Starke Fanaktionen: So geht Solidarität im Kampf gegen Corona
In Zeiten von Krisen brauchen wir in unserer Gesellschaft vor allem eines: Solidarität. Denn jeder kann etwas tun, um die Ausbreitung des Corona-Virus weiter einzudämmen. Sei es das Verhalten im Alltag anzupassen, mehr Abstand zu anderen Menschen zu halten oder Orte zu meiden, bei denen viele Leute zusammen kommen. Aus diesem Grund gibt es im Sport nun Geisterspiele. Für viele Vereine bedeutet das wirtschaftlich gesehen herbe Verluste, aber auch für die Spieler sind Partien vor leeren Rängen eine ungewohnte Situation. Nachdem die Fans in Gladbach und Paris zuletzt mit unangebrachten wilden Parties vor den Stadien in für Aufsehen sorgten, zeigten andere Fans mit coolen Hilfsaktionen beispielhaft, wie man sich im Kampf gegen Corona mit den Betroffenen solidarisieren kann.