320 Mal lief Friedhelm Funkel in der Bundesliga auf, für den 1. FC Kaiserslautern und Bayer 05 Uerdingen. Später war der 69-Jährige viele Jahre als Trainer im deutschen Profifußball aktiv, am längsten ebenfalls in Uerdingen, beim MSV Duisburg, bei Eintracht Frankfurt und bei Fortuna Düsseldorf. Dabei feierte er diverse Aufstiege.

Funkel zählt damit zu den fundiertesten Experten im deutschen Fußball. In der ran Bundesliga Webshow mit Moderator Max Zielke schaut er zurück auf den 24. Spieltag und voraus auf die anstehenden Partien. ran liefert die besten Aussagen.

Friedhelm Funkel über ...

... das Titelrennen der Bundesliga: "Oben glaube ich, dass der FC Bayern wieder in die Form kommt, die ihn zum Deutschen Meister macht."

... den Abstiegskampf: "Für Mannschaften, die es nicht gewohnt sind, wird es nochmal ein bisschen schwerer. Wenn ich da an die TSG Hoffenheim denke, ich glaube nicht, dass dort viele daran geglaubt haben, zehn Spieltage vor dem Ende auf Platz 18 zu liegen. Da ist das Trainerteam nun gefordert. Man muss versuchen, Ruhe zu bewahren."

... Werder Bremen als Abstiegskandidat: "Das kann ich mir nicht vorstellen. Werder Bremen ist ganz anders aufgestellt (im Vergleich zum Abstieg vor zwei Jahren), sie haben eine ganz andere Körpersprache. Der Trainer macht ganz tolle Arbeit."

... Kölns aktuelle Krise:"Gerade beim FC ist die mannschaftliche Geschlossenheit sehr, sehr groß. Trainerteam und Mannschaft sind wirklich eine Einheit. Deswegen mache ich mir keine großen Sorgen um den FC. Sie unterschätzen die Lage nicht und liegen da, wo man sie auch erwartet hat."

... die Kellerkinder: "Bochum, Schalke, Stuttgart und Hertha kennen die Lage aus den vergangenen Jahren. Hoffenheim ist es nicht gewohnt. Der Trainer (Pellegrino Matarazzo) schon, der hat das vergangene Saison mit Stuttgart erlebt. Jetzt kommt es nicht mehr darauf an, schön zu spielen, sondern darauf, die Situation anzunehmen."

... Schalke 04 im Jahr 2023: "Damals (beim Abstieg vor zwei Jahren) hat der Zusammenhalt nicht gestimmt und sie sind zurecht abgestiegen. Das ist heute anders. Das Publikum geht mit, da ist ein Zusammenhalt gewachsen. Sie haben im Moment wirklich einen guten Lauf, sieben Mal nicht verloren, fünf Mal kein Gegentor – das als Tabellenletzter ist schon eine Wahnsinnsleistung. Aber sie haben noch einen weiten, weiten Weg zu gehen, um in der Bundesliga zu bleiben."

... die Trainer im Abstiegskampf: "Sie müssen Ruhe ausstrahlen, aber die Spieler auch pushen können, im Training Sicherheit in die Aktionen bekommen. Sie müssen versuchen, alles, was von außen kommt, von der Mannschaft fernzuhalten, diese Wagenburg-Mentalität aufzubauen. Sie müssen den Zusammenhalt mit den Fans aufbauen, das funktioniert bei Schalke. Das war aus Bochumer Sicht beim 0:2 gegen Schalke etwas weniger, muss aber zurückkommen."

... die Schalker Aussichten angesichts der Serie: "Sie haben ein ganz, ganz schweres Restprogramm und irgendwann reißt auch so eine Serie. Du bist keine Topmannschaft und kannst nicht mal eben zehn, elf Spiele ungeschlagen bleiben. Sie haben einen wahnsinnigen Rückstand aufgeholt, das kann man gar nicht hoch genug loben. Aber sie haben nur noch vier Heimspiele und spielen noch auswärts in München, Leipzig und Frankfurt. Es wird megaschwer."

... die beiden jüngsten BVB-Rückschläge:"Das ist natürlich superenttäuschend. Auf der anderen Seite kannst du gegen Chelsea auch ausscheiden. Sie haben sich mehr ausgerechnet, mussten im Rückspiel aber auf wichtige Spieler verzichten. Das ist keine Blamage. Schalke ist zur Zeit ein ganz, ganz unangenehmer Gegner. Sie haben alles in die Waagschale geworfen und hatten das Spielglück, das Dortmund nicht hatte. Ist natürlich ein kleiner Rückschlag, aber im Derby kann alles passieren."

... Frankfurts Chancen auf das Champions-League-Viertelfinale: "Neapel hat mich im Hinspiel begeistert und hochverdient gewonnen. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass Frankfurt dort zwei, drei Tore schießt."

... das Fanverbot der Frankfurter in Neapel: "Für mich ist das ein Skandal. Wenn das jeder Verein machen würde. Ich finde das ganz, ganz schlimm. Gerade auswärts haben die Frankfurter Fans für Euphorie gesorgt."

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?

In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.

Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.

Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.

Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.

Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren

Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.


Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?

Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.

Die Termine für die Relegation im Überblick:

  • 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn

Wann startet die Bundesliga-Saison 2023/24?

Die Bundesliga-Saison 2023/24 startet am 18. August mit dem Eröffnungsspiel (live in SAT.1 und auf ran.de). Bereits am 28. Juli beginnt die neue Saison in der 2. Liga (live in SAT.1 und auf ran.de). Am 12. August findet der Supercup zwischen DFB-Pokal-Sieger und Meister (FC Bayern München) statt - ebenfalls live in SAT.1 und auf ran.de.


Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2023/24?

Die Anstoßzeiten für die Saison 2023/24 werden im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Heißt: Das späte Sonntagsspiel wird um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Montagsspiele wird es nicht geben. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen.


Die nächsten Spiele & Termine

Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga

Relegation zur 2. Fußball Bundesliga

Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...

Werbung

Tabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenBayernFCB34218592:385471
2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB34225783:443971
3RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL34206864:412366
41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU34188851:381362
5SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF34178951:44759
6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB04341481257:49850
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurtSGE3413111058:52650
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB3413101157:48949
91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M053412101254:55-146
10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG3411101352:55-343
111. FC Köln1. FC KölnKölnKOE3410121249:54-542
121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG341061848:57-936
13Werder BremenWerder BremenWerderSVW341061851:64-1336
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC341051940:72-3235
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA34971842:63-2134
16VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB347121545:57-1233
17FC Schalke 04FC Schalke 04SchalkeS04347101735:71-3631
18Hertha BSCHertha BSCHertha BSCBSC34781942:69-2729
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg