitung "Independent" ein "überzeugendes Angebot" vorlegen, um die Standfestigkeit von Tottenham Hotspur zu prüfen.
Der Rekordmeister befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem neuen Mittelstürmer, der Name Harry Kane geisterte bereits im Vorjahr rund um die Säbener Straße. Allerdings läuft der Vertrag des 29-Jährigen noch bis 2024 und die Spurs hatten bislang keinerlei Interesse, ihren Topstar abzugeben.
Kane jedoch wartet weiterhin auf seinen ersten Titel mit den Spurs und ist dem Bericht zufolge über den mangelnden Fortschritt beim Londoner Klub frustriert. Nach der Entlassung von Trainer Antonio Conte soll auch die Wahl des neuen Coaches Einfluss auf Kanes Zukunftspläne haben. Sollte Tottenham in diesem Sommer nicht verkaufen, könnte Kane ein Jahr später ablösefrei wechseln.
Während ein Wechsel zum FC Bayern ihm wohl die sehnlichst erhofften Trophäen einbringen würde, verfolgt Kane wohl noch ein weiteres Ziel. Der Angreifer will den Torrekord in der Premier League brechen, auf Rekordhalter Alan Shearer fehlen ihm noch 54 Tore.
Daher soll Kane einen Verbleib in England bevorzugen, ob bei Tottenham oder einem anderen Klub. Spurs-Boss Daniel Levy wiederum soll keinerlei Interesse haben, Kane an einen Ligakonkurrenten zu verkaufen, was den Bayern entgegenkommen könnte.
+++ 14. April 2023, 17:18 Uhr: Barca-Chaos: Bayern stellt Gavi wohl Angebot in Aussicht +++
Um den Vertrag von Barca-Juwel Gavi gibt es weiterhin Unklarheit. Bislang konnten die Katalanen das Eigengewächs immer noch nicht als Profispieler registrieren. Zwar wolle Gavi laut einem Bericht der Zeitung "Sport" gerne weiterhin bei Barca bleiben, dafür müsste aber erst einmal der spanische Fußballverband seinen neuen Vertrag absegnen.
Geschieht dies nicht, könnte der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler den FC Barcelona im Sommer 2023 ablösefrei verlassen. Für diesen Fall sollen sich nun schon einige Topklubs Europas in Stellung bringen, unter anderem auch der FC Bayern. Demnach stehen die Münchner bereits mit Gavis Berater Ivan De La Pena in Kontakt und sollen ein lukratives Angebot in Aussicht gestellt haben, sollte es Barca nicht gelingen, den neuen Vertrag des Youngsters unter Dach und Fach zu bringen.
Neben den Bayern soll auch der FC Chelsea intensiv beobachten, wie sich die unklare Vertragssituation rund um Gavi in nächster Zeit entwickelt.
+++ 14. April 2023, 13:58 Uhr: Tuchel verwehrt sich gegen Kritik an Yann Sommer +++
"Wenn Yann 30 Zentimeter größer wäre, hätte er ihn klar gehalten. In der Superzeitlupe verteidigen wir jedes Tor. Dass wir uns schützend vor unseren Spieler stellen, ist klar. Ich lese keine anderen Meinungen. Das ist nicht relevant."
Relevant ist für Tuchel dagegen, dass Manuel Neuer große Fortschritte macht. "Es ist eine Freude, Manu bei der Reha zuzuschauen. Ich bin mir zu 100 Prozent sicher, dass er es nochmal wissen will. Er ist unser Kapitän, eine große, große Persönlichkeit im deutschen Sport. Er kriegt jede Unterstützung und Yann auch."
+++ 14. April 2023, 13:55 Uhr: Wie kann das City-Rückspiel gelingen? +++
Nach der 0:3-Pleite im Hinspiel sind die Chancen auf das Weiterkommen der Bayern in der Champions League eher gering. Tuchel bleibt dennoch positiv. "Es gilt, nicht den Fokus zu verlieren. Im Fußball ist nichts unmöglich. Ich spüre, dass wir auf die Revanche brennen. Man kommt aber nur Schritt für Schritt an den Gipfel."
