Hertha-Coach Schwarz gegen "Liebesentzug"
Trainer Sandro Schwarz will bei Fußball-Bundesligist Hertha BSC nach dem Sturz auf den Relegationsplatz nicht den harten Hund geben.
Berlin (SID) - Trainer Sandro Schwarz will bei Fußball-Bundesligist Hertha BSC nach dem Sturz auf den Relegationsplatz nicht den harten Hund geben. "Ich werde die Mannschaft jetzt auf keinen Fall mit zehn Tagen Liebesentzug bestrafen. Uns ist die Gefahr bewusst, die Situation ist uns total klar. Das fühle ich bei den Spielern. Wir wissen, was Abstiegskampf bedeutet, wir müssen nur eine andere Leistung und Haltung bringen", erklärte Schwarz am Dienstag am Rande des Trainings der Berliner auf die Frage nach seinem Umgang mit den Spielern während der spielfreien Länderspielpause.
Die immer bedrohlichere Abstiegsgefahr nach dem 1:3 am vergangenen Samstag beim vorherigen Tabellenschlusslicht TSG Hoffenheim dominiert nach den Schilderungen des Coaches ohnehin die Arbeitsatmosphäre beim Hauptstadt-Klub: "Wir sind nach Samstag extrem unzufrieden. Die Stimmung ist nicht gut, bei uns in der Kabine läuft keine Mallorca-Musik, keiner läuft rum und denkt, dass alles super sei, und das ist auch gut so. Wir müssen uns im Training auch nicht alle in den Armen liegen. Die Stimmung muss so sein, dass alle wissen, dass wir scheiße und schrott gespielt haben."
Berlin ist durch die Pleite in Hoffenheim nach zuletzt nur einem Punkt aus den vergangenen drei Begegnungen wieder in die Gefahrenzone zurückgefallen. Lediglich aufgrund der besseren Tordifferenz rangiert der punktgleiche Rivale Schalke 04 hinter der Hertha auf dem ersten Abstiegsplatz. Hoffenheim hat auf dem ersten Nichtabstiegsplatz allerdings auch nur einen Zähler Vorsprung auf die Berliner.
Angesichts der Tabellenkonstellation will Schwarz bis zum Wiederbeginn der Saison am 1. April bei Champions-League-Kandidat SC Freiburg den Glauben an den Klassenerhalt verstärken. "Die Situation ist nicht berauschend und anders als gewünscht, aber keiner darf vergessen, dass die Situation immer noch so ist, dass man sie lösen kann und wir nicht vier Wochen daran verzweifeln müssen. Wenn wir auswärts ein anderes Gesicht zeigen und die Heimspiele genauso absolvieren, können wir das regeln", sagte Schwarz.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 33 bis 34
-
19.05.2023- 21.05.202333. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
27.05.2023- 27.05.202334. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 33. Spieltag
-
20.05.202315:3015:30 Uhr Schalke 04 - Frankfurt 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
20.05.202318:3018:30 Uhr Bayern - RB Leipzig 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
-
21.05.202317:3017:30 Uhr Augsburg - Dortmund 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Augsburg - WKK Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...