WM 2022 - Jamal Musiala äußert sich nach WM-Aus: "Die Enttäuschung ist gerade riesig"
Wenige Tage nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Katar meldete sich der enttäuschte DFB-Jungstar Jamal Musiala via Social Media bei den Fans und gab einen Einblick in seine Gefühlswelt.
München - Bei der WM-Endrunde in Katar, die für Deutschland mit dem zweiten Vorrunden-Aus in Folge endete, gab es aus DFB-Sicht nur wenige Lichtblicke.
Einer davon war definitiv Jungstar Jamal Musiala vom FC Bayern München.
Jamal Musiala: "Erfahrung verarbeiten, nutzen und daraus lernen"
Das Toptalent zeigte bei seiner WM-Premiere durchweg gute Leistungen, konnte das Vorrunden-Aus aber dennoch nicht verhindern.
Wenige Tage, nachdem das Vorrunden-Aus Deutschlands trotz eines abschließenden 4:2-Erfolges gegen Costa Rica besiegelt wurde, wandte sich Musiala nun an die Öffentlichkeit und gab einen Einblick in seine Gefühlswelt.
Ich werde in den kommenden Wochen diese Erfahrung verarbeiten und sie nutzen, um daraus zu lernen. In 2023 werde ich mit voller Motivation angreifen.
— Jamal Musiala (@JamalMusiala) December 4, 2022
Vielen Dank für eure großartige Unterstützung und Nachrichten - das bedeutet mir sehr viel 🙏🏽
"Momentan fällt es mir noch schwer, die richtigen Worte zu finden. Diese WM sollte mehr für uns werden, wir haben uns viel mehr vorgenommen. Definitiv! Die Enttäuschung ist gerade riesig", schrieb der Bayern-Profi, "ich werde in den kommenden Wochen diese Erfahrung verarbeiten und sie nutzen, um daraus zu lernen. In 2023 werde ich mit voller Motivation angreifen. Vielen Dank für eure großartige Unterstützung und Nachrichten - das bedeutet mir sehr viel".
Der 19-jährige Musiala stand in allen drei Vorrunden-Spielen in Katar in der Startelf von Bundestrainer Hansi Flick. Beim 1:1 gegen Spanien bereitete er den Ausgleichstreffer von Joker Niclas Füllkrug vor.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.