Yann Sommer vor Transfer? Keeper tendiert zu Gladbach-Abschied - Manchester United lockt
Wie geht es weiter mit Yann Sommer? Nach ran-Informationen denkt der Schweizer Nationaltorhüter konkret über einen Abschied von Borussia Mönchengladbach nach. Nachfolger könnte ein Ex-Leipziger werden.
Von Dominik Hechler und Martin Volkmar
München - Der Vertrag von Yann Sommer läuft am Saisonende aus, dann wäre er nach neun Jahren beim fünfmaligen deutschen Meister also ablösefrei. Entsprechend groß ist das Interesse bei mehreren Topklubs am WM-Teilnehmer, unter anderem bei Inter Mailand.
Als Favorit gilt aber Manchester United, das einen Nachfolger für David de Gea sucht. Der Kontrakt des Spaniers endet ebenso im Sommer wie die Verträge der Ersatzleute Tom Heaton und Martin Dubravka.
Außenseiterchancen im Sommer-Poker soll zudem Inter Mailand haben.
Yann Sommer: Kein Kommentar zu Wechselgerüchten
Sommer selbst wollte sich nach der 1:6-Pleite im WM-Achtelfinale gegen Portugal nicht zu den Berichten äußern. "Bitte diese Frage nicht jetzt", sagte er nur. "Jetzt werde ich ein paar Tage brauchen, um alles zu verarbeiten. Dann sehen wir weiter."
Die Gladbacher würden zwar gerne mit ihrem Stammkeeper verlängern, aber für den in diesem Monat 34 Jahre alten Sommer nicht über die Schmerzgrenze hinausgehen. Klar ist, dass internationale Topklubs wesentlich mehr zahlen, gerade bei einem ablösefreien Spieler.
Sommer ist nach Aussagen seines Umfeld bereit, nochmal etwas anderes zu machen und dabei reizt ihn vor allem ein Weltklub wie ManUnited und die Premier League.
Gladbach: Sommer-Verkauf im Winter lukrativer
Für Gladbach wäre daher ein Verkauf Sommers noch in der Winterpause lukrativer, weil man dann noch eine Millionen-Ablöse kassieren könnte. Allerdings liegt bislang keine Anfrage vor.
"Aber das kann sich jederzeit ändern, das ist nie auszuschließen. Und wenn dann was kommt, muss man sich damit auseinandersetzen", sagte Sportdirektor Roland Virkus der "Rheinischen Post": "Wir sind in guten Gesprächen. Wir haben nicht vor, Yann im Winter abzugeben. Wir wollen verlängern. Aber es ist doch legitim, dass er mit 33 genau prüft, ob er seine Karriere hier in Gladbach beendet oder noch mal was Neues macht."
Ein sofortiger Abgang wäre allerdings eine extreme sportliche Schwächung. Während Sommers vierwöchiger Verletzungspause vor der WM wegen eines Bänderrisses im Sprunggelenk konnte Ersatzmann Tobias Sippel (34) nicht überzeugen. Bessere Noten erhielt Youngster Jan Olschowsky, ist mit 21 Jahren aber noch sehr unerfahren.
Sommer-Nachfolge: Ex-Leipziger Mvogo Wunschkandidat
Für die neue Saison schauen sich die "Fohlen" hingegen schon konkret um und haben offenbar Yvon Mvogo vom FC Lorient als Wunschkandidaten auserkoren.
Der 28-Jährige war erst im vergangenen Sommer ablösefrei von RB Leipzig, wo er in seinen fünf Jahren keine Chance gegen Peter Gulacsi hatte, zum französischen Erstligisten gewechselt. Mvogo, dessen Ablöse im Bereich von drei Millionen Euro liegen soll, wäre nach Jörg Stiel und Sommer der dritte Schweizer Torhüter in Gladbach.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga Spieltage 18, 19 und 20
-
27.01.2023- 29.01.202318. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
03.02.2023- 05.02.202319. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
10.02.2023- 12.02.202320. Spieltag Rückrunde Bundesliga
TOP Spiele 18. Spieltag
-
28.01.202318:30Bayern - Frankfurt 18:30 Uhr 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
-
29.01.202315:30Schalke 04 - 1.FC Köln 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena