Südkorea hofft auf Neymar-Ausfall: "Würden doch heucheln"
Südkorea hofft vor dem WM-Achtelfinale gegen Brasilien auf einen weiteren Ausfall von Superstar Neymar.
Doha (SID) - Südkorea hofft auf einen weiteren Ausfall von Brasiliens Superstar Neymar. "Wir würden doch heucheln, wenn wir sagen würden, dass wir es bevorzugen würden, wenn Neymar spielt", sagte Trainer Paulo Bento vor dem Achtelfinale gegen den Rekordweltmeister am Montag (20.00 Uhr/ZDF und Magenta Sport) bei der WM in Katar.
Ein Einsatz des Angreifers von Paris St. Germain ist aber offenbar durchaus realistisch. Besteht Neymar, der die letzten beiden Partien wegen einer Bänderverletzung am rechten Sprunggelenk verpasst hatte, den Belastungstest im Training am Sonntag, "spielt er morgen", sagte Brasiliens Trainer Tite.
Die Qualität der Brasilianer sei hoch, sagte der portugiesische Coach, der nach seiner Rotsperre an die Seitenlinie zurückkehren wird: "Wir werden leiden müssen und wir werden wahrscheinlich häufig an unseren eigenen Sechzehner gedrängt." Verteidiger Jinsu Kim ergänzte: "Wir spielen gegen Weltklassespieler, aber wir wollen zeigen, was wir drauf haben."
Nach dem Erfolg über Portugal (2:1) im Gruppenfinale zog der zweimalige Asienmeister zum dritten Mal in die K.o.-Runde einer WM ein. 2002 erreichten die Südkoreaner im eigenen Land das Halbfinale. "Davon sollten wir uns nicht leiten lassen", bekräftigte Bento: "Wir müssen uns auf die Partie konzentrieren. Danach schauen wir, was noch drin ist."
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.