Wie aber kann es gelingen? "Wir brauchen eine gute Stimmung und Qualität im Training, das haben wir. Jetzt brauchen wir eine Topleistung am Samstag. Dann brauchen wir ein bisschen Glück und das Momentum auf unserer Seite. Auch nach der Videoanalyse bleibe ich dabei: Ich bin mit den ersten 70 Minuten sehr zufrieden. Wir hatten das Spielglück nicht, um in den sehr guten Phasen eine Bestätigung zu bekommen. Stattdesen haben wir eine Ohrfeige gekriegt."
+++ 14. April 2023, 13:50 Uhr: Nach Patzern gegen City - wie ist der Umgang mit Upamecano? +++
"Wir werden unsere Spieler immer beschützen. Es bringt herzlich wenig ihm zu sagen, dass er ein paar Schnitzer hatte. Das weiß er selber", so Tuchel.
"Er hatte ein paar Probleme in der Vororientierung vor den Fehlern. Es hat seinem ganzen Spiel eine unsichere Note gegeben. Das war schade, weil er in absoluter Topform ist. Ich hatte es eigentlich ausgeschlossen, dass ihm das passiert. Er war davor eigentlich unser bester Spieler. Er brauchte natürlich Aufbauarbeit. Wir gehen wertschätzend, kritisch miteinander um. Er spürt, dass wir ihn nicht fallen lassen und nicht mit dem Finger auf ihn zeigen."
+++ 14. April 2023, 13:45 Uhr: Tuchel zieht erstes Bayern-Zwischenfazit +++
"Eat, sleep and repeat. Es ist sehr intensiv. Außen scheint es deutlich unruhiger, als es intern ist. Es ist nicht das erste Mal in meiner Trainerkarriere, dass es in der Kabine rasselt. Das gehört mal dazu", so Tuchel.
Und weiter: "Die Stimmung in der Mannschaft und im Staff ist offen, freundlich, warmherzig. Das ist ein hochprofessioneller und ruhiger Klub mit guten Kommunikationswegen. Es ist sehr intensiv, weil wir versuchen, fast ohne Training eine Mannschaft auf einen Stil einzuschwören. Dazu gibt es immer noch Cherrys on top. Und dann gibt es noch ein paar Ergebnisse, die uns nicht gefallen. Aber das Wichtigste: Es herrscht Ruhe. Vielleicht nicht außen, aber innen. Ich bin noch ruhig."
+++ 14. April 2023, 13:38 Uhr: Tuchel verteidigt Mane: "Bin sein erster Anwalt" +++
Trotz des Eklats scheint Thomas Tuchel viel von Mane zu halten. "Ich bin Sadios erster Anwalt und Verteidiger. Ich kenne ihn und sein Umfeld so lange. Ich kenne ihn ausschließlich als Top-Profi. Er hat sich nie, nie, nie was zuschulden kommen lassen. Er hat mein vollstes Vertrauen", erläutert der Bayern Coach.
"Jeder hat das Recht auch mal einen Fehler zu machen und über die Stränge zu schlagen. Das war too much. Es hat aber eine Entschuldigung gegeben, die absolut glaubhaft ist. Es war auch den Spielern wichtig, dass er im Training dabei ist."
Was Tuchel derweil ärgert: Dass der Vorfall an die Öffentlichkeit gelangt ist. "Es wäre so schön, wenn etwas, was in der Kabine passiert, in der Kabine bleibt. Dann müssten wir jetzt nicht über die Vorbildfunktion diskutieren. Er hat sich wie ein Mann hingestellt und das danach kommuniziert. Er hat einen Fehler gemacht. Aber er hat sich - genau wie Leroy - sehr vorbildlich verhalten. Man würde sich wünschen, dass das in der Kabine bleibt."
+++ 14. April 2023, 13:35 Uhr: "Eklatanter Vorfall" - Tuchel kommentiert Mane-Eklat +++
Thomas Tuchel findet in der Causa Sadio Mane klare Worte. Er selbst hat von dem Vorfall zwischen dem Senegalesen und Leroy Sane nichts mitbekommen, weil die Trainerkabine im Stadion von Manchester City weit entfernt ist. "Ich habe weder was gehört, noch mitbekommen", bestätigt Tuchel.
