Anzeige
Fernduell um die Champions League

SC Freiburg vs. RB Leipzig: Auf Fanartikeln getrennt, in der Jagd vereint

  • Aktualisiert: 02.05.2022
  • 16:21 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© imago images/ULMER Pressebildagentur

Der SC Freiburg und RB Leipzig sind zwei höchst unterschiedliche Klubs, die beide in die Champions League wollen. Auf den letzten Metern der Saison leisten sich die Badener noch eine Spitze gegen den Retortenklub.

München - Der SC Freiburg reitet zurzeit eine Erfolgswelle. Und wenn es gut läuft, kann man auch mal dem Wort Fernduell eine weitere Dimension hinzufügen. Eigentlich wird der Begriff ja verwendet, wenn zwei Klubs um dasselbe Ziel kämpfen, nur nicht im direkten Duell, sondern an verschiedenen Orten, weit voneinander entfernt.

Die Freiburger befinden sich im Fernduell mit RB Leipzig um die Champions League. Ihr Wetteifern in der Bundesliga schwappte nun gewissermaßen in einen anderen Wettbewerb über.

Beide Klubs treffen auch im DFB-Pokalfinale aufeinander, die Badener untersagten in diesem Zuge den Leipzigern, das Freiburger Logo für Fanartikel zu nutzen. Auch auf gemeinsame Fanartikel haben die Freiburger keine Lust. Es wird also keinen der üblichen Schals geben, auf dem die beiden Finalisten verewigt sind.

Die Spitze begründete der Sportclub nicht, doch es schwingt die Botschaft mit: Als traditionellen Fußballklub nehmen wir euch in Leipzig nicht wahr.

Anzeige
Anzeige

Leipzig und Freiburg höchst unterschiedlich

Die beiden Champions-League-Jäger könnten wahrlich kaum unterschiedlicher sein. Auf der einen Seite die Freiburger, die sich über Jahre einen Ruf des seriösen Arbeitens verdient haben, die sich von sportlichen Krisen nicht in ihrer Idee erschüttern lassen. Im Breisgau punkten sie zudem mit dem Wohlfühlfaktor, hier versteht man sich als Großfamilie.

Anzeige
Anzeige
Bittere Heimniederlage für Baumann und Hoffenheim
News

Nach Torspektakel: Freiburg hat Königsklasse im Visier

Der SC Freiburg hat nach einer weiteren fulminanten Vorstellung die erstmalige Teilnahme an der Champions League im Visier.

  • 30.04.2022
  • 20:35 Uhr

Leipzig geht nur mit viel Gutwillen als Großfamilie durch. Der Verein hat zwölf Mitglieder, was für eine Familie ja wirklich groß wäre. Seriös gearbeitet wird in Leipzig natürlich auch, allerdings alimentiert von einem großen Brausehersteller, der den Leipzigern in Salzburg einen Ausbildungsverein hingestellt hat, der selbst regelmäßig international spielt.

Das ruft immer wieder Kritik hervor, die Wettbewerbsverzerrung anmahnt oder Leipzig als Marketingprodukt geißelt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Im Ziel Champions League vereint

Die Voraussetzungen der beiden Kontrahenten sind also höchst unterschiedlich, doch sie eint das Ziel Champions League. Freiburg hat seiner Fanartikel-Spitze am Samstag bereits eine fundierte sportliche Drohung vorausgeschickt. Beim Sieben-Tore-Spektakel gegen Hoffenheim war sich der SC nicht zu schade, einen anderen Freiburger als Nils Petersen ein Jokertor schießen zu lassen.

Jeong Woo-yeong erzielte nach seiner Einwechslung den vierten Treffer beim 4:3-Sieg, Freiburg belegt mit 55 Punkten aktuell den vierten Platz, der zur Königsklasse berechtigt.

Streich erklärt: Deshalb ist der SC Freiburg so beliebt

Streich erklärt: Deshalb ist der SC Freiburg so beliebt

SC Freiburgs Trainer Christian Streich spricht über die Beliebtheit seines Clubs und findet dafür Erklärungen.

  • Video
  • 02:06 Min
  • Ab 0
Anzeige

Kein direktes Duell mehr in der Liga

Leipzig lauert direkt dahinter, hat am Montagabend (ja es gibt Montagsspiele in dieser Saison) aber die Chance, durch einen Sieg bei krisengeschüttelten Gladbachern (ab 20:30 Uhr im Liveticker auf ran.de) wieder an den Freiburgern vorbeizuziehen, hätte dann 57 Punkte.

Zum direkten Duell kommt es zwischen den beiden Vereinen in der Bundesliga nicht mehr. Freiburg empfängt am kommenden Wochenende Union Berlin, Leipzig hat den FC Augsburg zu Gast. Zum Abschluss muss RB nach Bielefeld, keine leichte Aufgabe, auf der Alm könnten sich in dieser Saison Abstieg und Champions League entscheiden.

Anzeige
Anzeige

Leverkusen mischt auch noch mit

Freiburgs finale Prüfung findet in Leverkusen statt. Voraussichtlich ein, nun ja, Nahduell. Denn der Werksklub will auch in die Königsklasse und ist aktuell punktgleich mit den Freiburgern. Die Leverkusener empfangen zunächst allerdings die Europapokalexperten der Eintracht Frankfurt am Montagabend (ab 20:30 Uhr im Liveticker auf ran.de) und Borussia Mönchengladbach am Sonntag.

Animositäten in Richtung Leverkusen sind aus Freiburg nicht zu erwarten. Zwar hat der Werksklub ebenfalls einen gehörigen Wettbewerbsvorteil durch den namengebenden Chemie- und Pharmakonzern, doch im DFB-Pokal haben sich die Leverkusener schon in der zweiten Runde verabschiedet. Einen gemeinsamen Fan-Schal wird es also sowieso nicht geben.

Tim Brack

Anzeige

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.

Mehr Informationen
Leipzig vs. Freiburg
News

Freiburg verweigert gemeinsame Fanartikel mit RB

  • 02.05.2022
  • 15:18 Uhr