Manchester United - Nach Solskjaer-Entlassung: Einigung mit Ralf Rangnick?
Mögliche Nachfolger von Ole Gunnar Solskjaer
Knapp drei Jahre war Ole Gunnar Solskjaer Trainer von Manchester United. Nach schwachen Auftritten in den vergangenen Wochen musste er nun seinen Platz auf der Trainerbank räumen. ran zeigt mögliche Kandidaten für die Nachfolge bei den "Red Devils".
Ralf Rangnick (Lokomotive Moskau)
Wie "The Athletic" vermeldet, sind sich Manchester United und Ralf Rangnick einig! Dem Bericht zufolge wird der 63-Jährige Englands Rekordmeister bis zum Saisonende als Interimscoach übernehmen und United danach noch zwei weitere Jahre als Berater zur Verfügung stehen. Rangnicks aktueller Klub Lokomotive Moskau hat dem Geschäft demnach noch nicht offiziell zugestimmt, in Manchester fürchtet man wohl aber nicht, dass die Russen ihrem Geschäftsführer den Ausstieg aus seinem Vertrag verweigern werden.
Ralf Rangnick (Lokomotive Moskau) & Lucien Favre (ohne Verein)
Schon zuvor hatte die "Daily Mail" berichtet, dass Manchester United die Verpflichtung von Ralf Rangnick prüfe. Der ehemalige Bundesliga-Trainer ist Geschäftsführer von Lokomotive Moskau in der russischen Premier Liga und wäre womöglich nur als Interimslösung bis zum Sommer 2022 geplant. Als längerfristige Lösung nennt das Blatt den Schweizer Lucien Favre. Nach seiner Entlassung bei Borussia Dortmund im Dezember vergangenen Jahres ist der 64-Jährige ohne Verein.
Zinedine Zidane (ohne Verein)
Der Name Zinedine Zidane geisterte schon in der Vergangenheit immer wieder durch Manchester. Jedes Mal, wenn Ole Gunnar Solskjaer vor dem Aus stand, wurde der Franzose als möglicher Nachfolger gehandelt. Im Sommer 2021 endete seine zweite Amtszeit bei Real Madrid. Mit den "Königlichen" gewann der 49-Jährige drei Mal die Champions League. Es scheint aber auch möglich, dass es Zidane in die Heimat zieht, denn ...
Mauricio Pochettino (Paris Saint-Germain)
... der Wunschkandidat von Manchester United soll Mauricio Pochettino sein. Bei einem vorzeitigen Aus des Argentiniers bei Paris Saint-Germain könnte Zidane sein Nachfolger werden - und Pochettino zu United gehen, seinen Medienberichten zufolge präferierten Job. Ein Engagement in Manchester würde für Pochettino die Rückkehr in die Premier League bedeuten. Dort betreute er bereits Tottenham Hotspur sowie den FC Southampton. Pochettino ließ die Gerüchte zuletzt größtenteils unkommentiert.
Erik ten Hag (Ajax Amsterdam)
Seit Dezember 2017 trainiert Erik ten Hag Ajax Amsterdam. In dieser Zeit konnte er zwei Mal die Meisterschaft gewinnen. 2019 führte er ein junges Team um Frenkie de Jong und Matthijs de Ligt bis ins Halbfinale der Champions League. Seitdem fällt der Name "ten Hag" bei fast jeder offenen Trainerstelle. Er selbst schloss jedoch einen Wechsel während der Saison aus.
Luis Enrique (spanische Nationalmannschaft)
Geht es nach Cristiano Ronaldo, heißt der kommende Coach der "Red Devils" Luis Enrique. Der spanische Nationaltrainer soll die Wunschlösung des portugiesischen Superstars sein. Angesprochen auf ein mögliches Engagement bei Manchester United, antwortete Enrique allerdings: "Ist heute schon der 1. April?" Interesse scheint der 51-Jährige also eher nicht zu haben.
Michael Carrick (Manchester United)
Ebenfalls unwahrscheinlich erscheint eine längere Amtszeit von Michael Carrick. Der ehemalige Spieler von Manchster United ist seit 2018 als Co-Trainer tätig und übernimmt die Mannschaft nun als Interimstrainer. Nur wenn alle Kandidaten absagen oder United in den kommenden Spielen absolut überzeugt, dürfte sich der 40-Jährige kleine Chancen ausrechnen.