Sechs Spiele, sechs Siege
Perfekter Spieltag: Deutsche Vereine trumpfen im Europapokal groß auf
- Veröffentlicht: 06.11.2020
- 13:25 Uhr
- ran.de/Tom Offinger
Die Bundesliga steht nach dem 3. Spieltag des Europapokals so gut da wie lange nicht. Während die internationale Konkurrenz zum Großteil patzt, bringen sich München, Gladbach und Co. für die K.O.-Runde in Stellung.
München - Keine große Liga war am 3. Spieltag des Europapokals so erfolgreich wie die Bundesliga. Alle sechs Vertreter feierten umjubelte Siege und können nun mit Zuversicht in die restlichen Spiele der Gruppenphase gehen.
Treffsicher und hinten kaum mit Problemen
Sechs Siege aus sechs Spielen - selten waren die deutschen Vertreter im Europapokal so erfolgreich wie am 3. Spieltag. Auch die einzelnen Ergebnisse können sich sehen lassen, mit einer beeindruckenden Bilanz von 26:5-Toren waren Bayern München, Borussia Dortmund und Co. so treffsicher wie lange nicht.
Mit den Münchnern und Borussia Mönchengladbach trafen zwei Vereine gleich sechsmal, die "Fohlen" blieben bei ihrem 6:0-Sieg gegen Schachtjor Donezk sogar ohne Gegentor und feierten damit den höchsten Sieg im Europapokal seit 1973.
Nicht weniger schlecht präsentierten sich Borussia Dortmund und die TSG Hoffenheim, die nicht nur beide ohne Gegentor blieben, sondern sich durch ihre deutlichen Siege gegen Brügge (3:0), beziehungsweise Slovan Liberec (5:0), auch in eine hervorragende Ausgangsposition für die restlichen drei Spieltage in der Champions und Europa League bringen konnten.
Auch Leipzig und Leverkusen meldeten sich nach zuletzt schmerzlichen Niederlagen gegen Manchester und Prag zurück und unterstrichen die souveräne Leistung der deutschen Vereine.
Externer Inhalt
Auch Spanien nahezu perfekt
Anders als in den vorangegangenen Wochen bekamen es die deutschen Vereine zwar nicht mit absoluten Schwergewichten des europäischen Fußballs zu tun, kleinreden sollte man die Erfolge dennoch nicht.
Während die deutschen Fans einen Sieg nach dem anderen bejubeln durften, verlor der englische Rekordmeister Manchester United in der Champions League beim vermeintlichen Leichtgewicht Istanbul Basaksehir.
Die "Rossoneri" des AC Mailand, die bislang ungeschlagen an der Spitze der Serie A stehen, kassierten gegen den OSC Lille in der Europa League eine deftige 0:3-Niederlage.
Die einzige "große" europäische Liga, die ähnlich gute Resultate wie die Bundesliga feiern konnte, war die spanische Primera Division: Mit Ausnahme eines 1:1-Unentschiedens von Atletico Madrid gewannen die übrigen sechs "La Liga"-Vertreter alle ihre Partien.
Alle Vereine hoffen auf Weiterkommen
Gerade im Hinblick auf die jüngere deutsche Vergangenheit in den Europapokal-Gruppenphasen machen die Ergebnisse Mut für die kommenden internationalen Aufgaben.
Selten waren alle Teams gleichzeitig erfolgreich, besonders die Europa League hing den Erfolgen in der Champions League oft hinterher. Auch in der K.O.-Phase wurden geschlossen gute Auftritte der Bundesliga-Vereine zur Seltenheit.
Knüpfen die deutschen Vertreter auch nach der Länderspielpause wieder an die Leistungen der vergangenen Tage an, dürfte sich dieser Eindruck allerdings schnell verflüchtigen.
Mit München, Mönchengladbach, Dortmund und Hoffenheim führen vier Vereine ihre jeweiligen Gruppen an, Leverkusen und Leipzig belegen einen aussichtsreichen zweiten Platz (hier geht's zum aktuellen Stand in der Champions League / Europa League).
Selbst ein "Überwintern" einiger Champions-League-Vereine in der Europa League erscheint durch die wichtigen Siege vor der Länderspielpause fast gesichert.
Spieltag als Grundstein für eine erfolgreiche deutsche Saison in Europa?
Es bleibt zu hoffen, dass der 3. Spieltag im Europapokal mehr ist als eine Momentaufnahme.
Auch im Vergleich zu den anderen europäischen Topligen schien die Bundesliga in den vergangenen Jahren den Anschluss etwas zu verlieren, gerade auf der britischen Insel wurde über die deutsche "Farmers League" gespottet, die außer dem FC Bayern oftmals keine international konkurrenzfähige Mannschaft stellen konnte.
Die europäischen Auftritte der sechs deutschen Vereine beweisen allerdings das Gegenteil und machen Hoffnung für den weiteren Verlauf der Saison.
Nach den ersten drei Spieltagen haben die deutschen Vertreter schon einmal den Grundstein für eine erfolgreiche Europapokal-Saison gelegt. Halten die Mannschaften ihre Form, dürften sich die deutschen Fans auf ähnlich erfolg- und torreiche Spieltage freuen.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.