Popp genießt ihren Star-Status - Bildquelle: AFP/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID/IRA L. BLACKPopp genießt ihren Star-Status © AFP/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID/IRA L. BLACK

Fußball-Nationalspielerin Alexandra Popp hat sich seit der EM zwar an ihren neuen Star-Status gewöhnt, findet die Auswüchse aber gelegentlich skurril. "Wenn du in einem Musical sitzt und es wird nicht Richtung Bühne, sondern in deine Richtung fotografiert, dann ist das manchmal schon ein bisschen komisch", berichtete die Kapitänin des VfL Wolfsburg und des DFB-Teams lachend von einer Anekdote aus ihrem Privatleben.

Bei der Frage, warum denn gerade sie seit der Vize-Europameisterschaft 2022 so gefragt sei, kratzte sich die 32-Jährige nachdenklich am Kopf. Dann zählte sie ihre Vermutungen auf: Die vielen EM-Tore, ihre Rolle als Kapitänin und Sprachrohr, ihr Comeback nach schwerer Knieverletzung. Und: "Ich verstelle mich nicht. Ich genieße das auch ein Stück weit, aber warum das so ist... Darüber habe ich mir ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht", meinte Popp.

Seit dem Höhenflug bei der EURO in England habe sie in jedem Fall ein "stressiges Jahr" erlebt, "weil einfach neben dem Fußball so viel reingeflogen ist. Aber es ist auch schön, weil wir den Frauenfußball auf eine neue Stufe heben konnten." Auch über ihre persönliche Vermarktung seither könne sie sich "nicht beschweren".

Die Konzentration des Hypes und der Medien auf ihre Person sieht die vom kicker als "Persönlichkeit des Jahres 2022" ausgezeichnete Popp vor der WM in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) aber auch kritisch - nämlich mit Blick auf ihre Teamkolleginnen: "Ich würde mir wünschen, dass die jungen Spielerinnen noch mehr gezeigt werden, denn sie sind die Zukunft des Frauenfußballs."

Wann findet das Finale bei der WM 2022 in Katar statt?

Das Finale bei der WM 2022 wird am 18.12.2022 in Katar ausgetragen. Um 16 Uhr ist im Lusail Iconic Stadium Anpfiff. 


Wie ist Deutschland bei der WM 2022 ausgeschieden?

Deutschland hat den Einzug ins Achtelfinale verpasst. Die deutsche Nationalmannschaft holte in der Gruppe E nur vier Punkte und beendete die Gruppe als Tabellenvierter. Japan und Spanien ziehen in die nächste Runde ein.


Wer überträgt die WM 2022 in Katar live?

Übertragen wird die WM 2022 von ARD, ZDF und von MagentaTV. Dabei sind aber nicht alle Spiele der WM im frei empfangbar zu sehen sein: 48 der 64 WM-Spiele werden im Free-TV zu sehen sein, der Rest nur über ein Abonnement von MagentaTV. 


WM 2022: Wie sah der deutsche Kader bei der WM aus?

26 Spieler konnte Bundestrainer Hansi Flick für die WM 2022 in Katar nominieren:

Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

Abwehr: Antonio Rüdiger (Real Madrid), Niklas Süle (Borussia Dortmund), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Thilo Kehrer (West Ham United), David Raum (RB Leipzig), Christian Günter (SC Freiburg), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter (SC Freiburg)

Mittelfeld und Angriff: Leon Goretzka (FC Bayern München) Joshua Kimmich (FC Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Serge Gnabry (FC Bayern München), Jamal Musiala (FC Bayern München), Thomas Müller (FC Bayern München), Leroy Sané (FC Bayern München), Kai Havertz (FC Chelsea), Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Mario Götze (Eintracht Frankfurt)


WM 2022 in Katar