ranSicht von ran-Redakteur Rainer Nachtwey
ranSicht: Lopeteguis Entlassung nur konsequent und richtig
Der spanische Verband entlässt Nationaltrainer Julen Lopetegui drei Tage vor Spaniens erstem WM-Spiel - weil er mit seinem Engagement bei Real Madrid falsche Werte vorlebt. Eine ranSicht von Rainer Nachtwey.
Mittwoch, Donnerstag, Freitag. Dann ist es schon so weit. Portugal gegen Spanien um 20:00 Uhr. Für Spanien beginnt dann die WM so richtig. Für Julen Lopetegui ist sie jetzt vorbei. Bevor sie überhaupt begonnen hat.
Für Lopetegui erfüllte sich erst vor wenigen Stunden sein Traum. Trainer von Real Madrid zu sein. Zuvor noch die WM in Russland bestreiten. Mit den - auch dank ihm - als Titelfavorit gehandelten Spaniern.
Der Traum wird für Lopetegui nun zum Albtraum. Entlassen. Vor dem ersten WM-Spiel. Es gibt wohl kaum schlimmere Momente.
Andererseits ist es die einzig richtige Entscheidung von Verbandspräsident Luis Rubiales. Den Verband erst fünf Minuten vor der Pressemitteilung Real Madrids von seinem Engagement zu berichten, geht nicht. Vor allem dann nicht, wenn er erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag beim Verband bis 2020 verlängert hat.
Lopetegui verstößt gegen die Werte, gegen den Verhaltenskodex eines jeden Mannschaftssportlers. Die Mannschaft geht vor dem Individuum. Daran müssen sich alle halten. Spieler und Trainer. Vor allem der hauptverantwortliche Trainer, der als Vorbild vorangehen soll, der es vorleben soll.
Natürlich bedeutet die Entlassung erst einmal Chaos, Unruhe - und wenn es sein muss, auch Alibi für die Spieler. Aber dieses Fehlverhalten zu tolerieren - gerade in einer Zeit in der Werte und Verträge kaum mehr etwas zählen -, wäre der falsche Weg gewesen.
Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.