Der NFL Draft live auf ProSieben MAXX und ran.de
Jake Fromm: Gamemanager oder Gamechanger?
- Aktualisiert: 07.04.2020
- 20:21 Uhr
- ran.de/Tim Rausch
Quarterback Jake Fromm wird im kommenden NFL Draft als potentieller Erstrunden-Pick gehandelt und mit Teams wie den New England Patriots in Verbindung gebracht. Der Signal Caller hat jedoch ein Image-Problem.
München - Da war, sie die Chance. Die Chance, es den Kritikern zu zeigen. Die Chance, die National Championship zu gewinnen. Die Chance, das lästige Image abzulegen.
Ein Rückblick: 2018. National Championship. Alabama Crimson Tide gegen Georgia Bulldogs. Overtime. 20:20. Georgia hat den Ball 21 Yards vor der gegnerischen Endzone. Dritter Verusch. Noch sechs Yards bis zum neuen First Down. Jake Fromm bekommt den Snap. Druck durch die Mitte. SACK! Die Bulldogs kicken ein Field Goal. Wenig später findet Tua Tagovailoa mit einem 41-Yard-Pass bei 2&26 seinen Receiver in der Endzone. Das Spiel ist aus. Alabama siegt.
Und Fromm? Verpasst die Chance, sein Image abzulegen. Das Image eines Gamemanagers, der in den entscheidenden Situationen nicht über sich hinauswachsen kann.
Drei Jahre Starter bei den Georgia Bulldogs
Aber von vorne: Als einer der begehrtesten High-School-Quarterbacks entschied er sich für die Georgia University. Als Freshman sicherte Fromm sich am zweiten Spieltag den Starter-Job und gab ihn für die kommenden drei Jahre nicht mehr her. 8224 Passing Yards, 78 Touchdowns und 18 Touchdowns später und der 21-Jährige wird als potentieller Erstrunden-Pick gehandelt.
Eine starke College-Karriere, geschmückt mit einigen Universität-Rekorden und einer Teilnahme am wichtigsten College-Spiel. Berichten zufolge sollen Teams wie die New England Patriots oder New Orleans Saints Interesse an dem Star der Bulldogs zeigen.
Externer Inhalt
Fehlt das "gewisse Etwas"?
Und trotzdem wird er diese lästigen Fragen nicht los. Experten vermissen bei ihm das "gewisse Etwas", den "besonderen Arm" oder die "nötige Athletik" (Fromm lief den 40-Yard-Dash in 5,04 Sekunden).
Sein ehemaliger Head Coach, Kirby Smart, legte 2019 in einem Interview mit ESPN für Fromm seine Hand ins Feuer: "Ich habe noch nie jemanden gesehen, der so ein gutes Spielverständnis hat. Er ist ein toller Quarterback und ein Leader für unser Team."
"Kann jeden Pass werfen"
Im Rahmen des Scouting Combines sprachen die Reporter Fromm auf die Fragen nach seiner Wurfkraft an: "Ich kann jeden Pass werfen, der von mir gefordert wird", antwortete er trocken. Später analysierte er selber seine Stärken: "Ich bin nicht der größte oder schnellste, aber meine Spielintelligenz macht mich stark." Die Scouts werden über genügend Video-Material verfügen, um diesen Aussagen nachzugehen.
Dennoch gibt es im Football einige Kategorien, die nicht greifbar, nicht messbar und auch nicht zu erlernen sind. Siegeswille, Spielintelligenz, Leader-Qualitäten. Schenkt man Fromm Glauben, verfügt der 21-Jährige über diese Anlagen.
"Ich leitete unsere Offensive. Änderte Pass-Spielzüge in Lauf-Spielzüge, wechselte Routen oder gab neue Anweisungen an die Offensive Line", erklärte er beim Combine.
Gamemanager oder Gamechanger?
Die Anlagen, die Spieler wie Tom Brady oder Drew Brees zu den besten der NFL-Geschichte machten. Beide zählten nicht zu den Prototyp-Quarterback-Prospects, wie sie im Buche stehen, doch durch ihre Spielintelligenz entwickelten sie sich zu hervorragenden Spielgestaltern.
Vielleicht ist es letztlich dann doch kein Image-Problem, dass Fromm nicht das "gewisse Etwas" eines Joe Burrows, nicht den "besonderen Arm" eines Justin Herberts und nicht die "nötige Mobilität" eines Tua Tagovailoas mitbringt.
Besonders zu Beginn einer NFL-Quarterback-Karriere dürfte den meisten Franchises ein Gamemanager, der Interceptions vermeidet, schnelle Pässe auf die Playmaker wirft und keine unnötigen Raumverluste durch Sacks verursacht, deutlich lieber sein.
Und wer weiß: Mit ein bisschen Erfahrung, dem richtigen System und einem guten Head Coach könnte sich der Gamemanager zu einem Gamechanger entwickeln.
Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.