SID-Umfrage: Große Fan-Sorgen um Vereinsfinanzen
Eine Mehrheit der deutschen Fußball-Fans macht sich große Sorgen um die wirtschaftliche Situation der Bundesliga-Vereine.
Köln (SID) - Eine Mehrheit der deutschen Fußball-Fans macht sich große Sorgen um die wirtschaftliche Situation der Bundesliga-Vereine. 56,9 Prozent befürchteten in einer repräsentativen Umfrage des Sport-Informations-Dienstes (SID) unter mehr als 1000 Personen durch die Voting-Plattform FanQ starke Auswirkungen der Corona-Krise auf die finanzielle Stabilität der deutschen Klubs. Immerhin auch noch 34,4 Prozent erwarten durch die Pandemie mittelschwere Folgen für die Kassenlage der Vereine.
Bei der Bekämpfung der Corona-Probleme sehen die Anhänger in Deutschland überwiegend Vereine mit Investoren im Rücken im Vorteil. 79 Prozent der Befragten glaubten in der Umfrage, dass Klubs mit externen Geldgebern die Schwierigkeiten durch Corona leichter bewältigen können. Dennoch sprachen sich lediglich 10,6 Prozent mit Blick auf ihren Lieblingsverein dafür aus, zur Verbesserung der finanziellen Situation Anteile an Investoren zu verkaufen.
Das finanzielle Ungleichgewicht wird aus Fan-Sicht durch den veränderten Schlüssel für die Verteilung der Fernsehgelder nicht ausreichend berücksichtigt. 56,7 Prozent der befragten Personen hielten das derzeitige Prozedere für ungerecht.
Dazu passend sehen die deutschen Fans auch die weiterhin hohen Gehälter und Transfersummen für die Profis kritisch. 56,6 Prozent bezeichneten die teilweise astronomischen Löhne und Ablösen als "völlig überzogen", weitere 29 Prozent als zumindest "überzogen".
Als Antwort auf die Probleme der Branche würde fast die Hälfte (48,5 Prozent) der Befragten als finanzielle Entlastung für die Vereinsfinanzen eine verstärkte Konzentration der Klubs auf die Integration von Nachwuchsspielern in die Profi-Kader befürworten. Beinahe jeder Fünfte erhofft sich außerdem von den Vereinen bei der Erschließung neuer Einnahmequellen mehr Ideenreichtum und würde dafür Maßnahmen wie die Einführung von lebenslangen Dauerkarten unterstützen.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Bundesliga 2021/2022
Bundesliga / 2. Liga Saison 2021 / 2022
Die Relegationsspiele zur Bundesliga und 2. Liga stehen an
Bundesliga
-
19.05.202220:30Hertha BSC - Hamburger SV 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation Bundesliga Hinspiel Berlin - Olympia Stadion
-
23.05.202220:30Hamburger SV - Hertha BSC 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation Bundesliga Hinspiel Hamburg - Volksparkstadion
2. Liga
-
20.05.202220:30Kaiserslautern - Dresden 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation 2. Liga Rückspiel Kaiserslautern - Fritz Walter Stadion
-
24.05.202220:30Dresden - Kaiserslautern 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation 2. Liga Rückspiel Dresden - Rudolf-Harbig-Stadion
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.