De Ligt trotz WM-Bankrolle: "Mehr gespielt als erwartet"
Bayern-Profi Matthijs de Ligt geht mit seiner Bankrolle für die Niederlande bei der Fußball-WM in Katar gelassen um.
Ar-Rayyan (SID) - Bayern-Profi Matthijs de Ligt geht mit seiner Bankrolle für die Niederlande bei der Fußball-WM in Katar gelassen um. "Es ist nicht so frustrierend", sagte der Innenverteidiger nach dem 3:1 im Achtelfinale gegen die USA: "Natürlich will jeder Spieler spielen, aber wir sind eine Gruppe von 26 Spielern. Ehrlicherweise habe ich bereits mehr gespielt, als ich erwartet habe. Ich hatte befürchtet, bei dieser WM gar nicht zu spielen."
De Ligt hatte zum Auftakt gegen den Senegal (2:0) durchgespielt, ehe er in den folgenden drei Partien nur noch zu einem Kurzeinsatz von einer Minute kam. Das liege an der "Spielweise und der Art des Coachings", erklärte der 23-Jährige: "Es ist in Ordnung, ich kenne meine Rolle. Ich trainiere jeden Tag, um dem Team eine Hilfe zu sein." Er sei "glücklich", weil die Mannschaft im Viertelfinale ist.
Die Niederlande spielt im Gegensatz zu Bayern defensiv mit einer Dreierkette. Dennoch sieht de Ligt seinen Sommerwechsel nach München rückblickend als absolut richtige Entscheidung. "Ich habe eine sehr schöne Zeit. Ich fühle mich schon nach wenigen Monaten zu Hause. Ich bin sehr glücklich", erzählte er: "Wie ich bei Bayern gespielt habe, hat mir die Gelegenheit gegeben, hier das erste Spiel zu spielen."
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.