"Ich habe sofort und im Laufe des Abends und im Laufe des Mittwochs mit allen Beteiligten gesprochen, mit den Spielern, die es gesehen haben. Das hat uns beschäftigt. Es war ein eklatanter Vorfall. Mit war es wichtig, vor dem darauffolgenden Training die Sache zu klären. Das haben wir gestern morgen gemacht. Wir haben die Luft reingemacht.
Und weiter: "Wir sind nicht die erste Mannschaft, wo sowas passiert und werden vermutlich nicht die letzte sein. Das hatte eine reinigende Stimmung. Wir hatten eine positive, energiegeladene Stimmung im Training."
+++ 14. April 2023, 13:35 Uhr: "Eklatanter Vorfall" - Tuchel kommentiert Mane-Eklat +++
Thomas Tuchel findet in der Causa Sadio Mane klare Worte. Er selbst hat von dem Vorfall zwischen dem Senegalesen und Leroy Sane nichts mitbekommen, weil die Trainerkabine im Stadion von Manchester City weit entfernt ist. "Ich habe weder was gehört, noch mitbekommen", bestätigt Tuchel.
"Ich habe sofort und im Laufe des Abends und im Laufe des Mittwochs mit allen Beteiligten gesprochen, mit den Spielern, die es gesehen haben. Das hat uns beschäftigt. Es war ein eklatanter Vorfall. Mit war es wichtig, vor dem darauffolgenden Training die Sache zu klären. Das haben wir gestern morgen gemacht. Wir haben die Luft reingemacht.
Und weiter: "Wir sind nicht die erste Mannschaft, wo sowas passiert und werden vermutlich nicht die letzte sein. Das hatte eine reinigende Stimmung. Wir hatten eine positive, energiegeladene Stimmung im Training."
+++ 14. April 2023, 13:00 Uhr: Wie reagiert Tuchel auf den Mane-Eklat? +++
Nach der krachenden 0:3-Niederlage in der Champions League gegen Manchester City steht für den FC Bayern wieder der Bundesliga-Alltag auf dem Programm. Am Samstagnachmittag empfängt der Rekordmeister die TSG Hoffenheim (ab 15:30 Uhr im Liveticker).
Bayern-Coach Thomas Tuchel stellt sich vor der Begegnung ab 13:30 Uhr den Fragen der Journalisten und wird auch zum Kabinen-Eklat rund um Sadio Mane Stellung beziehen. Nachdem der Senegalese Leroy Sane tätlich angegriffen hat, ist er für die Partie in der Allianz Arena gesperrt.
+++ 14. April 2023, 11:05 Uhr: Statt Bellingham: Liverpool wohl an Bayern-Star dran +++
Ryan Gravenberch statt Jude Bellingham? Der FC Liverpool ist jüngst aus dem Poker um BVB-Star Jude Bellingham ausgestiegen und sucht nun nach Alternativen für das Mittelfeld. Dabei hat der Premier-League-Klub laut "Sky" Ryan Gravenberch vom FC Bayern auf dem Zettel.
Die "Reds" beobachten demnach seine Situation, laut "Bild" sollen erste Gespräche schon stattgefunden haben. Der Niederländer ist mit seiner Einsatzzeit beim FCB unzufrieden.
Ob der Nationalspieler die Bayern vorzeitig verlässt, hängt wohl auch von Neu-Trainer Thomas Tuchel ab. Der Kontrakt des 20-Jährigen läuft noch bis Sommer 2027.
+++ 13. April 2023, 11:17 Uhr: Neppe soll von der Bayern-Bank verbannt werden +++
Nachdem beim FC Bayern München in den vergangenen Wochen das Chaos vorherrschte, soll es nun die ersten Konsequenzen geben.
Wie der "kicker" berichtet, wird der technische Direktor Marco Neppe zukünftig nicht mehr auf der Ersatzbank des FC Bayern sitzen. Offenbar reklamierte der ehemalige Chefscout zuletzt zu häufig beim vierten Offiziellen.
Der 36-Jährige ist für die Gestaltung des Kaders zuständig, an der sich zuletzt Kritik häufte - auch intern.
