Anzeige
Arsenal-Star nach Tweet bestraft

Geldstrafen für Gambia und Aubameyang

  • Aktualisiert: 09.12.2020
  • 19:30 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDGABRIEL BOUYS

Gambias Verband ist von der CAF aufgrund der Umstände vor dem Spiel gegen Gabun zu einer Geldstrafe von umgerechnet 83.000 Euro verurteilt worden.

Libreville - Gambias Verband ist von der afrikanischen Fußball-Konföderation CAF aufgrund der Umstände vor dem Afrika-Cup-Qualifikationsspiel gegen Gabun zu einer Geldstrafe von umgerechnet 83.000 Euro verurteilt worden. Gabun muss wegen des Verhaltens seines Stürmerstars Pierre-Emerick Aubameyang vom FC Arsenal hingegen 8260 Euro zahlen.

Anzeige
Anzeige

Gabun wird in Berufung gehen

"Wir sind schockiert über die getroffenen Entscheidungen", sagte Gabuns Präsident Pierre Alain Mounguengui der französischen Nachrichtenagentur AFP und fügte an: "Anstatt eine sportliche Entscheidung zu treffen, traf das Komitee nur eine finanzielle Entscheidung. Es war der Aufgabe nicht gewachsen." Gabun wird gegen das Urteil in Berufung gehen.

Die Mannschaft hatte die Nacht vor dem Spiel über fünf Stunden am Flughafen verbracht. Die Spieler schliefen vor dem Duell, das 1:2 verloren ging, teilweise auf dem blanken Boden. Da angeblich die Ergebnisse von Coronatests nicht rechtzeitig eingetroffen waren, verweigerte Gambia der Mannschaft nach der Landung kurz vor Mitternacht zunächst die Einreise. 

Anzeige
Anzeige

Aubameyang nach Tweet bestraft

Nach dem Abpfiff twitterte Aubameyang: "Wir haben verloren wie Männer." Er erwähnte den CAF-Account und setzte daneben ein Mittelfinger-Emoji. Der Verband bestrafte Aubameyang und Gabun nun wegen "der Veröffentlichung von beleidigendem und erniedrigendem Materials". Dies habe "die Ehre und das Image des afrikanischen Fußballverbandes untergraben".

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android