Neymar-Einsatz im WM-Achtelfinale noch offen
Der Einsatz des brasilianischen Superstars Neymar im Achtelfinale der Fußball-WM in Katar ist noch offen.
Lusail - Der Einsatz des brasilianischen Superstars Neymar im Achtelfinale der Fußball-WM in Katar ist noch offen.
"Wir haben noch 72 Stunden bis zum nächsten Spiel, wir sollten die Zeit zu unseren Gunsten nutzen", sagte Teamarzt Rodrigo Lasmar nach dem 0:1 (0:0) des Rekordweltmeisters zum Vorrundenabschluss gegen Kamerun.
Neymar: Noch kein Training mit dem Ball
Der am Knöchel verletzte Neymar habe "noch nicht mit dem Ball trainiert", sagte der Mediziner, "das werden wir morgen probieren. Dann wissen wir besser, wie es aussieht."
Der 30-Jährige hatte sich beim 2:0 zum WM-Auftakt gegen Serbien eine Bänderverletzung im rechten Sprunggelenk zugezogen und sowohl das 1:0 gegen die Schweiz als auch die abschließende Niederlage gegen Kamerun verpasst. Im Achtelfinale ist am Montag (20.00 Uhr MEZ) Südkorea der Gegner.
Fraglich ist laut Lasmar auch, ob Abwehrspieler Alex Sandro nach einer Oberschenkelverletzung wieder zur Verfügung steht.
Dagegen sieht es bei Verteidiger Danilo, der sich ebenfalls am Knöchel verletzt hatte, "sehr positiv" aus, meinte der Teamarzt, "er hat intensiv mit dem Ball gearbeitet. Ich habe große Hoffnung, dass er am Montag verfügbar ist."
Doch die Selecao hat vor dem Beginn der K.o.-Runde neue Verletzungssorgen bekommen.
Im Spiel gegen Kamerun zogen sich Alex Telles und Gabriel Jesus jeweils Blessuren am rechten Knie zu. Lasmar kündigte MRT-Untersuchungen für Samstag an.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.