Frankfurt: Glasner dämpft Erwartungen an WM-Held Götze
Mit einem Augenzwinkern hat Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner die Erwartungen an Neuzugang Mario Götze gedämpft.
Frankfurt am Main (SID) - Mit einem Augenzwinkern hat Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner die Erwartungen an Neuzugang Mario Götze gedämpft. "So groß ist Mario nicht, knapp über 1,70 m. Von daher ist Lucas Alario ein viel größerer Transfer", scherzte der Coach des Fußball-Bundesligisten am Montag. Am Dienstag (13.30 Uhr) wird der 30 Jahre alte Götze offiziell vorgestellt.
Für den WM-Finaltorschützen von 2014, der von der PSV Eindhoven an den Main gewechselt ist, gehe es in den ersten Wochen darum, "die Gruppe und das Spielsystem" kennenzulernen, sagte Glasner, der die Erfahrung des Offensivspielers mit Blick auf die erstmalige Teilnahme der Hessen an der Champions League hervorhob. Er wolle versuchen, Götzes Stärken in das "funktionierende System" des Europa-League-Siegers einzubauen.
Der Ex-Weltmeister sowie der Leverkusener Alario gehören zu den prominentesten Frankfurter Transfers. Sollten keine weiteren Stammspieler gehen, "werden wir nichts mehr machen. Dann haben wir uns fantastisch verstärkt", sagte Glasner. Offen ist die Zukunft von Filip Kostic, der mit einem Wechsel zu Juventus Turin in Verbindung gebracht wird.
Beim ersten Mannschaftstraining am Dienstag (11.00 Uhr) wird Götze dabei sein. Am Montag standen zunächst Leistungstests auf dem Programm. Kostic solle wie Nationaltorhüter Kevin Trapp am 7. Juli nach Frankfurt zurückkehren, erklärte Glasner. Länger verzichten muss die SGE noch auf Neuzugang Aurelio Buta, der nach einer Knie-OP "nicht vor September" spielen werde. Nach seinem geräuschvollen Karriereende wird Abwehrspieler Martin Hinteregger nicht mehr dabei sein.
Als Ziel für die Königsklasse gab Glasner das Achtelfinale aus, in der Liga den Kampf um die internationalen Plätze. Die Eintracht eröffnet am 5. August gegen Rekordmeister Bayern München die neue Saison. Kurz darauf treffen die Hessen in Helsinki im UEFA-Supercup auf Champions-League-Sieger Real Madrid (10. August).
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Relegation 2023: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am Ende der Saison statt. Alle vier Relegationsspiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2022/2023 live zu sehen?
Zur Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nur im Notfall geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
12.08.2022- 14.08.20222. Spieltag Bundesliga Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
Top Spiele Bundesliga - 2. Spieltag vom 12.08. bis 14.08.2022
-
12.08.202220:30Freiburg - Dortmund 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Freiburg - Europa-Park Stadion
-
13.08.202218:30Schalke 04 - Gladbach 18:30 Uhr 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
14.08.202217:30Bayern - Wolfsburg 17:30 Uhr 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde München - Allianz Arena
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.