+++ 13. April 2023, 08:00 Uhr: Laimer-Wechsel laut Bericht fix +++
Der sich seit Wochen anbahnende Wechsel des österreichischen Fußball-Nationalspielers Konrad Laimer von DFB-Pokalsieger RB Leipzig zu Meister Bayern München ist angeblich perfekt. Nach "Bild"-Informationen soll der 25-Jährige in München unterschrieben haben. Laimers Vertrag in Leipzig läuft am Saisonende aus, er ist damit ablösefrei.
Sport-Geschäftsführer Max Eberl hatte bis zuletzt auf einen Verbleib des Mittelfeldspielers gehofft. Neben dem deutschen Rekordmeister waren auch der FC Chelsea und der FC Liverpool an Laimer interessiert.
+++ 12. April 2023, 18:05 Uhr: FC Bayern will wohl Vereinsgelände modernisieren +++
Der FC Bayern München plant wohl umfassende Modernisierungsarbeiten am Klubgelände an der Säbener Straße.
Wie die "Sport Bild" berichtet, soll ein neues Gebäude für die Profimannschaft entstehen, als Kosten für das Projekt stehen 80 Millionen Euro im Raum. Die Arbeiten sollen 2025 oder 2026 abgeschlossen sein.
Die Infrastruktur an der Säbener Straße gilt vereinsintern bereits seit längerer Zeit als überholt, das aktuelle Leistungszentrum entspricht nicht mehr den Standards eines europäischen Topklubs.
+++ 12. April 2023, 10:15 Uhr: Bayern oder United? Sabitzer äußert sich zu Zukunftsfrage +++
Marcel Sabitzer, der derzeit vom FC Bayern München an Manchester United ausgeliehen ist, hat sich erneut über seine Zukunft geäußert. In der "Sport Bild" sprach er positiv über seine Erfahrungen in der englischen Liga: "Ich habe meinen Platz hier gefunden. Ich kenne die Premier League nun und kann sagen: Es gibt nichts Besseres, Intensiveres und Härteres."
Der 29-Jährige weiß aber auch, dass die Entscheidung über einen Verbleib bei den Red Devils am Ende nicht bei ihm liegt: "Natürlich sind meine Gedanken in Bezug auf United – speziell mit Blick darauf, wie es läuft, welches Vertrauen ich von Erik ten Hag bekomme – sehr positiv. Aber ich habe es ja nicht allein zu entscheiden".
Ein Austausch zwischen dem Österreicher und dem neuen Bayern-Trainer Thomas Tuchel hab es noch nicht gegeben. Sein Fazit: "Ich bin ab 1. Juli 2023 wieder Bayern-Spieler, so steht es im Vertrag. Ich bin in keine Richtung festgefahren." Der Leihvertrag von Sabitzer enthält keine Kaufoption.
+++ 11. April 2023, 09:36 Uhr: Bayern boten Haaland wohl astronomisches Gehalt +++
Es ist kein Geheimnis mehr, dass auch der FC Bayern München an Erling Haaland interessiert war, als dieser Borussia Dortmund im vergangenen Sommer verließ.
Wie der "kicker" nun im Vorfeld des Champions-League-Duells mit Haalands aktuellem Klub Manchester City (ab 21 Uhr live im Ticker) berichtet, wollten die Bayern-Bosse den Norweger mit einem nie dagewesenen Gehalt locken.
Demnach hätte der Stürmer bei den Bayern 35 Millionen Euro brutto verdienen sollen. Das wäre um ein einiges mehr gewesen als die Top-Verdiener der Saison 2021/22, Robert Lewandowski und Manuel Neuer. Das Gesamtpaket um Haaland hätte dann bei rund 250 Millionen Euro gelegen.
+++ 10. April 2023, 17:10 Uhr: Guardiola lobt Tuchel in den höchsten Tönen +++
Manchester City geht mit einer leichten Favoritenrolle ins CL-Viertelfinale gegen den FC Bayern München. Doch City-Trainer Pep Guardiola will davon nichts wissen. Gegen ein Tuchel-Team sei es besonders schwer zu gewinnen. Guardiola spricht aus Erfahrung, hatte er mit City doch im CL-Finale 2021 gegen den FC Chelsea mit 0:1 verloren.
