Michael Morhardt (re.) ist im Alter von 55 Jahren verstorben. - Bildquelle: IMAGO/MISMichael Morhardt (re.) ist im Alter von 55 Jahren verstorben. © IMAGO/MIS

von ran-Fußball-Chef Tim Neuss

Es war einer dieser Momente, die man in seiner Karriere nicht vergessen wird. Hektisch rief ein Aufnahmeleiter vom Spielfeldrand bei einem normalen Bundesligaspiel vor zig Jahren durch die Kopfhörer: "Ich habe eben gehört, Mourinho ist hier, die Trainer-Legende. Soll ich ihn suchen und für ein Interview anfragen?"

Gemeint war aber "nur" unser geschätzter Redaktionskollege Michael Morhardt, von allen nur "Mourinho" gerufen.

Wie oft haben wir nach gemeinsamen Spielen alle zusammengesessen und über diese Anekdote gelacht. Gestern Nachmittag war das mein erster Gedanke, als mich die schlimme Nachricht seines viel zu frühen Todes erreichte.

Michael war ein Kind der ran-Fußballzeit seit den 90er Jahren, als sogenannter MAZ-Redakteur mit dafür verantwortlich, dass Kommentatoren wie ran-Urgestein Jörg Dahlmann ihren Spielbericht früh nach dem Spiel live in die Wohnzimmer transportieren konnte. Wie viele in der Branche war Michael über die Jahre mit den TV-Rechten mitgewandert und hatte unter anderem auch für Sky, LIGA total!, Sport1 und andere Sender gearbeitet.

Vor zwei Jahren war Michael ein "Stück weit nach Hause gekommen", wie er mir einmal verriet. Seit Jahren war er als Kommentatoren-Assistent von Deutschlands Fußballstimme Wolff Fuss in den Stadien Deutschlands und Europas unterwegs. Durch "Wolffis" Comeback bei ran mit dem neuen Free-TV-Paket in SAT.1 war er wieder da wo seine Karriere begann.

ran trauert wie die Kollegen von Sky, wo Michael mit Wolff heute das vermeintlich historische BVB-Spiel begleiten sollte, um einen warmherzigen und liebevollen Menschen. Johannes B. Kerner, einst ran-Gesicht der ersten Stunde, postete heute: "Für Michael wurde der Begriff feiner Kerl erfunden." Treffender kann man es kaum formulieren.

Jeder Abschied eines Kollegen und Menschen hinterlässt Spuren, die von "Mourinho" werden tief sein. Ich habe mit vielen alten Kollegen gesprochen, die mittlerweile für die unterschiedlichsten Sender arbeiten, bei allen sitzt der Schock tief. Hier gilt das, was auch den Fußball verbindet: in den Farben getrennt, in der Sache vereint. 

Es gibt schönere Momente im Leben eines Redakteurs als einen Nachruf auf einen Kollegen zu schreiben. In dem Fall ist es besonders schwer, weil ein Freund die ran-Familie verlassen hat. Ich selbst habe über all die Jahre in unzähligen Sendungen mit ihm zusammengearbeitet. Die Gedanken sind in erster Linie bei seiner Familie und all den Menschen, die "Mo" im Herzen tragen.

Auch unserem ran-Kommentator Wolff Fuss wünsche ich einen historischen Tag in Dortmund, er kann außergewöhnlich werden. Aber es wird auch ein schwieriger Tag, wenn der Platz rechts neben ihm leer sein wird. Aber "Mourinho" hat sich nie in den Vordergrund gespielt. Sein Wunsch wäre es gewesen, dass alles so abläuft wie immer. 

Und kommende Woche treffen wir dann Wolff zu den Relegationsspielen in SAT.1 in den verschiedensten Stadien und werden gemeinsam an Michael denken und wie einst der Aufnahmeleiter "The Special One" ans Mikrofon holen wollte.

Ruhe in Frieden, mein Freund Michael. Ich werde Dich niemals vergessen und Du wirst immer ein Teil von ran bleiben.

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?

In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.

Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.

Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.

Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.

Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren

Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.


Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?

Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.

Die Termine für die Relegation im Überblick:

  • 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn

Wann startet die Bundesliga-Saison 2023/24?

Die Bundesliga-Saison 2023/24 startet am 18. August mit dem Eröffnungsspiel (live in SAT.1 und auf ran.de). Bereits am 28. Juli beginnt die neue Saison in der 2. Liga (live in SAT.1 und auf ran.de). Am 12. August findet der Supercup zwischen DFB-Pokal-Sieger und Meister (FC Bayern München) statt - ebenfalls live in SAT.1 und auf ran.de.


Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2023/24?

Die Anstoßzeiten für die Saison 2023/24 werden im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Heißt: Das späte Sonntagsspiel wird um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Montagsspiele wird es nicht geben. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen.


Die nächsten Spiele & Termine

Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga

Relegation zur 2. Fußball Bundesliga

Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...

Werbung

Tabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenBayernFCB34218592:385471
2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB34225783:443971
3RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL34206864:412366
41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU34188851:381362
5SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF34178951:44759
6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB04341481257:49850
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurtSGE3413111058:52650
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB3413101157:48949
91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M053412101254:55-146
10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG3411101352:55-343
111. FC Köln1. FC KölnKölnKOE3410121249:54-542
121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG341061848:57-936
13Werder BremenWerder BremenWerderSVW341061851:64-1336
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC341051940:72-3235
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA34971842:63-2134
16VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB347121545:57-1233
17FC Schalke 04FC Schalke 04SchalkeS04347101735:71-3631
18Hertha BSCHertha BSCHertha BSCBSC34781942:69-2729
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg