U21-Europameister: Welche Spieler haben den Flick-Faktor?
Nmecha, Dorsch und Co.: Wer hat den Flick-Faktor?
Die deutsche U21 hat sich bei der Europameisterschaft als eingeschworener Haufen präsentiert. Das reichte zum dritten Titel in der DFB-Historie. Einige Spieler, wie Sturmkante Lukas Nmecha, Ridle Baku oder das Innenverteidiger-Duo Nico Schlotterbeck und Amos Pieper ragten heraus und empfahlen sich für höhere Aufgaben.
Sechs Stars mit Chancen auf den Sprung zu Flick
Doch welche Nachwuchsstars haben überhaupt das Zeug, sich langfristig zu einer echten Alternative für den neuen A-Bundestrainer Hans-Dieter Flick zu entwickeln? Wer hat den Flick-Faktor? ran macht den Check und zeigt die sechs Europameister, mit den größten Chancen.
Nico Schlotterbeck & Amos Pieper
Seit Herbst 2020 bilden die beiden das Innenverteidiger-Duo bei Stefan Kuntz - und wie. Mit bärenstarken Leistungen sorgten sie dafür, dass die Hintermannschaft immer sattelfester wurde, je länger das Turnier dauerte. In ihren Vereinen sind Schlotterbeck (FC Union) und Pieper (Arminia Bielefeld) längst bundesligaerprobt.
Nico Schlotterbeck & Amos Pieper
Nicht auszuschließen, dass Flick mindestens einen der beiden bald beruft, denn die zentralen Verteidigungspositionen sind im A-Team nicht übermäßig üppig mit unumstrittenen Personal besetzt. Flick-Faktor: 40 %
Niklas Dorsch
Beim FC Bayern war der Mann mit den blond gefärbten Haaren vor einigen Jahren für zu leicht befunden worden. Beim Rekordmeister gab er zwar sein Bundesliga-Debüt, dann aber versuchte er sein Glück woanders. Im Sommer 2018 wechselte er in die zweite Bundesliga, wo er sich beim 1. FC Heidenheim schnell zu einem der besten defensiven Mittelfeldspieler des Unterhauses entwickelte.
Niklas Dorsch
Mittlerweile spielt Dorsch für den KAA Gent in Belgien, peilt aber eine Rückkehr in die Bundesliga an. Für sechs Millionen Euro wäre er wohl zu haben. Ein solcher Wechsel dürfte dem 23-Jährigen auch in Sachen Nationalmannschaft durchaus dienlich sein. Die Konkurrenz im deutschen Mittelfeld ist derart stark, dass er sich nur über konstant starke Leistungen in einer starken Liga in Flicks engeres Blickfeld spielen können dürfte. Flick-Faktor: 20 %
Lukas Nmecha
Der Mittelstürmer machte mit seinem goldenen Tor im Finale nicht nur den Titel, sondern auch den Goldenen Schuh als bester Torschütze des Turniers für die persönliche Vitrine perfekt. Werbung in eigener Sache hat er also mehr als genug betrieben. Für die Nationalmannschaft könnte er als echter "Neuner" in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Spieler werden, sollte Flick einen solchen Spielertypen benötigen.
Lukas Nmecha
Wenn sich der 22-Jährige im Verein beweist, steht einer baldigen Einladung eigentlich nichts im Wege. Viel wird für Nmecha also auf die Wahl des neuen Klubs ankommen. Seine Leihe zum RSC Anderlecht endet am 30. Juni, dann geht es (vorerst) zurück zu Manchester City. Flick-Faktor: 60 %
Ridle Baku
Bakus Vielseitigkeit macht ihn sowohl im Verein als auch für den DFB zu einem wertvollen Baustein. Geschwindigkeit und Spielverständnis des Außenverteidigers dürften dafür sorgen, dass schon bald weitere Länderspiele für das A-Team hinzukommen. Sein Debüt gab er im vergangenen November gegen Tschechien. Flick-Faktor: 90 %
Ridle Baku
Viele Experten kratzten sich verwundert am Kopf, als Joachim Löw seinen EM-Kader veröffentlichte. Der Name des Wolfsburgers war im Aufgebot einfach nicht zu finden. Stattdessen spielte der mittlerweile 23-Jährige bei den "Kleinen" mit und erwies sich für U21-Trainer Stefan Kuntz als echter Schlüsselspieler.
Florian Wirtz
Der Leverkusener drehte in den K.o.-Spielen groß auf und war besonders gegen die Niederlande der absolute X-Faktor für das deutsche Team. Der 18-Jährige ist der mit Abstand talentierteste Spieler im Kader, der die U21-EM gewann.
Florian Wirtz
Bleibt Wirtz von schweren Verletzungen verschont, ist sein Debüt in der A-Mannschaft nur eine Frage von wenigen Monaten. Flick-Faktor: 95 %