Was der Grund sei, dass es gegen Tuchel so schwer sei zu gewinnen, fragte ein Journalist bei der abschließenden Pressekonferenz. "Seine Kreativität", schwärmte Guardiola in den höchsten Tönen von seinem Kollegen: "Er ist so kreativ. Gutes Aufbauspiel, gute Verbindungen, gute Flügelläufe und er lässt gut die Räume attackieren."
Besonders nach seinem Wechsel vom BVB nach Paris habe Tuchel wirklich gute Arbeit geleistet. "Er hat nicht nur die Liga gewonnen, sondern auch das Finale der Champions League erreicht. Und auch bei Chelsea hat er einen super Job gemacht. Ich freue mich, ihn wiederzusehen."
Trotz allem hatte Guardiola nicht damit gerechnet, dass Tuchel neuer Bayern-Trainer würde. "Ich war überrascht, genauso wie ich überrascht war, als Nagelsmann entlassen wurde", so der 52-Jährige, der auch über den Tuchel-Vorgänger nur Lob übrig hat. Auch dieser sei kreativ, weshalb es auch gegen Nagelsmann-Bayern genauso schwer geworden wäre.
+++ 10. April 2023, 11:50 Uhr: Gravenberch schließt vorzeitigen Abgang nicht aus +++
Ryan Gravenberch kommt beim FC Bayern München auch in der Rückrunde nicht wirklich in Tritt. Dennoch bereut der Niederländer seinen Wechsel an die Säbener Straße nicht, wie er dem Portal "Ajax Showtime" verriet, das über seinen Ex-Verein Ajax Amsterdam berichtet.
Kritikern entgegnet er: "Jeder hat eine Meinung dazu, aber wenn ich ehrlich bin, interessiert mich das nicht. Ich stehe nach wie vor zu meiner Entscheidung." Zugleich gibt der Mittelfeldspieler zu: "Ich hatte definitiv gehofft und auch erwartet, bei Bayern mehr zu spielen."
Dass es bislang nicht so gelaufen ist wie erwartet, sei "schade, aber ich komme damit zurecht". Nach vielen Jahren, in denen es immer nur bergauf ging, sei dies "die erste Saison, in der ich zu kämpfen habe und nicht viel spielen kann".
Daraus will er jedoch Positives mitnehmen: "Als Spieler wird man auch durch solche Erfahrungen besser. Ich bin noch sehr jung und froh, dass ich das jetzt erlebe und nicht später in meiner Karriere." Gravenberch versichert, er sei im Kopf stark genug und mache durch die Situation Fortschritte.
Trotz dieser Sichtweise denkt der 20-Jährige auch über eine Luftveränderung nach, schließt also einen vorzeitigen Wechsel trotz Vertrags bis 2027 nicht aus: "Im Idealfall würde ich gerne bei Bayern Erfolg haben. Aber wenn das nicht klappt und ich keine Chance bekomme, dann muss ich mich vielleicht umsehen." Vorerst mache er sich darüber aber keine Gedanken und wolle sich über Leistungen im Training und im Spiel anbieten.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann startet die Bundesliga-Saison 2023/24?
Die Bundesliga-Saison 2023/24 startet am 18. August mit dem Eröffnungsspiel (live in SAT.1 und auf ran.de). Bereits am 28. Juli beginnt die neue Saison in der 2. Liga (live in SAT.1 und auf ran.de). Am 12. August findet der Supercup zwischen DFB-Pokal-Sieger und Meister (FC Bayern München) statt - ebenfalls live in SAT.1 und auf ran.de.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2023/24?
Die Anstoßzeiten für die Saison 2023/24 werden im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Heißt: Das späte Sonntagsspiel wird um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Montagsspiele wird es nicht geben. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen.
Die nächsten Spiele & Termine
Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga
-
01.06.202320:4520:45 Uhr VfB Stuttgart - Hamburger SV 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 VfB Stuttgart - Mercedes-Benz Arena
-
05.06.202320:3020:45 Uhr Hamburger SV - VfB Stuttgart 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Hamburg - Volksparkstadion
Relegation zur 2. Fußball Bundesliga
-
02.06.202320:4520:45 Uhr Wiesbaden - Bielefeld 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Wiesbaden - WKK Arena
-
06.06.202320:4520:45 Uhr Bielefeld - Wiesbaden 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Bielefeld - Schüco Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...