Aussie-Coach Arnold vor Achtelfinale: "Wir wollen noch mehr"
Für Trainer Graham Arnold ist die erste Viertelfinal-Teilnahme Australiens bei einer Fußball-Weltmeisterschaft keine Utopie.
Doha (SID) - Für Trainer Graham Arnold ist die erste Viertelfinal-Teilnahme Australiens bei einer Fußball-Weltmeisterschaft keine Utopie. "Wir 'Aussies' lieben die Rolle des Underdogs - auch und gerade gegen Argentinien. Wir wollen noch mehr", sagte der Coach vor dem Achtelfinalspiel gegen den zweimaligen Weltmeister am Samstag (20.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV) in Ar-Rayyan.
Das Team des 59 Jahre alten Coach hatte sehr überraschend als Zweiter der Vorrundengruppe D hinter Titelverteidiger Frankreich die Runde der besten 16 Mannschaften erreicht. Arnold sieht sich und seine Schützlinge gut vorbereitet: "Wir kennen den südamerikanischen Fußball gut."
Australien hatte sich in den WM-Play-offs gegen Peru im Elfmeterschießen für die WM-Endrunde in Katar qualifiziert. Diese Partie sowie ein weiteres WM-Ausscheidungsspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate fand ebenfalls in Doha statt, für Arnold ein wichtiger Vorteil: "Wir sind mit den Bedingungen vor Ort sehr gut vertraut."
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.