VfB-Boss Wehrle wünscht sich mehr Ausgeglichenheit
Alexander Wehrle vom VfB Stuttgart wünscht sich in der neuen Saison mehr Ausgeglichenheit und weniger Dominanz durch Bayern München.
Stuttgart (SID) - Klub-Chef Alexander Wehrle (47) vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart wünscht sich in der am Freitag beginnenden Saison mehr Ausgeglichenheit und weniger Dominanz durch den Abonnementmeister Bayern München. "Für den deutschen Fußball ist es wichtig, dass wir eine möglichst ausgeglichene Liga haben, ohne den FC Bayern als Serienmeister", betonte der Vorstandsvorsitzende des VfB im Interview mit der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten vor dem Ligastart am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen RB Leipzig.
Wehrle, Ex-Finanz-Geschäftsführer des 1. FC Köln, warnt vor möglichen Gefahren: "Wenn die Ergebnisse vorhersehbar werden, sehe ich die Gefahr, dass wir auf Dauer nicht mehr so viele Menschen für unseren Sport begeistern können."
Der Aufsichtsratsvorsitzende der DFB GmbH & Co. KG macht sich für eine Umverteilung der TV-Gelder aus den internationalen Wettbewerben stark. "Alleine der Sieger der Champions League nimmt 130 Millionen Euro ein. Das ist unser kompletter Umsatz für ein Jahr, und somit bewegt sich ein Champions-League-Teilnehmer in einer völlig anderen Dimension", sinnierte das Präsidiumsmitglied der Deutschen Fußball Liga (DFL), "dem Wettbewerb in der Liga tut diese Entwicklung nicht gut. Irgendwas in dem System läuft falsch."
Ihm liegt eine enge Kooperation der Profiklubs mit den Amateurvereinen am Herzen. "Wenn es uns in Zukunft nicht gelingen sollte, junge Menschen für den Fußball zu begeistern, dann werden wir irgendwann auch im professionellen Fußball ein Riesenproblem haben", sagte Wehrle. Es müsse "eine viel engere Verzahnung zwischen den Profiklubs und den Vereinen der jeweiligen Region geben".
Er sieht auch den VfB in der Pflicht: "Wir haben als VfB eine Verantwortung für die Amateurvereine. Für entsprechende Neuerungen werde ich mich als DFB-Aufsichtsratsvorsitzender einsetzen. Die Diskrepanz zwischen 200 Millionen Euro Ablöse für einzelne Topspieler einerseits und den Amateurvereinen andererseits, die aufgrund finanzieller Probleme infolge der Coronakrise keinen neuen Platz bauen können, wird uns ansonsten zerreißen."
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Relegation 2023: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am Ende der Saison statt. Alle vier Relegationsspiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2022/2023 live zu sehen?
Zur Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nur im Notfall geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
12.08.2022- 14.08.20222. Spieltag Bundesliga Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
Top Spiele Bundesliga - 2. Spieltag vom 12.08. bis 14.08.2022
-
12.08.202220:30Freiburg - Dortmund 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Freiburg - Europa-Park Stadion
-
13.08.202218:30Schalke 04 - Gladbach 18:30 Uhr 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
14.08.202217:30Bayern - Wolfsburg 17:30 Uhr 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde München - Allianz Arena
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.