Bundesliga
Manuel Neuer: Vertragsklausel beim FC Bayern sichert ihm wohl trotz Verletzung viele Millionen Euro
Manuel Neuer hat sich offenbar in seinen Vertrag schreiben lassen, auch bei einer langwierigen Verletzung weiter das normale Gehalt beziehen zu können. Der FC Bayern muss dadurch finanziell bluten.
Manuel Neuer durchlebt die wohl schwierigste Phase seiner Karriere. Erst zog er sich bei einer Skitour eine schwere Verletzung zu, dann wurde auch noch sein Torwarttrainer und enger Vertrauter Toni Tapalovic beim FC Bayern München freigestellt.
Zumindest finanziell geht es Neuer aber weiterhin sehr gut. Normalerweise erhalten Fußballprofis, genauso wie jeder Angestellte auch, eine Lohnfortzahlung über sechs Wochen. In diesem Fall müsste der FC Bayern seit dem vergangenen Freitag kein Gehalt mehr an Neuer zahlen, weil die Krankenkasse einspringt.
Jedoch zahlt die Krankenkasse nur den gesetzlichen Höchstbetrag von 116,88 Euro pro Tag. Neuer hätte dadurch einen großen Verlust gemacht. Laut Informationen von "Sport Bild" hat Neuer in seinem Vertrag allerdings eine Klausel, die ihm auch im Verletzungsfall eine Lohnfortzahlung für mindestens vier Monate garantiert.
Manuel Neuer: Dank Vertragsklausel weiterhin volles Gehalt
Nach ran-Informationen ist Neuer nicht der einzige Bayern-Profi mit derartigen Vertragskonditionen. Demnach werden einzelnen Spielern bis zu sechs Monate Gehaltsfortzahlung zusichert.
Bei Neuer's geschätztem Jahresgehalt von über 20 Millionen Euro wären das mehr als 6,5 Millionen Euro, die er vom FC Bayern bekommt, ohne dass er dafür im Tor steht. Für den FC Bayern ist dies eine finanzielle Belastung, weil er für dessen Vertreter Yann Sommer eine Ablöse von 8 Millionen Euro zzgl. Millionen-Gehalt bezahlen muss.
Ob Neuer unter diesen Umständen um ein Gehaltsverzicht gebeten wird? Der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn sagte gegenüber der "Sport Bild": "Solche Themen besprechen wir immer mit dem Spieler selbst."
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga Spieltage 18, 19 und 20
-
27.01.2023- 29.01.202318. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
03.02.2023- 05.02.202319. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
10.02.2023- 12.02.202320. Spieltag Rückrunde Bundesliga
TOP Spiele 18. Spieltag
-
27.01.202320:30RB Leipzig - VfB Stuttgart 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Leipzig - RedBull Arena
-
28.01.202318:30Bayern - Frankfurt 18:30 Uhr 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
-
29.01.202315:30Schalke 04 - 1.FC Köln 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena