Die Bundesliga LIVE in SAT.1 und auf ran.de
Michael Reschke exklusiv: "Ich bin überrascht, dass es zu Leihe von Joao Cancelo kommt"
Michael Reschke, ehemalige technischer Direktor beim FC Bayern, war am Montag in der ran Bundesliga Webshow zu Gast und hat dort über den wohl bevorstehenden Wechsel von Joao Cancelo zum FC Bayern, einen möglichen Abgang von Benjamin Pavard und den Ausflug von Serge Gnabry nach Paris gesprochen.
Michael Reschke war am Montag zu Gast in der ran Bundesliga Webshow und hat seine Meinung zu den aktuellsten Themen der Fußballwelt geäußert. Seine besten Aussagen.
Michael Reschke über ...
… die Verpflichtung von Joao Cancelo durch den FC Bayern: "Manchester und Pep werden ihren Plan haben, warum sie das machen. Die sind im Kader relativ breit aufgestellt. Cancelo ist in erster Linie ein Schienenspieler auf der rechten Seite. Ich sehe ihn eher im 3-5-2 als im 4-4-2. Er hat in erster Linie offensiv seine Stärken. Ich bin überrascht, dass es zu dieser Leihe bzw. diesem Transfer kommt. Damit bekommen die Münchener ohne Frage offensive Qualität."
… den reibungslosen Ablauf des Cancelo-Deals: "Variante 1 ist, dass der Spieler sehr kurzfristig auf den Markt gekommen ist. Variante 2 ist, dass schon länger verhandelt wurde und alle Stillschweigen bewahrt haben. Das denke ich aber nicht. Ich gehe von der ersten Variante aus. Nämlich, dass sich das erst in den letzten zwei oder drei Tagen entwickelt hat."
… Benjamin Pavards Abschiedsgedanken und ein mögliches Engagement von Spielerberater Zahavi für den Bayern-Spieler: "Der Spielerberater ist sicher ein Medium, das den Transfer unterstützt und begleitet. Aber Benjamin Pavard ist in einer Kategorie unterwegs, wo die Klubs selbst wissen, dass da jemand auf dem Markt und interessant ist. Da braucht es keinen Berater, der anruft und sagt: 'Übrigens: Benjamin Pavard ist zu haben'. Er wird nicht in die zweite französische und auch nicht in die dritte spanische Liga wechseln. Für Benjamin Pavard gibt es 15, 20 Vereine auf der Welt, die infrage kommen. Die sind alle informiert. Der Berater begleitet dann eher den Prozess."
… Serge Gnabrys Auslug nach Paris und die Folgen: "Es war kein Ruhmesblatt von Serge. Das hätte man sich schenken können. Ich muss Hasan [Salihamidzic] Recht geben. Ein freier Tag ist in einer solchen Phase dazu da, sich zu regenerieren und den Körper auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Auf der anderen Seite: Ich war damals maßgeblich am Transfer von Serge zum FC Bayern beteiligt. Ich hatte über Jahre hinweg einen sehr guten Kontakt zu ihm. Er ist ein total professioneller Spieler. Das Thema wird sehr hoch aufgehängt. Ob er schlecht gespielt hat, weil er in Paris war, will ich gar nicht beurteilen. Ich kenne ihn als Top-Profi, der sehr bewusst lebt. Ich würde sagen: Schwamm drüber!"
… die aktuelle Situation beim FC Bayern: "Wir müssen bedenken, wie jung Julian Nagelsmann noch ist und dass er noch Lernprozesse durchlaufen muss. Er ist jetzt schon Top-Trainer und er wird ein ganz großer Trainer werden. Er muss sich dem Druck stellen und wird das auch tun."
… die damals hohe Ablöse für Nagelsmann und die aktuelle Krise: "Die Summe ist für einen Trainer total untypisch. Wenn ich aber damals noch bei Bayern Verantwortung getragen und mich jemand gefragt hätte, ob man das bezahlen soll, hätte ich keinen Moment gezögert. Er ist das deutsche Trainertalent. Zum Talent kommt, dass er auch schon den Nachweis seiner Qualität erbracht. Er hat auch schon internationale Reputation. Wir sollten abwarten. Julian wird das Ding schon schaukeln."
… Ellyes Skhiri (Klient in der Spielerberater-Agentur, für die Michael Reschke beschäftigt ist) vom 1. FC Köln: "Solange da nichts schwarz auf weiß auf dem Tisch liegt, würde ich mich nicht an Spekulationen beteiligen. Das ist nicht der Fall. Da müsste schon was Außergewöhnliches passieren, dass da Bewegung reinkommt. Ellyes Skhiri ist ein Top-Charakter, der sehr dankbar ist, dass der Verein ihn damals verpflichtet hat. Unter Baumgart hat er einen Schub gemacht. Über den Sommer hinaus wird es sicherlich schwer für den 1. FC Köln. Das ist kein Geheimnis. Da ist dann ein sehr lukrativer Spielermarkt für Skhiri da. Er ist dann in einem Alter, in dem Vertragslänge und wirtschaftliche Themen eine Rolle spielen."
… ein mögliches Engagement bei Ajax Amsterdam: "Wir hatten ein Orientierungsgespräch, das total interessant war. Im Fokus von Ajax zu sein, war eine sehr, sehr reizvolle Herausforderung. Der Klub wird in den kommenden Tagen sehr gute Entscheidungen treffen, was verschiedene Positionen angeht. Ich selbst werde aber keine Vereinsarbeit mehr machen. Es zehrt schon. Da muss niemand Mitleid haben, es war eine faszinierende Zeit. Jetzt bin ich 65 und fühle mich wohl dabei, vieles mitzubekommen und völlig entspannt ins Stadion zu gehen. In diese Tretmühle nochmal hineinzugehen, das haben die letzten Gespräche gezeigt, das Thema ist durch."
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag