Joao Cancelo erhielt fast die Hälfte der Stimmen - Bildquelle: AFP /SID/THOMAS KIENZLEJoao Cancelo erhielt fast die Hälfte der Stimmen © AFP /SID/THOMAS KIENZLE

Köln (SID) - Fußball-Rekordmeister Bayern München hat im Wintertransferfenster in Joao Cancelo (Manchester City) und Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach) nach Ansicht der Fans die besten Neuverpflichtungen in der Bundesliga unter Vertrag genommen. Dieses Ergebnis erbrachte eine FanQ-Umfrage im Auftrag des SID unter rund 1200 Anhängern.

Cancelo führte das Ranking mit 47,5 Prozent der Stimmen an, auf Platz zwei folgte Torwart Sommer mit 20,0 Prozent. Komplettiert wird das Transferpodest von Julian Ryerson (Union Berlin), der zu Borussia Dortmund wechselte. Für den Norweger votierten 10,7 Prozent.

Auf dem internationalen Markt war für die Fans der Wechsel von Joao Felix zum FC Chelsea der Top-Transfer, hierfür stimmten 23,7 Prozent. Auf Platz zwei folgte der Wechsel von Superstar Cristiano Ronaldo zu Al-Nasr (14,8 Prozent) und auf Platz drei ein weiterer Neuzugang von Chelsea, der Ukrainer Michailo Mudryk bekam 12,8 Prozent der Stimmen. 

Trotzdem ist die Mehrheit der Fans skeptisch, dass die Blues trotz horrender Transferausgaben am Ende der Saison auf einem Qualifikationsplatz für den europäischen Wettbewerb stehen. 41,3 Prozent antworteten hier mit "Nein", 29,7 Prozent mit "Ja". 

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?

In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.

Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.

Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.

Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.

Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren

Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.


Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?

Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.

Die Termine für die Relegation im Überblick:

  • 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn

Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?

Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.


Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?

Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.


Die nächsten Spiele & Termine

Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27 

Bundesliga Highlights 26. Spieltag

Empfehlung

Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...

Tabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenBayernFCB26167376:294755
2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB26172757:352253
31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU26156541:281351
4SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF26138539:35447
5RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL26136749:331645
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurtSGE26118747:371041
7Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB04261241048:40840
81. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M0526117843:36740
9VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB26109746:341239
10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG25871040:44-431
11Werder BremenWerder BremenWerderSVW25941239:48-931
12FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA26851334:47-1329
131. FC Köln1. FC KölnKölnKOE25691033:44-1127
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC26821628:57-2926
151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG25641533:45-1222
16Hertha BSCHertha BSCHertha BSCBSC26571431:49-1822
17FC Schalke 04FC Schalke 04SchalkeS0426491321:48-2721
18VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB26481429:45-1620
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg