Anzeige
Anzeige

Bayern-Star und Dauerreservist in den Top Ten: Die Top-Verdiener in Europa

1 / 16

                <strong>Das sind die Top Ten des europäischen Gehalts-Rankings</strong><br>
                Die französische Sportzeitung "L'Equipe" hat nicht nur die Topverdiener der Ligue 1, sondern auch der anderen großen europäischen Ligen veröffentlicht. Auffällig: Die ersten drei Plätze des Rankings werden ausnahmslos von PSG-Profis belegt, und ein Dauerreservist, der nur sieben Spiele bestritt befindet sich auf Rang vier. Unter den Top Ten ist außerdem nur ein Profi des FC Bayern. ran präsentiert die zehn Spieler, die das höchste Brutto-Jahresgehalt bekommen. Boni sind da noch nicht mitgerechnet.
© Getty Images

Das sind die Top Ten des europäischen Gehalts-Rankings
Die französische Sportzeitung "L'Equipe" hat nicht nur die Topverdiener der Ligue 1, sondern auch der anderen großen europäischen Ligen veröffentlicht. Auffällig: Die ersten drei Plätze des Rankings werden ausnahmslos von PSG-Profis belegt, und ein Dauerreservist, der nur sieben Spiele bestritt befindet sich auf Rang vier. Unter den Top Ten ist außerdem nur ein Profi des FC Bayern. ran präsentiert die zehn Spieler, die das höchste Brutto-Jahresgehalt bekommen. Boni sind da noch nicht mitgerechnet.


                <strong>Platz 10 (geteilt): David De Gea (Manchester United)</strong><br>
                Jahresgehalt: 22 Millionen EuroVertrag bis: 2023
© Getty Images

Platz 10 (geteilt): David De Gea (Manchester United)
Jahresgehalt: 22 Millionen EuroVertrag bis: 2023


                <strong>Platz 10 (geteilt): Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>
                Jahresgehalt: 22 Millionen EuroVertrag bis: 2027
© Getty Images

Platz 10 (geteilt): Erling Haaland (Manchester City)
Jahresgehalt: 22 Millionen EuroVertrag bis: 2027

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 9: David Alaba (Real Madrid)</strong><br>
                Jahresgehalt: 22,6 Millionen EuroVertrag bis: 2026
© Getty Images

Platz 9: David Alaba (Real Madrid)
Jahresgehalt: 22,6 Millionen EuroVertrag bis: 2026


                <strong>Platz 8: Sergio Busquets (FC Barcelona)</strong><br>
                Jahresgehalt: 23 Millionen EuroVertrag bis: 2023
© Getty Images

Platz 8: Sergio Busquets (FC Barcelona)
Jahresgehalt: 23 Millionen EuroVertrag bis: 2023


                <strong>Platz 7: Kevin De Bruyne (Manchester City)</strong><br>
                Jahresgehalt: 23,4 Millionen EuroVertrag bis: 2025
© Getty Images

Platz 7: Kevin De Bruyne (Manchester City)
Jahresgehalt: 23,4 Millionen EuroVertrag bis: 2025

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 6: Sadio Mane (FC Bayern)</strong><br>
                Jahresgehalt: 24 Millionen EuroVertrag bis: 2025
© Getty Images

Platz 6: Sadio Mane (FC Bayern)
Jahresgehalt: 24 Millionen EuroVertrag bis: 2025


                <strong>Platz 5: Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>
                Jahresgehalt: 26 Millionen EuroVertrag bis: 2026
© Getty Images

Platz 5: Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Jahresgehalt: 26 Millionen EuroVertrag bis: 2026


                <strong>Platz 4: Eden Hazard (Real Madrid)</strong><br>
                Jahresgehalt: 27 Millionen EuroVertrag bis: 2024
© Getty Images

Platz 4: Eden Hazard (Real Madrid)
Jahresgehalt: 27 Millionen EuroVertrag bis: 2024

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 3: Lionel Messi (Paris Saint-Germain)</strong><br>
                Jahresgehalt: 40,5 Millionen EuroVertrag bis: 2023
© Getty Images

Platz 3: Lionel Messi (Paris Saint-Germain)
Jahresgehalt: 40,5 Millionen EuroVertrag bis: 2023


                <strong>Platz 2: Neymar (Paris Saint-Germain)</strong><br>
                Jahresgehalt: 44,1 Millionen EuroVertrag bis: 2025
© Getty Images

Platz 2: Neymar (Paris Saint-Germain)
Jahresgehalt: 44,1 Millionen EuroVertrag bis: 2025


                <strong>Platz 1: Kylian Mbappe (Paris Saint-Germain)</strong><br>
                Jahresgehalt: 72 Millionen EuroVertrag bis: 2025
© Getty Images

Platz 1: Kylian Mbappe (Paris Saint-Germain)
Jahresgehalt: 72 Millionen EuroVertrag bis: 2025

Anzeige
Anzeige