Belgien als Prüfstein für die DFB-Elf - Bildquelle: AFP/SID/JONATHAN NACKSTRANDBelgien als Prüfstein für die DFB-Elf © AFP/SID/JONATHAN NACKSTRAND

Berlin (SID) - Präsident Bernd Neuendorf vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) sieht im kommenden Testspielgegner Belgien um Nationaltrainer Domenico Tedesco einen echten Prüfstein. "Belgien ist sicher eine große Herausforderung. Die haben in der EM-Quali 3:0 in Schweden gewonnen. Sie haben einen deutschen Trainer, der besonders motiviert sein wird. Es ist eine spannende Begegnung", sagte Neuendorf dem SID am Montag bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in Berlin.

Vor der Partie am Dienstag (20.45 Uhr/RTL) in Köln verwies Neuendorf darauf, dass die Belgier wie die Deutschen auf Wiedergutmachung für das frühe WM-Ausscheiden aus seien. Beide waren in Katar bereits in der Vorrunde gescheitert. Bei Belgien folgte im Anschluss der frühere Bundesliga-Trainer Tedesco auf Robert Martinez. "Ich glaube beide werden zeigen, dass sie mehr können als das, was in Katar abgeliefert wurde", sagte Neuendorf.

Das erste Testspiel auf dem Weg zur Heim-EM 2024 hatten die Deutschen am vergangenen Samstag in Mainz 2:0 gegen Peru gewonnen. "Das Spiel hat mir gut gefallen. Wir waren vor allem froh, dass das Stadion ausverkauft war", sagte Neuendorf: "Bei den Fans war die Erwartung da, dass man das Bild, was man in Katar abgegeben hat, ein Stück weit korrigiert und die neuen Spieler sieht. Das war ein guter Schritt."

Wann findet das Finale bei der WM 2022 in Katar statt?

Das Finale bei der WM 2022 wird am 18.12.2022 in Katar ausgetragen. Um 16 Uhr ist im Lusail Iconic Stadium Anpfiff. 


Wie ist Deutschland bei der WM 2022 ausgeschieden?

Deutschland hat den Einzug ins Achtelfinale verpasst. Die deutsche Nationalmannschaft holte in der Gruppe E nur vier Punkte und beendete die Gruppe als Tabellenvierter. Japan und Spanien ziehen in die nächste Runde ein.


Wer überträgt die WM 2022 in Katar live?

Übertragen wird die WM 2022 von ARD, ZDF und von MagentaTV. Dabei sind aber nicht alle Spiele der WM im frei empfangbar zu sehen sein: 48 der 64 WM-Spiele werden im Free-TV zu sehen sein, der Rest nur über ein Abonnement von MagentaTV. 


WM 2022: Wie sah der deutsche Kader bei der WM aus?

26 Spieler konnte Bundestrainer Hansi Flick für die WM 2022 in Katar nominieren:

Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

Abwehr: Antonio Rüdiger (Real Madrid), Niklas Süle (Borussia Dortmund), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Thilo Kehrer (West Ham United), David Raum (RB Leipzig), Christian Günter (SC Freiburg), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter (SC Freiburg)

Mittelfeld und Angriff: Leon Goretzka (FC Bayern München) Joshua Kimmich (FC Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Serge Gnabry (FC Bayern München), Jamal Musiala (FC Bayern München), Thomas Müller (FC Bayern München), Leroy Sané (FC Bayern München), Kai Havertz (FC Chelsea), Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Mario Götze (Eintracht Frankfurt)


WM 2022 in Katar