"Wieder was gewinnen": Baumgart setzt sich neue Ziele mit dem FC
Nach einer Saison "wie im Flow" setzt sich Trainer Steffen Baumgart mit dem 1. FC Köln neue Ziele.
Köln (SID) - Nach einer Saison "wie im Flow" setzt sich Trainer Steffen Baumgart mit dem 1. FC Köln neue Ziele. "Ich will mit dem FC dahinkommen, dass der Klub mal wieder etwas gewinnen kann", sagte Baumgart dem Kölner Stadtanzeiger: "Ob und wann das der Fall sein wird, das kann ich nicht versprechen." Seit dem DFB-Pokalsieg 1983 wartet der erste Bundesligameister auf einen Titel.
Unter Baumgart schaffte der im vergangenen Jahr stark abstiegsbedrohte Klub in dieser Saison den Einzug in den Europapokal, nun warten neue Herausforderungen auf die Mannschaft und das Trainerteam - mit vielen weiteren Terminen. "Wir brauchen viele gesunde Spieler. Aber ob ich jetzt jede Position dreifach besetzt haben muss, kann ich noch nicht sagen", erklärte Baumgart: "Selbst die Jungs haben ja noch nicht in der Frequenz gespielt."
Womöglich wird die Mannschaft in der kommenden Saison ein anderes Gesicht haben, wenn Leistungsträger wie Salih Özcan aus wirtschaftlichen Gründen abgegeben werden müssen. Das bereitet Baumgart aber keine Sorgen, ebenso wenig die knappen finanziellen Mittel für Neuzugänge. "So sind die Rahmenbedingungen nun einmal, aber es gibt noch genügend gute Fußballer, die nicht alle hohe Ablösen kosten und auch nicht Großverdiener sein wollen", sagte Baumgart.
Sein Vertrag beim FC läuft in einem Jahr aus, doch alles sieht nach einer Fortsetzung der Erfolgsgeschichte aus. "Ich will nirgendwo anders hin, der Verein will verlängern. Bessere Voraussetzungen gibt es doch nicht", sagte Baumgart (50), der im Sommer 2021 vom SC Paderborn nach Köln gekommen war.
Die Stadt ist ihm mittlerweile ans Herz gewachsen, in seinem persönlichen Klub-Ranking liegen jedoch Union Berlin und Paderborn vorne. "Mit Union und Paderborn bin ich durch ganz schwierige Zeiten gegangen. Bisher hatte ich das Glück, mit dem FC noch keine schwierige Zeit gehabt zu haben." Er sei "gespannt, wie es wohl sein wird, sollten wir mal eine schwierige Phase haben".
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Bundesliga 2021/2022
Bundesliga / 2. Liga Saison 2021 / 2022
Die Bundesliga und die zweite Liga sind bereits in der Sommerpause. Zum Abschluss der aktuellen Saison steht noch das Finale der Champions League an
Champions League 2021 / 2022
-
28.05.202221:00FC Liverpool - Real Madrid 21:00 Uhr 21:00 Uhr Champions League 2021/2022 Rückrunde Paris - Stade de France
DFB Pokal 2022 / 2023
Der genaue Pokal Spielplan wird noch terminiert, die groben Termine stehen jedoch schon fest. Mit der 1. Runde geht es vom 29. Juli bis 1. August 2021 (Fr. - Mo.) los.
-
29.05.202219:00Auslosung DFB Pokal 1. Runde DFB Pokal 2022/2023
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.