München - Der DFB will die Weichen für die Rückkehr der Nationalmannschaft in die Riege der Topnationen stellen. 

Dafür wird neben einem DFB-internen Arbeitskreis auch eine Expertengruppe installiert, die vor allem aus ehemaligen Nationalspielern besteht.

Der Gruppe gehören Oliver Kahn, Karl-Heinz Rummenigge, Rudi Völler, Matthias Sammer und Oliver Mintzlaff an.

Das hat DFB-Präsident Bernd Neuendorf bei einer Pressekonferenz am Dienstag angekündigt.

Gremium soll Vorschläge in Richtung EM 2024 erarbeiten

Das Gremium soll dafür sorgen, dass sich der DFB und die Nationalmannschaft um Bundestrainer Hansi Flick mit Blick auf die EM 2024 in Deutschland aus dem Tief befreien. Schon in der Vergangenheit hatte der DFB nach sportlichen Misserfolgen oder Trainer-Rücktritten ähnliche Expertenrunden installiert.

"Diese Gruppe ist über jeden Zweifel erhaben. Das ist eine Runde, die sich sehr gut auskennt im Fußball und in der Nationalmannschaft", sagte Neuendorf. Der DFB-Präsident ging dabei auch auf die Kritik ein, dass der FC Bayern mit dem ehemaligen und aktuellen Vorstandsvorsitzenden Rummenigge und Kahn überproportional in dem Expertenkreis vertreten sind.

"Die Vereinszugehörigkeit hat keine große Rolle gespielt", sagte er. "Wichtiger waren für uns die Fragen, was bringen sie für eine Vita mit und können sie uns in irgendeiner Form weiterbringen? Da spielen ganz viele Aspekte mit hinein."

Dem DFB-Arbeitskreis gehören unter anderem Generalsekretärin Heike Ullrich, EM-Turnierdirektor Philipp Lahm sowie die EM-Botschafterin Celia Sasic an. (Alles Wichtige im DFB-Blog)

Neuendorf: "Wir werden selbstkritisch sein"

"Dort werden wir uns alles anschauen, was den Arbeitsbereich von Oliver Bierhoff angeht, ob das stimmig ist", äußerte Neuendorf: "Wir werden schauen, wie wir künftig den Bereich aufstellen, um erfolgreich zu sein. Und wir werden selbstkritisch sein." 

Auch die Suche eines Bierhoff-Nachfolgers steht auf der Agenda. Der DFB hatte sich als Folge des erneuten Scheiterns der Nationalmannschaft in der WM-Vorrunde nach 18 Jahren von Bierhoff getrennt. Flick dagegen bleibt im Amt. Der Coach soll es bei der Heim-EM besser als in Katar machen.

"Vor Weihnachten wird es eine erste Runde geben. Dort werden wir uns einen Fahrplan geben", sagte Neuendorf mit Blick auf die Berater: "Wir brauchen einen Schulterschluss. Wir müssen die Kräfte bündeln Richtung EM 2024. Das muss ein Erfolg werden."

Wann findet das Finale bei der WM 2022 in Katar statt?

Das Finale bei der WM 2022 wird am 18.12.2022 in Katar ausgetragen. Um 16 Uhr ist im Lusail Iconic Stadium Anpfiff. 


Wie ist Deutschland bei der WM 2022 ausgeschieden?

Deutschland hat den Einzug ins Achtelfinale verpasst. Die deutsche Nationalmannschaft holte in der Gruppe E nur vier Punkte und beendete die Gruppe als Tabellenvierter. Japan und Spanien ziehen in die nächste Runde ein.


Wer überträgt die WM 2022 in Katar live?

Übertragen wird die WM 2022 von ARD, ZDF und von MagentaTV. Dabei sind aber nicht alle Spiele der WM im frei empfangbar zu sehen sein: 48 der 64 WM-Spiele werden im Free-TV zu sehen sein, der Rest nur über ein Abonnement von MagentaTV. 


WM 2022: Wie sah der deutsche Kader bei der WM aus?

26 Spieler konnte Bundestrainer Hansi Flick für die WM 2022 in Katar nominieren:

Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

Abwehr: Antonio Rüdiger (Real Madrid), Niklas Süle (Borussia Dortmund), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Thilo Kehrer (West Ham United), David Raum (RB Leipzig), Christian Günter (SC Freiburg), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter (SC Freiburg)

Mittelfeld und Angriff: Leon Goretzka (FC Bayern München) Joshua Kimmich (FC Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Serge Gnabry (FC Bayern München), Jamal Musiala (FC Bayern München), Thomas Müller (FC Bayern München), Leroy Sané (FC Bayern München), Kai Havertz (FC Chelsea), Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Mario Götze (Eintracht Frankfurt)


WM 2022 in Katar