Bundesliga live in SAT.1 und auf ran.de
Transfer-Coup geplatzt: Union Berlin sieht Schuld bei Iscos Beratern: "So geht das nicht"
Isco wechselt nun doch nicht zu Union Berlin. Die Grenzen des Bundesligisten seien "entgegen der vorherigen Vereinbarung überschritten" worden. Die Agentur des Spaniers sieht das derweil anders.
Der Transfer-Coup ist kurz vor Abschluss geplatzt.
Isco wechselt nun doch nicht zu Union Berlin. Dies gab der Bundesligist am Dienstag bekannt.
"Es war leider so, dass wir feststellen mussten, dass die vorher besprochenen Dinge von Seiten der Agentur anders waren und wir so nicht zusammenkommen konnten", sagte Unions Geschäftsführer Profifußball Oliver Ruhnert vor dem DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg bei "Sky".
Vor dem Medizincheck am Dienstag seien aus Sicht der Berliner alle Details geklärt gewesen, berichtete Ruhnert, doch dann wurden von Iscos Seite Änderungen am Vertrag gewünscht. "Wir hatten uns im Verein besprochen, dass das Paket so wie es war, für uns machbar war", erklärte Ruhnert: "Nachdem die Änderungen da waren, haben wir als Klub dann gesagt: So geht das nicht."
Obwohl der Spieler schon in Berlin gewesen sei, habe man sich entschieden, "nicht irgendwelche Dinge zu tun, die nicht zu uns passen", so Ruhnert: "Der Spieler tut mir natürlich leid."
🗣 Oliver Ruhnert zum Isco-Transfer. pic.twitter.com/vrQaG0rzUg
— 1. FC Union Berlin (@fcunion) January 31, 2023
Iscos Berater widersprechen
Ähnlich hatte sich Ruhnert schon zuvor in einem Statement des Vereins geäußert: "Wir hätten Isco gerne bei uns gesehen, aber wir haben unsere Grenzen." Diese Grenzen seien "entgegen der vorherigen Vereinbarung überschritten" worden - "deshalb kommt der Transfer nicht zustande".
Das Statement von Iscos Berateragentur Gestifute liest sich im Gegenzug dazu widersprüchlich. "Wir mussten im Verlauf der Gespräche feststellen, dass unser Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen", wird das Unternehmen von der "Bild" zitiert.
Der 30-jährige Mittelfeldspieler war zuletzt vereinslos, zu Beginn der laufenden Saison stand der Spanier noch beim FC Sevilla unter Vertrag.
Zwischen 2013 und 2022 lief Isco für Real Madrid auf und sammelte mit den Königlichen insgesamt 19 Trophäen, darunter fünfmal den Titel in der Champions League.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag
-
01.04.202315:3015:30 Uhr Schalke 04 - Leverkusen 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
01.04.202318:3018:30 Uhr Bayern - Dortmund 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...