Fußball Weltmeisterschaft 2022
WM 2022: Lionel Messi soll laut mexikanischer Abgeordneter zu "Persona non grata" erklärt werden
Die mexikanische Abgeordnete Maria Clemente Garcia hat den offiziellen Antrag gestellt, Lionel Messi zur "Persona non grata" zu erklären.
Köln - Die transsexuelle mexikanische Abgeordnete Maria Clemente Garcia hat den offiziellen Antrag gestellt, Argentiniens Superstar Lionel Messi zur "Persona non grata" zu erklären und die Einreise nach Mexiko zu verweigern.
Hintergrund ist das Verhalten des 35-Jährigen nach dem Vorrundenspiel gegen El Tri (2:0), als er anscheinend in der Kabine ein getauschtes mexikanisches Trikot als Fußabtreter missbraucht haben soll.
Box-Star Saul "Canelo" Alvarez drohte bereits Messi
Messi wird fehlender Respekt gegenüber dem mexikanischen Staat vorgeworfen. Garcia machte am Dienstag eine offizielle Eingabe an das mexikanische Außenministerium.
Mexikos Box-Star Saul "Canelo" Alvarez hatte unmittelbar nach dem Vorkommnis ein heftige Drohung gegen den Star von Paris St. Germain ausgestoßen.
"Er sollte dem lieben Gott danken, dass ich ihn nicht finde", hatte Alvarez in den Sozialen Medien geschrieben. Der Vorgang hatte ein großes Medienecho gefunden.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.