"One-Love"-Binde: Fans von Verbänden sehr enttäuscht
Die Fans in Deutschland sind enttäuscht vom Einknicken einiger Verbände, darunter auch des DFB bezüglich des Tragens der "One-Love"-Armbinde.
Köln (SID) - Die Fußballfans in Deutschland sind enttäuscht vom Einknicken einiger europäischer Verbände, darunter auch des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bezüglich des Tragens der "One-Love"-Armbinde. 60,3 Prozent gaben an, dass sie "sehr enttäuscht" von der Entscheidung der betroffenen Verbände sind. Der Weltverband FIFA hatte das Tragen der Armbinde am Montag untersagt.
35,3 Prozent der Fans wünschen sich als Reaktion auf den Streit mit der FIFA sogar einen Boykott des DFB-Teams bei der WM. 68,3 Prozent betonten zudem "unbedingt", dass die deutsche Nationalmannschaft bei ihrem ersten Auftritt am Mittwoch gegen Japan doch noch mit der umstrittenen Kapitänsbinde aufläuft.
Dies geht aus einer Umfrage der Voting-App FanQ im Auftrag des SID hervor. Über 1100 Anhänger in Deutschland wurden befragt.
Für 51,2 Prozent hat der Rückzieher des DFB dafür gesorgt, dass die Sympathie für die Nationalmannschaft "klar abgenommen" hat, 36,9 Prozent sehen hingegen keinen Einfluss auf ihre Sympathie. 25,6 Prozent der Befragten sehen ein kritisches Statement des Verbandes als beste Reaktion.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.