Bundesliga
Werder Bremen: FPÖ will nach Twitter-Konflikt Entschädigung des Bundesligisten
Nachdem sich Werder Bremen während des Trainingslagers in Österreich klar gegen die rechtspopulistische Partei FPÖ positionierte, droht dem Bundesliga-Aufsteiger nun möglicherweise neben einer Klage auch noch eine Entschädigungs-Zahlung.
München - "Klare Kante gegen Nazis." So positionierte sich Bundesligist Werder Bremen zuletzt während des Trainingslagers im österreichischen Bundesland Tirol gegen die rechtspopulistische Partei FPÖ.
Dazu posteten die Hanseaten in den sozialen Medien ein Bild mit einem Werbebanner der FPÖ, die in Zell am Ziller eine Wahlkampf-Veranstaltung hatte.
FPÖ-Pressesprecher Kohlbauer reagiert: "Niemand braucht die links versifften Piefke"
Die FPÖ reagierte gleich in vielerlei Hinsicht auf die klare Botschaft der Bremer. Neben der Forderung nach einer Löschung des Tweets und einer öffentlichen Entschuldigung, gibt es nun laut "APA" eine weitere Forderung der rechtspopulistischen Partei gegenüber Werder.
Demnach soll Tirols FPÖ-Chef Abwerzger in einem Schreiben an Werder-Präsident Hubertus Hess-Grunewald fordern, dass der Bundesliga-Aufsteiger eine Entschädigung in Höhe von 10.000 Euro zu zahlen habe. Dieser Betrag soll an einen lokalen Fußballverein in Tirol gehen.
Schon zuvor hatte die Partei in Person von FPÖ-Wien-Pressesprecher Leo Kohlbauer zum verbalen Gegenschlag ausgeholt.
"Niemand braucht diese links versifften Piefke bei uns. Sollen's in Buntland den Regenbogen-Ramadan feiern", beschimpfte der FPÖ-Funktionär die Bremer für ihre Haltung via Twitter.
Wir fühlen uns hier so sehr zuhause, dass wir auch im #Zillertal dafür einstehen:
— SV Werder Bremen (@werderbremen) July 2, 2022
KLARE KANTE GEGEN NAZIS🛑✋🏻 #werder #klarekante #Notoracism #nonazis #nachbarnkannmansichnichtaussuchen pic.twitter.com/2nJ0dOp9i2
Niemand braucht diese links versifften Piefke bei uns. Sollen‘s in Buntland den Regenbogen-Ramadan feiern. https://t.co/1PJziHEdrx
— Leo Kohlbauer (@LeoKohlbauer) July 2, 2022
Neue Forderung: Muss Werder 10.000 Euro zahlen?
"Es geht nicht, dass ein deutscher Fußballverein, der in Österreich bzw. Tirol zu Gast ist, eine demokratische politische Partei, die seit Jahrzehnten fest in der Parteiendemokratie verankert ist und einen großen Wählerzuspruch erfährt, derart verunglimpft", begründete Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger bei der Presseagentur "APA" die mögliche Klage. "Der Tweet stellt zudem eine Verharmlosung der Verbrechen des Nationalsozialismus dar", sagte Abzwerger.
Nun droht Werder Bremen sogar eine Klage durch die FPÖ, sollte sich der Bundesligist nicht innerhalb einer Woche entschuldigen.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Relegation 2023: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am Ende der Saison statt. Alle vier Relegationsspiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2022/2023 live zu sehen?
Zur Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nur im Notfall geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
12.08.2022- 14.08.20222. Spieltag Bundesliga Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
Top Spiele Bundesliga - 2. Spieltag vom 12.08. bis 14.08.2022
-
12.08.202220:30Freiburg - Dortmund 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Freiburg - Europa-Park Stadion
-
13.08.202218:30Schalke 04 - Gladbach 18:30 Uhr 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
14.08.202217:30Bayern - Wolfsburg 17:30 Uhr 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde München - Allianz Arena
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.